• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

die Sache mit dem Mainboard

Da ihr mir mit dem Brother Drucker und dem 5 in 1 Card Reader/Writer schon so super Tipps gegeben habt (die Dinger liefen bis jetzt einwandfrei DANKESCHÖN nochmal) dachte ich mir vielleicht wird das mal mit dem Mainboard ein ähnlicher Erfolg.

kleine Vorgeschichte:
Ende Februar diesen Jahres habe ich mir bei einem online Händler der auch regionale Shops hat (ich möchte hier den Namen nicht nennen) das MSI DKA790GX Platinum Mainboard gekauft. Das Board lief auch so 5 Monate ohne Probleme dann eines Tages hab ich den PC eingeschaltet und es tat sich nix. Also PC aufgemacht alles ma durchgecheckt und nach dem Ausschlussverfahren musste es am Mainboard liegen. Also Mainboard eingeschickt und 3 Wochen später bekam ich ein Ersatzmainboard. Ersatzmainboard eingebaut und es lief - vorerst. Nach paar Minuten am selben Tag tauchten merkwürdige Grafikfehler auf (das board hat onboard grafik). Ich habe verschiedene Treiber durchgetestet sowohl unter Linux als auch unter Windows, mir war klar am Treiber liegts nicht also musste es an der Hardware liegen. Also paar Bilder gemacht von verpixelten Bluescreen und anderen Bildern die einen Grafikfehler zeigten und das Board mit Bildern etc. wieder zurück zum Händler (zuvor hatte ich natürlich mit dem Support Kontakt aufgenommen). Naja gestern kam jetzt mein "Ersatzboard" und ich traute meinen Augen nicht genau das selbe Board welches ich eingeschickt habe und natürlich kamen die Grafikfehler auch wieder. :irre:
Ich hab mich heute mit einer Wut im Bauch an den Support gewendet und dem das mal geschildert und hab mal nachgefragt ob es exakt das selbe Board ist weil der Verdacht doch sehr stark ist aufgrund gewisser Mermale da meinte der doch glatt er wüsste nicht welches Board an mich geschickt wurde - :schockiert: also das er nicht die Seriennummer wusste gut das könnte ich noch nachvollziehen aber er wusste überhaupt nicht was für ein Board (also Marke und Modell) ich bekommen habe und meinte das Board wäre direkt von MSI gekommen ( :D ich glaub das hätte ich an seiner Stelle auch gesagt). Falls das tatsächlich so sein sollte dann hat hier MSI versagt und es wird mein letztes MSI Produkt gewesen sein!

Naja ich versuch jetzt wieder an mein Geld zu kommen weil dieses hin und her und jedesmal der Ärger darauf hab ich keine Lust mehr.

Ich halte deswegen jetzt ausschau nach einem Mainboard mit onboard Grafik und AM3 Sockel das qualitativ hochwertiger (naja es kann ja nur besser werden) ist.

hab jetzt mal folgende ins Auge gefasst. Wer bessere kennt bin offen für Tipps und Anregungen (alles nur kein MSI :D ):

M3A790GXH/128M von ASROCK
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=M3A790GXH/128M
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9779931/ASROCK-M3A790GXH-128M

ASUS M4A78T-E
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=cf8IZzbU4m6GHKnW&templete=2
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9780000/ASUS-M4A78T-E

Interessant finde ich die darin verbauten Chips:
Netzwerk: Atheros L1E (hab mit Atheros im wlan Bereich bisher sehr gute Efahrungen gemacht)
Audio: VIA VT1708S (hab mit VIA bisher kaum Erfahrung gemacht lediglich auf meinem Alix Board sind Chips von VIA drauf)

GA-MA790GPT-UD3H von GIGABYTE
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=4512
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_20000269/GIGABYTE-GA-MA790GPT-UD3H

Ist jetzt so das nächstbeste was mir eingefallen ist (verstrahlt von der Werbung eben). So Industrieboards welche in Firmen eingesetzt werden dürften doch hochweritger sein gibts da Marken die sich auf sowas spezialisiert haben?

Ich hoff ihr könnt mir helfen damit ich das Kapitel auch ma abschließen kann.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
naja, die Aussage ist schon sehr schwammig von dem Mitarbeiter. Normalerweise ist das für die ganz leicht nachzuvollziehen.

Was deine Frage angeht, so habe ich bisher mit Asus Boards immer gute Erfahrungen gemacht.
 
@Jägerschlürfer

war im Vertrieb von nem mittelständischen Unternehmen und wir wussten genau was wir an den Kunden verschicken - kannte auch bisher kein Unternehmen die nicht wissen was Sie an den Kunden schicken oder nicht wissen wollen :D .
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich weiss. ich habe sowas auch schon mal gemacht.
Daher auch meine Aussage, dass das eigentlich ganz einfach nachzuvollziehen ist.
 
