• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

CPU nicht immer auf voller Leistung

Hallo,
ich habe festgestellt das unter Arbeitsplatz die CPU nur mit 1ooo MHz läuft als mit 2400 MHz. Unter XP läuft der Rechner immer mit 2.4 MHz.

Kann es sein das Linux nur bei Bdarf mehr Leistung von der CPU fordert.

Ich bin sehr erstaunt den der Rechner läuft sehr gut und auch viel ruhiger als unter XP. Unter XP hatte ich meist eine CPU-Temperatur von ca. 30 °. Bei Linux sind es nicht mal 26,5 ° (beim surfen, office usw.).
 
Ja es gibt son CPU trotteling wenn die CPU dies unterstützt, musst mal, glaube ich, bei den Stromsparfunktionen schauen da kann man es einstellen.
 
vielen Dank. Unter KPowersave kann man unter drei Einstellungen wählen.

Leistung, Dynamik und Energiesparen
 
Hallo,

in Linux wird in der Standard Einstellung wenn möglich der Takt und auch die Versorgungsspannung der CPU dynamisch verändert.
Bei Intel CPUs nennt sich das meines wissens "Speedstep", und bei AMD "Cool and Quiet".
Es kann auch mal Anwendungen geben (habe es schon bei Spielen gesehen) die damit Problem bekommen.
Dann mußte temporär auf Leistung umschalten und gut ist.

Für XP gibts einen Treiber für deine Athlon bei AMD auf der Homepage, dann wirds da auch kühler.

Throtting gibts meines wissens nur bei Intel.
Damit ist der interne Temperatursensor durch Taktabschaltung in der Lage die CPU vor dem Hitzetod zu schützen.
Das passiert üblicherweise bei defektem Ventilator.

MfG
 
JoergB schrieb:
Bei Intel CPUs nennt sich das meines wissens "Speedstep", und bei AMD "Cool and Quiet".
Und bei Transmeta kennt man das gar nicht, weil die CPU per Default, unabhängig von ACPI und OS, auf niedrigster Flamme läuft und bei Bedarf hochschaltet. Tja, die waren ein Schritt weiter.
 
Oben