Hallo,
ich hätte da mal folgendes Problem.
Bei uns in der Schule läuft LTSP mit Suse 8.2 mit 30 Terminals und ca. 300 Nutzern. Diskquotas wurde auf 50 MB pro Konto gesetzt.
Jetzt ist es so, dass im Laufe der Zeit die Benutzerkonten relativ schnell zumüllen, insbesondere wenn öfters gesurft wird. Übeltäter sind hauptsächlich die .mozilla- und .thumbnails-Verzeichnisse, die einfach schnell volllaufen.
Das .mozilla-Verzeichnis ist standardmäßig auf 50 MB eingestellt, was bei meinem Diskquota natürlich zu viel ist. Hier lässt sich aber glücklicherweise leicht ein niedriger Wert einstellen.
Nur die .thumbnail-Verzeichnisse (.thumbnails/normal und .thumbnails/large) in den Home-Verzeichnissen der Nutzer bekomme ich nicht in den Griff.
Schön wäre natürlich, wenn man die Größe der .thumbnails-Verzeichnisse begrenzen könnte und automatisch ältere Dateien gelöscht werden. Dies ist meines Wissens aber nicht möglich. Vielleicht reicht auch einfach die Brachialmethode aus, per Skript alle .thumbnails-Verzeichnisse zu löschen, aber ich kenne mich leider nicht genügend mit dem Schreiben von Skripten aus. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß,
Luppes
ich hätte da mal folgendes Problem.
Bei uns in der Schule läuft LTSP mit Suse 8.2 mit 30 Terminals und ca. 300 Nutzern. Diskquotas wurde auf 50 MB pro Konto gesetzt.
Jetzt ist es so, dass im Laufe der Zeit die Benutzerkonten relativ schnell zumüllen, insbesondere wenn öfters gesurft wird. Übeltäter sind hauptsächlich die .mozilla- und .thumbnails-Verzeichnisse, die einfach schnell volllaufen.
Das .mozilla-Verzeichnis ist standardmäßig auf 50 MB eingestellt, was bei meinem Diskquota natürlich zu viel ist. Hier lässt sich aber glücklicherweise leicht ein niedriger Wert einstellen.
Nur die .thumbnail-Verzeichnisse (.thumbnails/normal und .thumbnails/large) in den Home-Verzeichnissen der Nutzer bekomme ich nicht in den Griff.
Schön wäre natürlich, wenn man die Größe der .thumbnails-Verzeichnisse begrenzen könnte und automatisch ältere Dateien gelöscht werden. Dies ist meines Wissens aber nicht möglich. Vielleicht reicht auch einfach die Brachialmethode aus, per Skript alle .thumbnails-Verzeichnisse zu löschen, aber ich kenne mich leider nicht genügend mit dem Schreiben von Skripten aus. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß,
Luppes