• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Debian + Fluxbox

Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Installation von Fluxbox auf einem frischen Debian.

Das Problem:

startx
Using authority file /root/.Xauthority
Writing authority file /root/.Xauthority
Using authority file /root/.Xauthority
Writing authority file /root/.Xauthority

X: warning; process set to priority -11 instead of requested priority -10
XFree86 Version 4.3.0.1 (Debian 4.3.0.dfsg.1-14sarge2 20061002194300 jmm@galadri el)
Release Date: 15 August 2003
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 6.6
Build Operating System: Linux 2.6.18-1-686 i686 [ELF]
Build Date: 02 October 2006

This version of XFree86 has been extensively modified by the Debian
Project, and is not supported by the XFree86 Project, Inc., in any
way. Bugs should be reported to the Debian Bug Tracking System; see
<URL: http://www.debian.org/Bugs/Reporting >.

We strongly encourage the use of the "reportbug" package and command
to ensure that bug reports contain as much useful information as
possible.

Before filing a bug report, you may want to consult the Debian X FAQ:
XHTML version: file:///usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.xhtml
plain text version: file:///usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.gz

Module Loader present
OS Kernel: Linux version 2.4.27-2-386 (horms@tabatha.lab.ultramonkey.org) (gcc v ersion 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 Wed Aug 17 09:33:35 UTC 2005
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/XFree86.0.log", Time: Fri Oct 20 02:10:07 2006
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config-4"
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o": No sym bols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o": No sym bols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o": No sy mbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_vertex.o": No s ymbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/fonts/libspeedo.a:spencode.o": No symbols foun d
(EE) Failed to load module "nvidia" (module does not exist, 0)
(EE) No drivers available.

Fatal server error:
no screens found

When reporting a problem related to a server crash, please send
the full server output, not just the last messages.
This can be found in the log file "/var/log/XFree86.0.log".
Please report problems to submit@bugs.debian.org.

XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.


---------------------------------------------------------------------------------
Auf dem PC ist ein Debian 3.1 mit dem aktuellsten 2.4er Kernel drauf.
Es ist eine 266MHz CPU weshalb ich alles recht minimalistisch konfigurieren will.

Ich habe folgende Anleitung befolgt.
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Super-VGA+f%FCr+den+X-Server

Zusätzlich habe ich noch mal folgendes mit apt installiert:
x-window-system-core
fluxbox
gdm
xfonts-base-transcoded
xfonts-100dpi-transcoded
xfonts-75dpi-transcoded
(Ich hab das aus irgendeinem Forum)

Die Grafikkarte ist eine Nvidia MX 200 und wurde bei " dpkg-reconfigure xserver-xfree86" auch richtig angezeigt.

lspci -v|grep AGP
Capabilities: [a0] AGP version 1.0
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440LX/EX - 82443LX/EX AGP bridge (rev 03) (prog-if 00 [Normal decode])
Capabilities: [44] AGP version 2.0

Ok. Mehr fällt mir nicht ein. Wenn eine wichtige Info fehlt, bitte meckern.

Dank euch schon mal vorab.
Thomas

Edit: Mein Englisch ist so gut wie mein Latein. Ich versteh fast nichts.
 
Naja, die Anleitung bezieht sich (wenn ich das beim Überfliegen richtig gelesen habe) auf die Einrichtung des X-Servers ohne zusätzlich Treiber.
XFree ... das ist aber auch schon soo lange her ...

Also:
Entweder in der /etc/X11/XF86Config-4
Code:
Driver "nvidia"
durch
Code:
Driver "vesa"
(evtl. auch Driver "nv")
ersetzen.

Oder den Nvidia-Treiber installieren:
http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterSid

Btw: Sarge ist dann doch schon etwas älter.
An deiner Stelle würde ich mal über Etch nachdenken ...
(wird sowieso ende des Jahres stable - dann sparst du dir ein dist-upgrade)

Und startx doch bitte als User ausführen.
Als root unter X ist pfui.
=> Permanent root sein
 
Da ich so aus dem Kopf nicht weiß ob die MX200 noch von dem nvidia-Treiber unterstützt wird, würde ich dir den ersten Weg von b3ll3roph0n empfehlen und einfach den nv als Treiber verwenden.
 
Ich war wohl bissel müde gestern. Also ich hab gestern festgestellt das ein "dpkg-reconfigure xserver-xfree86" meine XF86config kein Stück verändert hat. Hab dann alles per Editor eingestellt und natürlich "vesa" eingetragen.

Jetzt startet der xsserver und läd GDM. Der GDM läd "XFCE".
Alles ok! Nun muß ich nur noch Fluxbox ins Rennen bringen.

<quote> <--- Der Knopf geht bei mir nicht, selber reingetippelt!
Btw: Sarge ist dann doch schon etwas älter.
An deiner Stelle würde ich mal über Etch nachdenken ...
(wird sowieso ende des Jahres stable - dann sparst du dir ein dist-upgrade)
</quote>

Bitte nicht lachen, aber:
Auf den Seiten von Debian kann man lesen bis zum umfallen und alles ist kreutz und quer verlinkt.
Ich war froh als ich überhaupt ein .iso fand.
Also wenn es eine Seite gibt wo man sich das raussuchen kann, bitte mal hier posten. Ich hab eigendlich keinen Plan von Debian. Schon garnicht von den Versionen. Hab gerade erst rausgefunden das es APT gibt.

Wenn sich jetzt jemand fragt, warum ich mir das antuhe.
Ich will es lernen. Ohne Suse, Knoppix, Fedora & Co.
Deshalb hab ich den 266er aus dem Keller geholt. ;)
 
Oben