• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DHCP unter Suse 9.1 funktioniert das bei jemandem?

*Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Basilikum hol, Tomatensalat mach, Tomaten aufess*

<seufz> aber jetzt sind sie ja weg, die Tomaten... hoffentlich :)

Hängt am Router... was fürn Router ? Oder hab ich das auch übersehen ?

EDIT: was hat der Router für ne IP ? kann man den bei fester IP anpingen ? Hat da vielleicht schon mal jemand dran herumkonfiguriert und den DHCP Server im Router abgeschaltet ?
 
einer von neatgear mom schau geschwind nach also ein netgear MR814v2
ach übrigens der tomatensalat ist echt was gutes vorallem so mit balsamico und basilikum lecker *schmatz*
 
Ja sicher mit Balsamico :)

Ich hab hier einen Netgear WGR614. Der kann DHCP (kann man aber abschalten). Die Default-IP vom Router war 192.168.0.1 oder 192.168.1.1.

Ich denke mal das ist beim MR814 genauso...

Hab gerade mal bei Netgear im Web nachgeschaut. Scheint so ungefähr das selbe wie meiner zu sein, nur eben 802.11b statt 802.11g. Hat DHCP-Server drin.

Übrigens: hatte jetzt mehrfach Fälle wo Firmware-Updates bei Netgear-Routern wirklich was gebracht haben.

Da liegt übrigens das Handbuch von dem Teil:

ftp://downloads.netgear.com/files/FullManual_MR814v2.pdf
 
mach uns jetzt mal schlau:

was für ein router ?
auf deinem PC läuft ein dhcp-client
das Gateway und der HeinzelMann URL-zu-IP Dienst (Nameserver) ist eingetragen?
wieviel Netzwerkkarten? 2 oder 1 ? wo ist das DSL Modem angeschlossen?

ich bin jetzt auch verwirrt ;)
 
also ich glaub der tomatensalat hat uns alle ein wenig durcheinaner gebracht was war da wohl drin?

also hab grad firmware update gemacht bringt nichts noch alles gleich....
also hab das ganze mal ohne dhcp versucht hat au net geklappt
router siehe oben.....

ip hab ich meiner karte die 192.168.0.8 gegeben
standardgateway: 192.168.0.1
dns: 194.25.2.129
und 217.237.151.161

netmaske: 255.255.255.0

jetzt nommel zu dhcp:
client läuft
server net installiert....

hab eine netzwerkkarte installiert
dsl modem ist an router (siehe oben) angeschlossen
also router und netzwerkkarte funktioniert einwandfrei gleicher rechner mit windows drauf und alles tut .....

was sagt mir der befehl ifstatus?
 
Definiere:

also hab das ganze mal ohne dhcp versucht hat au net geklappt

WAS hat nicht geklappt ? Mach mal:

ping 192.168.0.1
ping 195.135.220.3
ping www.suse.de

Was davon geht und was nicht ?

also router und netzwerkkarte funktioniert einwandfrei gleicher rechner mit windows drauf und alles tut .....

Heißt auf Deutsch: Windows auf dem gleichen Rechner kriegt IP-Adresse via DHCP vom Router ?

Könnte es sein daß auf dem Linux-Rechner eine Firewall läuft ?

Was kommt raus wenn Du eingibst:

iptables -L

und

iptables -t nat -L

(Wenn da jeweils dreimal zwei Zeilen kommen die mit chain und target anfangen UND SONST NICHTS dann läuft keine Firewall). Achja, bei policy muß ACCEPT stehen.
 
ich muss euch sagen ich hab euch angelogen ......

das scheinte nur das die karte unter windows funtkionert tut sie nicht...
hab ne wireless karte und ne normale sis900 karte drin naja und die sis900 tut jetzt unter windows au nimmer.... sag mal alles hat mal wunderbar geklappt hab windows allerdings neulich au neu drauf gemacht.... mh mal ne frage ich weiß dumme frage aber ich kenn mich da halt net so wirklich aus *G* nen twistet pair kabel ist schon das richtige oder?

noch nen tolles effekt bei windows sis karte aktiviert bekommt keine ip.....
sis karte und wireless karte zusammen an bekommen plötzlich beide ips....wieso?
von den pings tut keiner.....
aber ne firewall hab ich net laufen war ganz am anfang au mal ne idee von mir *G*
 
ich muss euch sagen ich hab euch angelogen ......

AB IN DIE ECKE UND SCHAEMEN ! :)

twistet pair kabel ist schon das richtige oder?

Jein. Wir brauchen twisted pair, vermutlich ungekreuzt, cat5 oder besser.

Twisted pair Kabel hat 8 Adern. Davon sind immer zwei Adern verdrillt. 10 MBit und 100 MBit Ethernet verwendet zwei der vier Adernpaare.

Die Stecker heißen RJ45.

PC mit Hub verbindet man mit 1:1 Kabel.
PC mit PC bzw Hub mit Hub verbindet man mit gekreuztem Kabel.

Es gibt Hubs/Switches/Router bei denen ein Port gekreuzt ist oder sich umschalten läßt oder ggf sogar automatisch erkannt wird ob gekreuzte Kabel angeschlossen sind oder nicht.

Wenn man das Kabel rauszieht: geht dann am Router die link LED aus ?

Wenn der Fehler gekreuzt/nicht gekreuzt ist sollte die Link LED aus sein ob das Kabel drin steckt oder nicht.

Wenn man die Stecker eines RJ45 Kabels vergleicht kann man an den Farbcodes sehen ob gekreuzt ist (Farbcodes unterschiedlich) oder nicht (Farbcodes gleich).

cat 5 bezeichnet die Kabelqualität. cat 5 ist ok, cat 5e / cat 6 ist besser.

Erstmal Kabel rausziehen und nochmal reinstecken. Wenn am Kabel die 'Nase' abgebrochen ist neues Kabel besorgen - das gibt nur Wackelkontakt.
 
sorry war bis grad eben weg....
also ich geh mal in die ecke und schäm mich mal *G*
aber jetzt bin ich wenigstens aufgeklärt das ist gut danke....
naja aber zum eigentlich problem jetzt wieder.....
also ich glaub mitlerweile das es weder was mit windows noch
mit linux was zu tun hat entweder hat mein router nen knachs oder
meine netzwerkkarte....
ich sags ich ich hab heut was erlebt das ist net logisch und ich weiß
wieso ich pcs eigentlich hasse *G*
also unter windows hab ich zwei netzwerkkarten.
eine wireless eine normale...
wireless tut ohne probleme kann sie aber unter linux net benutzen
da es die realtek 8180 ist und naja die ist ja bekanntlich sehr sehr
zickig *G*
naja jetzt passt auf ich unter windows nur wireless an dann die andere noch eingehängt alles tut....... wireless ausschlaten andere tut nicht mehr und bekommt keine ip vom router hat au keine verbindung zum server...
ok ich firmware update des routers und der netzwerkkarte naja ich hab aber vergessen das der router nach reset nur durch nen lokalen pc also ohne wireless konfigurierbar ist naja dann ging njichts mehr bissle rumprobiert und sie da plötzlich kann ich mich wireless doch wieder einloggen keiner weiß wieso *G*
naja egal das war heut mein abend danach bin ich gefrustet noch was trinken gegangen *g*
aber weiß jemand nen tool womit ich router bzw netzwerkkate testen kann? leider nur windows prog da ja unter linux das netz noch net tut
 
Oben