Hallo 
also ich habe mir ein Shellscript geschrieben, das mir mit Hilfe von dcop amarok player ... Daten über meinen Amarokplayer an einen Webserver für eine Statusseite weitergibt. Das Ganze soll ja immer laufen, also habe ich es in /etc/init.d verschoben und 2 Links in rc.5.d angelegt.
Jetzt wird das ganze anscheinend als root ausgeführt und der Benutzer root kennt irgendwie den Befehl dcop nicht. Wie kann ich also erreichen, dass das Script immer ausgeführt wird und dass dcop dabei funktioniert?
Weiteres Problem ist, dass nach dem Heruntenfahren der Computer nicht ausgeht, sondern die Felhermeldungen meines Scriptes (nämlich "Befehl dcop nicht gefunden" oder so ähnlich) erscheinen und der Computer immer anbleibt. Ich muss ihn also abwürgen. Was kann ich da tun?
Entschuldigung für die wahrscheinlich dämlichen Fragen, aber mit Linux habe ich eben nicht keine Erfahrung gesammelt.
also ich habe mir ein Shellscript geschrieben, das mir mit Hilfe von dcop amarok player ... Daten über meinen Amarokplayer an einen Webserver für eine Statusseite weitergibt. Das Ganze soll ja immer laufen, also habe ich es in /etc/init.d verschoben und 2 Links in rc.5.d angelegt.
Jetzt wird das ganze anscheinend als root ausgeführt und der Benutzer root kennt irgendwie den Befehl dcop nicht. Wie kann ich also erreichen, dass das Script immer ausgeführt wird und dass dcop dabei funktioniert?
Weiteres Problem ist, dass nach dem Heruntenfahren der Computer nicht ausgeht, sondern die Felhermeldungen meines Scriptes (nämlich "Befehl dcop nicht gefunden" oder so ähnlich) erscheinen und der Computer immer anbleibt. Ich muss ihn also abwürgen. Was kann ich da tun?
Entschuldigung für die wahrscheinlich dämlichen Fragen, aber mit Linux habe ich eben nicht keine Erfahrung gesammelt.