• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DHCP: mehrere search domains einrichten

Hallo zusammen,

wir verzweifeln daran mehrere search domains in unserem DHCP Server einzurichten. Wir haben folgenden Dienst installiert / laufen:

Code:
dhcp-3.0.5-29.el5_7.1

Wir haben es wie folgt versucht:

Code:
option domain-name              "peakwork-ac.int private.pw";

Die Linux Clients können anscheinend damit umgehen, unter Windows wird das aber nicht korrekt gehandhabt. Mit diesen Einstellungen können Windows Clients gar kein DNS mehr ohne FQHN auflösen.
Auch unsere Versuche die "option 119" zu setzen war nicht erfolgreich. Sowas einfaches muss doch gehen, oder? :)

Gruß, Christian
 
Hi spoensche,

leider sehe ich auf dieser Seite keinen Hinweis zu meinem speziellen Problem. Was genau meinst du denn?

Gruß, Christian
 
Oh man, ich war zu blöd nen Link zu kopieren. :shock:. Gut das gestern vorbei ist.

Mit option domain-name kannst du nur eine Domain angeben. Mehrere Domains:

Code:
option domain-search "peakwork-ac.int","private.pw"
 
Hi spoensche,

ja so Tage gibt es :)

Muss ich domain-search denn noch vorher per:

Code:
option domain-search code = 119 string;

definieren? In der Manpage steht diese Option nicht drin. Wir hatten das schonmal getestet, allerdings nicht in der Schreibweise "dom1","dom2"
sondern "dom1 dom2". Das hat für Linux Clients scheinbar geklappt, für Windows Clients aber nicht. Soviel ich weiss ignoriert Windows den Code 119 sowieso komplett. Ich hab bisher immer nur gelesen das man ausschließlich per GPO mehr als eine Suchdomain definieren kann. Ist das so oder hast du andere Erfahrungen gemacht?

Schöne Grüße, Christian
 
ceegee schrieb:
ja so Tage gibt es :)

Muss ich domain-search denn noch vorher per:

Code:
option domain-search code = 119 string;

definieren? In der Manpage steht diese Option nicht drin. Wir hatten das schonmal getestet, allerdings nicht in der Schreibweise "dom1","dom2"
sondern "dom1 dom2". Das hat für Linux Clients scheinbar geklappt, für Windows Clients aber nicht. Soviel ich weiss ignoriert Windows den Code 119 sowieso komplett.
[/code]

Ich weiss nur das Win. gerne mal was ignoriert, ob Code 119 dazu gehört weiss ich nicht. Möglicherweise ist Code 119 schon von einem Bluescreen belegt. ;)

ceegee schrieb:
Ich hab bisher immer nur gelesen das man ausschließlich per GPO mehr als eine Suchdomain definieren kann. Ist das so oder hast du andere Erfahrungen gemacht?

Du kannst bei den TCP/IP- Einstellungen unter erweitert einen weiteren DNS-Suffix eintragen, aber es bleibt alles wie vorher. GPO ist doch irgendwas mit Gruppe, mehr weiss ich darüber nicht, weil ich funktionsfähige und stabile Systeme verwende.
 
Oben