Hallo.
Zunächst meine Hardware/Software:
Notebook Dell XPS 1710 (funktioniert prächtig mit Linux)
Internes Bluetooth-Modul "Wireless 350 Bluetooth 2.0-Modul von Dell"
Bluetooth-Maus: "Microsoft Wireless Lasermouse 8000"
openSuse 10.2 (kein Factory, aber durch Smart auf dem aktuellsten Stand)
Kernel 2.6.18.8-146-default x86_64
KDE 3.5.6 "release 41.2"
bluez-utils-3.7-29.2
bluez-gnome-0.6-7
bluez-libs-3.7-14.1
bluez-test-3.7-29
bluez-firmware-1.2-20
Mein Problem:
Die Wireless Laser Mouse 8000 wird mit einem kleinen USB-Bluetooth-Stick ausgeliefert. Steckt man diesen Stick in einen USB-Port, muss man nur noch über die Tasten am Stick und der Maus die Kanäle abgleichen und die Maus funktioniert sofort, inklusive Scrollrad, sowohl unter Linux als auch unter Windows. Da mein Notebook aber ein internes Bluetooth-Modul hat, möchte ich gerne auf den Stick verzichten und die Maus nur über das interne Bluetooth-Modul einbinden. Das funktioniert ganz gut, allerdings wird die Maus nur als Drei-Tasten-Maus erkannt, ohne Scrollrad.
Den Stick habe ich also beiseite gelegt und normal openSuse 10.2 neu installiert. Oh Wunder, denn openSuse erkennt das Bluetooth Modul sofort bereits während der Installation, ohne mein Zutun. Unglaublicherweise wird, nachdem das Bluetooth-Modul durch die Installation aktiviert wurde, auch sofort die neben dem Notebook geparkte MS-Lasermouse 8000 durch das Bluetooth-System erkannt und eingebunden. Die Maus kann also bereits direkt nach dem Booten von dem openSuse 10.2 Installationsmedium benutzt werden, sobald das grafische Installationsprogramm gestartet wurde.
Einzigster Hacken dabei ist: Das Scrollrad funktioniert nicht. Auch später, wenn die Installation abgeschlossen ist und ich das System inkl. KDE boote, bekomme ich das Scrollrad nicht aktiviert.
Wenn ich "su xev" starte, habe ich bemerkt, dass das Scrollrad überhaupt keine Events auslöst. Lediglich die drei Maustasten liefern Events.
Unter Yast wird die Maus so erkannt: "Broadcom USB Mouse".
Ich habe schon versucht, über Yast andere Maus-Treiber zu wählen. Allerdings liefern alle anderen Maustreiber ebenfalls für das Scrollrad keine Events zurück. Weiterhin gibt es in Yast unter Hardware eine Bluetooth-Konfiguration. Die Bluetooth-Dienste waren dort deaktiviert. Die Maus funktionierte trotzdem, ohne Scrollrad eben. Wenn die die Bluetooth-Dienste aktiviere, ändert dies nichts.
Bin wirklich mittlerweile verzweifelt, weil ich nicht weiss, wo ich anfangen soll, das Problem in den Griff zu bekommen. Ohne Scrollrad macht Browsen einfach keinen Spass.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank.
Gruss, Kai
Zunächst meine Hardware/Software:
Notebook Dell XPS 1710 (funktioniert prächtig mit Linux)
Internes Bluetooth-Modul "Wireless 350 Bluetooth 2.0-Modul von Dell"
Bluetooth-Maus: "Microsoft Wireless Lasermouse 8000"
openSuse 10.2 (kein Factory, aber durch Smart auf dem aktuellsten Stand)
Kernel 2.6.18.8-146-default x86_64
KDE 3.5.6 "release 41.2"
bluez-utils-3.7-29.2
bluez-gnome-0.6-7
bluez-libs-3.7-14.1
bluez-test-3.7-29
bluez-firmware-1.2-20
Mein Problem:
Die Wireless Laser Mouse 8000 wird mit einem kleinen USB-Bluetooth-Stick ausgeliefert. Steckt man diesen Stick in einen USB-Port, muss man nur noch über die Tasten am Stick und der Maus die Kanäle abgleichen und die Maus funktioniert sofort, inklusive Scrollrad, sowohl unter Linux als auch unter Windows. Da mein Notebook aber ein internes Bluetooth-Modul hat, möchte ich gerne auf den Stick verzichten und die Maus nur über das interne Bluetooth-Modul einbinden. Das funktioniert ganz gut, allerdings wird die Maus nur als Drei-Tasten-Maus erkannt, ohne Scrollrad.
Den Stick habe ich also beiseite gelegt und normal openSuse 10.2 neu installiert. Oh Wunder, denn openSuse erkennt das Bluetooth Modul sofort bereits während der Installation, ohne mein Zutun. Unglaublicherweise wird, nachdem das Bluetooth-Modul durch die Installation aktiviert wurde, auch sofort die neben dem Notebook geparkte MS-Lasermouse 8000 durch das Bluetooth-System erkannt und eingebunden. Die Maus kann also bereits direkt nach dem Booten von dem openSuse 10.2 Installationsmedium benutzt werden, sobald das grafische Installationsprogramm gestartet wurde.
Einzigster Hacken dabei ist: Das Scrollrad funktioniert nicht. Auch später, wenn die Installation abgeschlossen ist und ich das System inkl. KDE boote, bekomme ich das Scrollrad nicht aktiviert.
Wenn ich "su xev" starte, habe ich bemerkt, dass das Scrollrad überhaupt keine Events auslöst. Lediglich die drei Maustasten liefern Events.
Unter Yast wird die Maus so erkannt: "Broadcom USB Mouse".
Ich habe schon versucht, über Yast andere Maus-Treiber zu wählen. Allerdings liefern alle anderen Maustreiber ebenfalls für das Scrollrad keine Events zurück. Weiterhin gibt es in Yast unter Hardware eine Bluetooth-Konfiguration. Die Bluetooth-Dienste waren dort deaktiviert. Die Maus funktionierte trotzdem, ohne Scrollrad eben. Wenn die die Bluetooth-Dienste aktiviere, ändert dies nichts.
Bin wirklich mittlerweile verzweifelt, weil ich nicht weiss, wo ich anfangen soll, das Problem in den Griff zu bekommen. Ohne Scrollrad macht Browsen einfach keinen Spass.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank.
Gruss, Kai