• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

cp das geamte Home-Verzeichnis auf 2. Rechner

Halli hallo guten Tag,


hab zwei Notebooks (siehe Sig.) Auf beiden läuft OpenSuse 12.1. Das zweite hab ich grade erst eingerichtet. Es hat im Grunde leidiglich die OpenSuse 12.1 drauf. Mehr nicht. Auf dem anderen hingegen ist schon ne Menge installiert. Darunter folgendes:

- TBird mit Enigmail
- FileZilla mit SSH
- ein LAMPP


Frage - wie muss ich das anpacken wie kann ich denn das einrichten - alles spiegeln, auf einen Stick packen und dann auf das zweite Notebook übertragen.
Was muss ich beachten, was vorbereiten.

Ist es denn richtig dass es gehen müsste, wenn ich das ges. Homeverzeichnis kopiere - von einem Rechner auf einen zweiten!?


Die Notebooks:
Akoya - P 6512 15" OpenSuse 12.1: AMD Athlon X2 P320, 2,10 GHz, 4 GB
Samsunng q 210, 12,1" OpenSuse 12.1: Intel® Core™ 2 Duo Proz. P8400 2,26 GHz 1066 MHz; FSB 3 MB

Freu mich auf Ideen, Tipps.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Guten Tag lin,

als erstes musst du natürlich die benötigten Programme erst einmal installieren.
Das Thunderbird-Userprofil kannst du komplett in das /home/ des entsprechenden Users auf dem anderen Rechner kopieren.
Ich gehe mal davon aus, dass du im TB-Forum dort schon unsere Anleitung gefunden hast, da steht alles drin.

Gleiches trifft auch für FileZilla zu. Auch hier gibt es einen (versteckten) Ordner mit dem Userprofil des Nutzers.

Sinngemäß funktioniert es auch mit LAMP, nur hier kann ich dir nicht die exakten Ordner im /home/ des Users nennen, da ich diese Programme nicht nutze.


Du gehst grundsätzlich kein Risiko ein, wenn du das komplette Userprofil einfach (per Netzwerk) rüberkopierst. Wenn etwas "meckert", kannst du ja problemlos diesen Nutzer samt seinem /home wieder löschen. Das gleiche trifft auch zu, wenn du leidglich die einzelnen Benutzerprofile für den TB, Filezilla oder andere Programme rüberkopierst. Beim TB und beim Filezilla funktioniert es sofort.

Ich würde dir allerdings niemals (trotz des nicht vorhandenen Risikos) empfehlen, "einfach so" das vollständige /home/ des Users zu kopieren. Es sei denn, du kannst mit garantiert auftretenden Fehlern leben, deren Ursachen finden und gezielt beseitigen. Stressfreier ist es, wenn du seine Benutzeroberfläche erst einmal wunschgemäß einrichtest, und dann die einzelnen Profile der gewünschten Anwendungen einzeln und bewusst übernimmst.


MfG Peter (zu langsam ... .)
 
OP
L

lin

hallo Admine hallo Peter


vielen Dank für eure Antworten mit den vielen guten Tipps / Fragen und Hinweisen.


Bei den Tipps von Admine gehts im Grunde schon los - da muss ich imho sehr aufpassen. Wie gesagt - auf dem zweiten Notebook ist noch nicht viel drauf. DA kann ich noch anpassen. Muss ich wohl dann auch. Denn da sind noch nicht alle Daten identisch

User denn identisch auf beiden Systemen eingerichtet bzgl. UID und GID?

damit meinst du dass

- die unsernamen übereinstimmen
- die User die (jeweiligen !!) Rechte haben.
- die passwoerter überall dieselben sind


und ähnliches mehr!?!

also - da muss ich imho eigentlich nochmals nacharbeiten - geht das denn nur über einen tiefen eingriff - bei der Installation - oder ist es einfacher
und korrekturen sind auch jetzt - also nach der Installation noch moeglich.!?


