Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher ob ich im richtigen Unterforum bin,
weil mein Problem mehrere Sparten betrifft.
Ich hatte auf meinem Rechner LEAP42.2 installiert, aber keinen Drucker.
Danach wollte ich einen PDF-Drucker installieren (also nur CUPS, und dann als PDF-File drucken (speichern) ).
Dies ist anscheinend unter Yast2 nicht so einfach, da Yast sofort mit Druckersuche beginnt und keinen Drucker findet.
Beim 2. oder 3. Aufruf des Yast-Druckermoduls begann dann der Leidensweg:
Meldung: Druckerdatenbank konnte nicht erstellt werden (nach gefühlten 10 Minuten)
Danach habe ich versucht in CUPS direkt einen Drucker zu installieren.
Da es keine aktuellen Tipps über das Cups Admin Passwort gab
musste ich auf einen alten Forenbeitrag von Suse 9.0 zurückgreifen!!!
https://old-de.opensuse.org/SDB
rucker_einrichten_ab_SUSE_LINUX_9.0
Danach habe ich das Passwort für CUPS-root neu gesetzt.
lppasswd -g sys -a root
Nach dem Setzen des Passwortes wollte ich unter CUPS im Browser den PDF-Druck aktivieren.
Trotz des neuen Passwortes bekam ich keinen Zugang.
Danach habe ich den Rechner neu gestartet und meine KDE-Taskleiste war weg..
wie damals:
26.2.2017 KDE Taskbar weg, Desktop reagiert nicht
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=121670
Also über Tastatur abgemeldet, Gnome gestartet, über Yast den CUPS-Dienst deaktiviert, KDE wieder gestartet alles wieder i.O.
Seitdem traue ich mich nicht mehr CUPS zu aktivieren,
weil meine letzten diesbezüglichen Aktionen mich meine kompletten Daten meiner /home Partition gekostet hat.
Rechner hatte komplett blockiert und konnte nur durch einen Hardware-Reset aus seiner Endlosschleife gebracht werden.
Bis ich den Fehler bemerkt habe, hatte der Rechner schon mehrere Startversuche von mir hinter sich und die Journale waren zerschossen.
Gestern habe ich versucht CUPS mit YAST unter Plasma zu deinstallieren (nichts zusätzlich und nichts anderes ).
Dabei wurde das komplette KDE, Gnome und andere Windowmanager mit deinstaliert!!!
Als ich das gesehen habe war ich kurz davor während der Deinstallation den Stecker zu ziehen, aber SSD`s sind ja so verdammt schnell :schockiert:
opensuse 42.2 konnte über Grub2 mittels integriertem Editor nur mit init3 im Textmodus gestartet werden.
Danach habe ich mit Yast im Textmode KDE, Gnome und div. andere Pakete wieder erfolgreich installiert.
Seitdem habe ich Angst das Druckersymbol in Yast auch nur anzuschauen,
weil im nachhinein alle meine Probleme des letzten Vierteljahres immer, auf eine wie auch immer geartete, fehlgeschlagene Druckerinstallation hinausliefen.
Bisher war ich mit SuSE oder später eigentlich immer zufrieden und das seit Version 4.4.1
Aber es sollte doch möglich sein einen virtuellen Drucker zu installieren, ohne Gefahr zu laufen das System zu zerbröseln.
Kann man einen Drucker ohne YAST oder CUPS installieren?
Einige Stationen aus der jüngeren Vergangenheit die mit fehlgeschlagenen Druckerinstallationen zu tun hatten:
17.1.2017 Gescheiterte Druckerinstallation blockiert Plasma5 unter LEAP 42
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=120899
13.2.2017 Drucker mit Yast einrichten ohne Drucker
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=121647
ich bin nicht sicher ob ich im richtigen Unterforum bin,
weil mein Problem mehrere Sparten betrifft.
Ich hatte auf meinem Rechner LEAP42.2 installiert, aber keinen Drucker.
Danach wollte ich einen PDF-Drucker installieren (also nur CUPS, und dann als PDF-File drucken (speichern) ).
Dies ist anscheinend unter Yast2 nicht so einfach, da Yast sofort mit Druckersuche beginnt und keinen Drucker findet.
Beim 2. oder 3. Aufruf des Yast-Druckermoduls begann dann der Leidensweg:
Meldung: Druckerdatenbank konnte nicht erstellt werden (nach gefühlten 10 Minuten)
Danach habe ich versucht in CUPS direkt einen Drucker zu installieren.
Da es keine aktuellen Tipps über das Cups Admin Passwort gab
musste ich auf einen alten Forenbeitrag von Suse 9.0 zurückgreifen!!!
https://old-de.opensuse.org/SDB
Danach habe ich das Passwort für CUPS-root neu gesetzt.
lppasswd -g sys -a root
Nach dem Setzen des Passwortes wollte ich unter CUPS im Browser den PDF-Druck aktivieren.
Trotz des neuen Passwortes bekam ich keinen Zugang.
Danach habe ich den Rechner neu gestartet und meine KDE-Taskleiste war weg..
wie damals:
26.2.2017 KDE Taskbar weg, Desktop reagiert nicht
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=121670
Also über Tastatur abgemeldet, Gnome gestartet, über Yast den CUPS-Dienst deaktiviert, KDE wieder gestartet alles wieder i.O.
Seitdem traue ich mich nicht mehr CUPS zu aktivieren,
weil meine letzten diesbezüglichen Aktionen mich meine kompletten Daten meiner /home Partition gekostet hat.
Rechner hatte komplett blockiert und konnte nur durch einen Hardware-Reset aus seiner Endlosschleife gebracht werden.
Bis ich den Fehler bemerkt habe, hatte der Rechner schon mehrere Startversuche von mir hinter sich und die Journale waren zerschossen.
Gestern habe ich versucht CUPS mit YAST unter Plasma zu deinstallieren (nichts zusätzlich und nichts anderes ).
Dabei wurde das komplette KDE, Gnome und andere Windowmanager mit deinstaliert!!!
Als ich das gesehen habe war ich kurz davor während der Deinstallation den Stecker zu ziehen, aber SSD`s sind ja so verdammt schnell :schockiert:
opensuse 42.2 konnte über Grub2 mittels integriertem Editor nur mit init3 im Textmodus gestartet werden.
Danach habe ich mit Yast im Textmode KDE, Gnome und div. andere Pakete wieder erfolgreich installiert.
Seitdem habe ich Angst das Druckersymbol in Yast auch nur anzuschauen,
weil im nachhinein alle meine Probleme des letzten Vierteljahres immer, auf eine wie auch immer geartete, fehlgeschlagene Druckerinstallation hinausliefen.
Bisher war ich mit SuSE oder später eigentlich immer zufrieden und das seit Version 4.4.1
Aber es sollte doch möglich sein einen virtuellen Drucker zu installieren, ohne Gefahr zu laufen das System zu zerbröseln.
Kann man einen Drucker ohne YAST oder CUPS installieren?
Einige Stationen aus der jüngeren Vergangenheit die mit fehlgeschlagenen Druckerinstallationen zu tun hatten:
17.1.2017 Gescheiterte Druckerinstallation blockiert Plasma5 unter LEAP 42
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=93&t=120899
13.2.2017 Drucker mit Yast einrichten ohne Drucker
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?f=92&t=121647