Hallo zusammen,
ich habe in unserem kleinen Firmennetzwerk einen SAMBA Server (SuSE 10.0 OSS) eingerichtet. Zugriffe von den XP prof Clients auf Shares und Drucker funktionieren tadellos. Für unser Handwerkerprogramm benötigen wir jedoch für unseren Netzwerkdrucker (Brother LF-6050DN über Router angeschlossen) zwei Druckernamen, die sich dadurch unterscheiden, das einer mit S2 endet (z.B. 1. Drucker: Linux, 2. Drucker Linux S2).
Das Einrichten an sich stellt kein Problem dar. Der Knackpunkt ist, das vor dem S2 ein Leerzeichen stehen muß, sonst kann das Handwerkerprogramm die Drucker nicht auseinander halten (Es geht hier um das Drucken auf 1. Firmenpapier und 2. Blankopapier).
CUPS akzeptiert beim Einrichten des Druckers über WEB-Browser keine Druckernamen, die Leerzeichen enthalten.
Hat jemand eine Iddee, wie man dieses Problem lösen kann, entweder in dem man CUPS "überlistet" oder mit einer anderen Lösung, die ich nicht kenne?
jones2
ich habe in unserem kleinen Firmennetzwerk einen SAMBA Server (SuSE 10.0 OSS) eingerichtet. Zugriffe von den XP prof Clients auf Shares und Drucker funktionieren tadellos. Für unser Handwerkerprogramm benötigen wir jedoch für unseren Netzwerkdrucker (Brother LF-6050DN über Router angeschlossen) zwei Druckernamen, die sich dadurch unterscheiden, das einer mit S2 endet (z.B. 1. Drucker: Linux, 2. Drucker Linux S2).
Das Einrichten an sich stellt kein Problem dar. Der Knackpunkt ist, das vor dem S2 ein Leerzeichen stehen muß, sonst kann das Handwerkerprogramm die Drucker nicht auseinander halten (Es geht hier um das Drucken auf 1. Firmenpapier und 2. Blankopapier).
CUPS akzeptiert beim Einrichten des Druckers über WEB-Browser keine Druckernamen, die Leerzeichen enthalten.
Hat jemand eine Iddee, wie man dieses Problem lösen kann, entweder in dem man CUPS "überlistet" oder mit einer anderen Lösung, die ich nicht kenne?
jones2