@ Peter - vielen Dank auch für deine hineweise. werde sie berücksichtigen / beherzigen..

viele Gruesse lin :/
 
lin schrieb:
User denn identisch auf beiden Systemen eingerichtet bzgl. UID und GID?

damit meinst du dass

- die unsernamen übereinstimmen
- die User die (jeweiligen !!) Rechte haben.
- die passwoerter überall dieselben sind
und ähnliches mehr!?!
Nein. Ich meine einfach nur UID und GID (User-ID, Group-ID) ;)
Gib doch an einem deiner PCs mal id in einer Shell ein, dann weißt du, was ich meine.
Namen sind Schall und Rauch, erleichtern aber das Leben, wenn sie auch übereinstimmen.
Rechte sind entscheidend und wichtig, logisch.
Regeln sich aber, wenn die User in UID und GID übereinstimmen und das $HOME unter Beibehaltung der Rechte kopiert wird.
User-Passwörter der beiden Maschinen sind egal.
 
OP
L

lin

hallo admine,

danke fürs posten.

admine schrieb:
lin schrieb:
User denn identisch auf beiden Systemen eingerichtet bzgl. UID und GID?

damit meinst du dass

- die unsernamen übereinstimmen
- die User die (jeweiligen !!) Rechte haben.
- die passwoerter überall dieselben sind
und ähnliches mehr!?!
Nein. Ich meine einfach nur UID und GID (User-ID, Group-ID) ;)
Gib doch an einem deiner PCs mal id in einer Shell ein, dann weißt du, was ich meine.
Namen sind Schall und Rauch, erleichtern aber das Leben, wenn sie auch übereinstimmen.
Rechte sind entscheidend und wichtig, logisch.
Regeln sich aber, wenn die User in UID und GID übereinstimmen und das $HOME unter Beibehaltung der Rechte kopiert wird.
User-Passwörter der beiden Maschinen sind egal.


danke für die tipps.,

sitz grad nicht an einer linux-kiste, geschweige denn an den beiden Notebooks. Aber ich geb das heut abend mal ein.

id in einer Shell!

m.a.W. ich kann das sicher auch passend machen.

UID und GID das sind user- und group- ids

Ich sehe dass da dann doch ein Weg ist.

Meld mich wieder

bis später
 
Hallo lin,

lin schrieb:
m.a.W. ich kann das sicher auch passend machen.
Ist doch ganz einfach, so wie ich es auch schon beim Umstieg auf meinen neuen Computer gemacht habe:
  • 1. Die gleiche Distribution (openSUSE 12.1) installieren [✔]
    2. Die identischen Versionen von Thunderbird & Firefox installieren. [•]
    3. Den selben User mit der selben Gruppen-ID (Die Reihenfolge bestimmt die IDs, bei nur einem User dürfte alles gleich sein) anlegen [•]
    4. Die Versionen von Thunderbird & Firefox starten und wieder beenden (Keine Ahnung ob es was aus macht, so war mein Weg) [•]
    5. Aus dem Verzeichnis /home/lin/mozilla/firefox den Profil-Ordner des Firefox zzybvj5p.default (Die Zeichen vor dem Punkt sind willkürlich und bei jedem anders) vom einen zum anderen Computer in den selben Pfad.kopieren. [•]
    6. Aus dem Verzeichnis /home/lin/.thunderbird ] den Profil-Ordner des Thunderbirduz9rorqh.default (Die Zeichen vor dem Punkt sind willkürlich und bei jedem anders) vom einen zum anderen Computer in den selben Pfad.kopieren. [•]
    7. Ich habe auch den Ordner Crash Reports sowie die Dateien profiles.ini und profiles.ini.org mit kopiert und damit die frischen überschrieben.

Damit hast Du dann die beiden Programme 1:1 mit allen E-Mails, Anhängen, Einstellungen, Themes, Plugins, Addons ect und kannst diese verwenden.

Ob das bei Filezilla auch so einfach geht kann ich nicht sagen, nehme es aber an da ja nur folgende Dateien im Verzeichnis /home/lin/.filezilla sind:
  • bookmarks.xml
    filezilla.xml
    filters.xml
    layout.xml
    lockfile
    queue.sqlite3
    recentservers.xml


maximalen Erfolg!
lieben Gruß aus Hessen
 

framp

Moderator
Teammitglied
lin schrieb:
...- ein LAMPP ..
Du meinst wohl LAMP :roll: D.h. dann auch apache und MySQL zu kopieren. Das sollte eigentlich kein Problem sein wenn Du die apache config und htdoc Dateien kopierst. Bei mySQL ist es die DB die Du kopieren musst.
 
Oben