Hallo!
Ich benutze seit einiger Zeit Suse9.3.
Nach einem Festplattenfehler musste ich gestehen, dass ich mich mehr um Dateisicherung kümmern sollte, also dachte ich mir, dass ich beim Shutdown einfach ein Shellscript aktiviere, welches bestimmte Dateien sichert.
Doch das erste Problem besteht darin, dass ich neben Linux für ein paar Programme noch auf Windows angewiesen bin, deshalb habe ich eine vfat-Partition als Schnittstelle erstellt, auf die die Sicherung stattfinden soll. Nun kann ich aber auf diese Festplatte keine Zeichen, wie den Doppelpunkt im Dateinamen benutzen, welche Kmail mit vorliebe benützt
Daher dachte ich mir, dass ich die Dateien einfach Komprimiere, bzw. update, wo aber das Hauptproblem beginnt:
Wenn ich tgz-Archive mit Tar erstelle, ist die Datumsangabe total murks, weshalb immer ein komplettes Update stattfindet, was leider auch zeitaufwendig ist.
Also:
Erzeugt in dem Archiv für jede Datei ein Datum vom 1.1.1970 (Zeitstempel-beginn von Unix-systemen, wenn ich mich recht erinnere)
Ebenso:
(Code-Beispiel kommt aus der Linux-fibel.de)
Kann es sein, dass ich für TAR andere Datumsformate benutzen muss?
Danke,
Jan
Ich benutze seit einiger Zeit Suse9.3.
Nach einem Festplattenfehler musste ich gestehen, dass ich mich mehr um Dateisicherung kümmern sollte, also dachte ich mir, dass ich beim Shutdown einfach ein Shellscript aktiviere, welches bestimmte Dateien sichert.
Doch das erste Problem besteht darin, dass ich neben Linux für ein paar Programme noch auf Windows angewiesen bin, deshalb habe ich eine vfat-Partition als Schnittstelle erstellt, auf die die Sicherung stattfinden soll. Nun kann ich aber auf diese Festplatte keine Zeichen, wie den Doppelpunkt im Dateinamen benutzen, welche Kmail mit vorliebe benützt
Daher dachte ich mir, dass ich die Dateien einfach Komprimiere, bzw. update, wo aber das Hauptproblem beginnt:
Wenn ich tgz-Archive mit Tar erstelle, ist die Datumsangabe total murks, weshalb immer ein komplettes Update stattfindet, was leider auch zeitaufwendig ist.
Also:
Code:
tar -czfN /home/pandora/Kmail.tgz /home/pandora/.kde/share/apps/kmail
bzw.
tar -czfu /home/pandora/Kmail.tgz /home/pandora/.kde/share/apps/kmail
Erzeugt in dem Archiv für jede Datei ein Datum vom 1.1.1970 (Zeitstempel-beginn von Unix-systemen, wenn ich mich recht erinnere)
Ebenso:
Code:
pandora@NoTux:~> tar -N $(date -d "now 7 days ago" +%Y-%b-%d) -czf /home/pandora/test.tgz /home/pandora/.kde/share/apps/kmail
tar: Ersetze 1901-12-13 21:45:52 für unbekanntes Datumsformat „2005-Sep-08“
tar: Removing leading `/' from member names
Kann es sein, dass ich für TAR andere Datumsformate benutzen muss?
Danke,
Jan