Hallo.
Eigentlich ist es eher eine KDE-Frage als eine Konsolenfrage, aber im KDE-Forum weiß ich, dass ich keine Antwort bekommen werden. Hier wage ich auf Hilfe zu hoffen...
Ich möchte aus einem atjob heraus einen dcop Aufruf starten. Die Frage ist, was alles dazu erforderlich ist. Der Pfad zum dcop Executable alleine reicht nicht.
Folgenden Aufruf möchte ich von Kalva an das Ende der Befehlskette zum Aufnehmen eines Spielfilmes hängen:
"/opt/kde3/bin/dcop kalva DCOP_kalva DcopMovieManagerRead"
Aufgerufen in der Konsole löst dieser Befehl das Einlesen der als atjob eingetragenen Spielfilmaufnahmen aus. Der dcop Aufruf soll erreichen, dass nach einer Aufnahme die Ansicht im laufenden Kalva aktualisiert wird, da ja der atjob nun ausgeführt wurde und somit nicht mehr gespeichert ist.
Leider kann atd aber den dcop server nicht erreichen: Folgende Mail sendet atd:
Offenbar fehlen wichtige Umgebungsvariablen.
Eigentlich ist es eher eine KDE-Frage als eine Konsolenfrage, aber im KDE-Forum weiß ich, dass ich keine Antwort bekommen werden. Hier wage ich auf Hilfe zu hoffen...
Ich möchte aus einem atjob heraus einen dcop Aufruf starten. Die Frage ist, was alles dazu erforderlich ist. Der Pfad zum dcop Executable alleine reicht nicht.
Folgenden Aufruf möchte ich von Kalva an das Ende der Befehlskette zum Aufnehmen eines Spielfilmes hängen:
"/opt/kde3/bin/dcop kalva DCOP_kalva DcopMovieManagerRead"
Aufgerufen in der Konsole löst dieser Befehl das Einlesen der als atjob eingetragenen Spielfilmaufnahmen aus. Der dcop Aufruf soll erreichen, dass nach einer Aufnahme die Ansicht im laufenden Kalva aktualisiert wird, da ja der atjob nun ausgeführt wurde und somit nicht mehr gespeichert ist.
Leider kann atd aber den dcop server nicht erreichen: Folgende Mail sendet atd:
Betreff: Output from your job jobid
ERROR: Couldn't attach to DCOP server!
Offenbar fehlen wichtige Umgebungsvariablen.