Das ist Unfug. Natürlich kann man mit SuSE ein Distro-Update durchführen. Bitte erst richtig informieren, dann posten.wie Suse kann keine Distro update durschführen
Gruß
obec
Das ist Unfug. Natürlich kann man mit SuSE ein Distro-Update durchführen. Bitte erst richtig informieren, dann posten.wie Suse kann keine Distro update durschführen
Na und - Größe ist eben nicht alles. Wer weiß wieviel Altgedientes da noch bei ist.Ugur schrieb:Was bitte ist den umfangreicher ?? Debian pakete sind mehr als doppel soviel wie bei Suse
obec schrieb:Das ist Unfug. Natürlich kann man mit SuSE ein Distro-Update durchführen. Bitte erst richtig informieren, dann posten.wie Suse kann keine Distro update durschführen
Gruß
obec
jengelh schrieb:Na und - Größe ist eben nicht alles. Wer weiß wieviel Altgedientes da noch bei ist.Ugur schrieb:Was bitte ist den umfangreicher ?? Debian pakete sind mehr als doppel soviel wie bei Suse
Neue Version herunterladen, auf CD/DVD brennen, vom Medium booten, Installation -> Update eines bestehenden Systems, Fremdpakete wieder installieren => Fertig!Ugur schrieb:Wie bitte soll den das gehen ?? gibt es was neues auf Suse das ich es verpasst hab ??
Also es war immer ein problem gewesen neuere Version draufzuspielen ohne seine einstellungen + Programme zu verlieren
b3ll3roph0n schrieb:Neue Version herunterladen, auf CD/DVD brennen, vom Medium booten, Installation -> Update eines bestehenden Systems, Fremdpakete wieder installieren => Fertig!
Ist nicht neu und funktioniert so schon seit Jahren.
Seit SUSE 10.1 bietet YaST auch die Möglichkeit ein Update aus dem laufenden System heraus zu machen.
Ganz zu schweigen von apt4rm oder smart, die natürlich auch ein Systemupgrade durchführen können.
Geschrieben hast du aber etwas anderes ...Ugur schrieb:das ist ja was ich meine Fremdpakete muß mann neu instalieren und konfigurieren![]()