Du hast jetzt eine Nvidia gt 6600 und möchtest unbedingt auf Ati HD3300 umsteigen? Wenn Du wenig Arbeit haben willst bei gutem Ergebnis, dann bleib bei Nvidia. Du schreibst in anderen Beitrag was von HD-Filmen und optimal: die Nvidia-Karten ab 8000 könnten Dich dabei (mp4) unterstützen ....

Hartmut
 
ähm das Profil stimmt so nicht mehr ganz. :eek:ps:

Ich aktualisier das mal meine 6600er GT hab ich schon lange nicht mehr.

Was das konvertieren von Filmen angeht so langt mir doch eine schnelle CPU(gut schneller gehts immer aber ich werde die Filme ja nur einmal konvertieren und das wars dann und da ich ansonsten nicht der Zocker bin würde sich bei mir ne Graka wohl nicht rentieren).
Weil eigentlich brauche ich keine monster Grafikkarte und zum abspielen von HD Filmen langt doch auch ein onboard Grafikchip wie der HD 3300er.
 
so Profil aktualisiert.

Achja hab mal nach so Industrie Boards geschaut und bin auf dieses Produkt von der Firma DFI gestoßen.

http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9880221/DFI-LANparty-DK-790FXB-M3H5

Gut das ding hat leider keine onboard grafik und der Preis hats natürlich wenn man die Ausstattung berücksichtigt auch in sich aber vielleicht ist er ja aufgrund der höherwertigen Verarbeitung gerechtfertigt?

Hat jemand hier Erfahrung mit DFI oder allgemein mit Industrieboards gemacht?
 
Wieso ich hab DDR3 Ram. 4GB (also zwei mal 2GB 1333er von Kingston) hab dafür auch 80€ gezahlt.

(hmm ich glaub ich hab oben vergessen das zu erwähnen)
Als ich das erste mal das Ersatzboard bekam und merkte das es kaputt ist (dieser besagte Grafikfehler - verpixelter bluescreen pc hatte sich komplett aufgehängt) hab ich mit dem Service Kontakt aufgenommen und nachgefragt ob es möglich wärde das gegen ein AM3 Board zu tauschen (wäre sogar 10€ günstiger gewesen von Straßenpreis). Ich dachte mir halt wenn das so schon mal anfängt ist es wohl am besten das Board zu tauschen gegen ein komplett anderes der Servicemitarbeiter meinte ja dass das möglich wäre. Hab dann nochmal schreiben beigelegt das ich mich mit dem Servicemitarbeiter darauf geeinigt habe falls es doch zu änderungen kommen sollte so möge man mir bitte bescheid geben (was leider nicht der Fall war). Tja da die sich nicht bei mir gemeldet haben dachte ich mir dann wird das schon klappen und dachte dann kaufste gleich mal DDR3 Speicher das wenn das Board da ist gleich einsatzbereit ist - im Nachhinein ist man immer schlauer. Wie oben erwähnt hatte der Service ja keinen Peil was die an mich geschickt haben aber da hatte ich den Speicher leider schon bestellt.
Ich wollte halt das aufjedenfall alles vor Weihnachten da ist damit ich mich in den Ferien dann mal mit den PC beschäftigen kann.

Tja leider läuft das Leben nicht immer nach Wunschdenken.
 
Du kannst ohne PCI-Steckplätze leben? Dies ist keine Kritik, soll Dich nur aufmerksam machen, dass es noch nicht allzuviel PCI-E-Karten gibt für alles mögliche. Nicht umsonst habe noch sehr viele Boards noch PCI-Slots ...

Hartmut
 
Also ich brauch aufjedenfall zwei PCI Slots einen für meine wlan Karte und den anderen für eine zukünftige TV Karte.

Hab heut mit MSI und dem besagten Händler nochmal telefoniert. MSI konnte mir da überhaupt nicht weiterhelfen (hab von denen auch nix erwartet) das einzige was Sie mir mitgeteilt haben ist das was ich schon wusste das wohl der Grafikchip oder der Sideportmemory defekt ist und vom besagten Händler wurde mir eine Zeitwertgutschrift von 80,40€ angeboten diese habe ich angenommen (bin mal gespannt ob ich die wenigstens bekomme). Wenn man überlegt das ich für das Board 135€ brutto gezahlt hatte und damit eigentlich nur 5 Monate gearbeitet hatte ist der Restzeitwert von 80,40€ nicht wirklich prall aber hauptsache ich bekomm überhaupt noch was für den haufen Schrott und das ganze hat ein Ende.

Das einzige was ich dadurch gewonnen habe ist Erfahrung und die Gewissheit das ich weder bei MSI noch bei dem besagten Händler jemals mehr einkaufen werde.

Jetzt nochmal meine Frage was und bei wem sollte ich einkaufen?
Kann doch nicht sein das alle Mainboardhersteller sich einen dreck um ihre Kunde scheren.

Wenn ich das Mainboard beim kleinen PC Händler um die Ecke kaufe ist da der Service besser?
 
Oben