• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Div. schwierigkeiten; VLC amarok; XMMS; Packman HDA Intel:

Hallo!

Also ich hab wirklich ein Problem...

mir ist an meinem Linux PC Musik --- gaaaaanz wichtig. Das heißt nicht musik machen, sondern Musik höhren.

Jetzt ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich mit so ziemlich jedem Player in Sachen Audio die schwierigkeit habe, dass genau das was mir taugt --- "nicht" funktioniert.

Ich beschreibe meine Problematiken (das könnte etwas länger werden.) Aber ich bitte euch darum mir bei der Lösung zu helfen, weil mir das ganz wichtig ist. Bzw es versaut mir ein bisschen den Tag, wenn meine Musik nicht geht. Also das ist mir wichtig.

Ich fang hier mal an mit folgendem:

VLC: Beim Abspielen knackst die Soundkarte. Das problem hab ich nur mit VLC; mit dessen Konfigurationsmöglichkeiten bin ich garnicht vertraut.

Im amarok stell ich auf ALSA und 5.1 dann kommt von meinen Musiktracks normaler Sound. Und das klingt gut.
Aber --- mein lieblingsradiostream kann nicht abgespielt werden mit Amarok. Die URI dazu möchte ich aus Popularitätsgründen hier nicht veröffentlichen. Jedenfalls kommt immer die Meldung:
"Es gibt keinen Audio Kanal"
"Kein passendes demux-Modul"
"Fehler beim Laden des Mediums"
Normalerweise würde das auf Fehlkonfiguration hinweisen; Jedoch... Wenn ich mit selben Playereinstellungen ein MP3 abspiele geht das. Ein anderer Radiostream geht auch; Also muss da genau an der Stelle was sein? Die URI übermittle ich gerne VIA PM falls bitte bitte jemand weiß wie das gelöst werden kann????!!?
Die URI kann übrigens auch via VLC abgespielt werden, jedoch nur mit massiv knacksen?

Dann XMMS; Welche Pakete benötige ich für xmms im detail, damit ich erfolgreich RADIO streams abspielen kann? Wenn jemand bitte so nett währe und mir eine "rpm -qa | grep xmms" posten würde, damit ich den Player sauber installieren kann??? Mein Problem ich installiere nur XMMS via YasT er wählt noch die "lib" dazu. Und dann wenn ich einen Stream starten möchte puffert er einmal und dann is Feierabend, weil er wieder mit Puffern beginnt. Aber er spielt was gepuffert wird nich ab. Is nur am Puffern :S -- Hilfe!

Ich verwende das Packman Repository.

Hier dazu ein paar Ausgaben:
Code:
disk@wild-thing:~> rpm -qa | grep xine
libxine1-dxr3-1.1.10.1-0.pm.1
xine-skins-1.0.3-0.pm.0
libxine1-1.1.10.1-0.pm.1
libxine1-xvmc-1.1.10.1-0.pm.1
xine-browser-plugin-1.0-0.pm.0
libxine1-aa-1.1.10.1-0.pm.1
libxine1-w32dll-1.1.10.1-0.pm.1
xine-ui-0.99.5cvs-20071014.pm.3
libxine1-sdl-1.1.10.1-0.pm.1
amarok-xine-1.4.8-100.pm.2
libxine1-syncfb-1.1.10.1-0.pm.1
xinetd-2.3.14-77
libxine1-dvb-1.1.10.1-0.pm.1
libxine1-arts-1.1.10.1-0.pm.1
disk@wild-thing:~> cat /etc/SuSE-release
openSUSE 10.3 (i586)
VERSION = 10.3
disk@wild-thing:~> uname -rio
2.6.22.17-0.1-default i386 GNU/Linux
disk@wild-thing:~> kdesktop -version
Qt: 3.3.8
KDE: 3.5.7 "release 72.6"
KDesktop: 3.5.7
disk@wild-thing:~> rpm -qa | grep win32
disk@wild-thing:~> rpm -qa | grep codec
jakarta-commons-codec-1.3-153
opensuse-codecs-installer-10.3.1-8
k3b-codecs-1.0.4-2.1.pm.0
w32codec-all-20071007-0.pm.1
disk@wild-thing:~> rpm -qa | grep lame
libtwolame0-0.3.12-0.pm.1
twolame-0.3.12-0.pm.1
toolame-02l_02mbeta8-0.pm.4
lame-3.97-3
disk@wild-thing:~> rpm -qa | grep pimp
libtunepimp-0.5.3-100.pm.7
libtunepimp5-mad-0.5.3-100.pm.7
libtunepimp5-0.5.3-100.pm.7
libtunepimp5-mp4-0.5.3-100.pm.7
disk@wild-thing:~>

Bitte sagt jetzt nicht --- geh lesen! Weil ich hab schon zu viel gelesen, weil ich wieder schon nicht mehr durchsteige und ich bin derart entnervt, dass ich schlicht am liebsten die Paketauswahl mit einer funktionierenden Installation abgleichen möchte.

Vielen vielen Dank, wer auch immer sich um mich kümmert!

Code:
disk@wild-thing:~> zypper sl
# | Aktiviert | Aktualisieren | Typ    | Alias               | Name             
--+-----------+---------------+--------+---------------------+--------------------
1 | Ja        | Ja            | yast2  | debug               | debug            
2 | Ja        | Ja            | yast2  | non-oss             | non-oss          
3 | Nein      | Nein          | rpm-md | OpenSuSE.org_Update | OpenSuSE.org Update
4 | Ja        | Ja            | rpm-md | packman             | packman          
5 | Ja        | Ja            | rpm-md | wine                | wine             
6 | Ja        | Ja            | rpm-md | update              | update           
7 | Ja        | Ja            | yast2  | oss                 | oss              
8 | Ja        | Ja            | rpm-md | firefox             | firefox

Code:
disk@wild-thing:~> df -h
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sdb6              33G  8,3G   23G  27% /
udev                 1014M   92K 1014M   1% /dev
/dev/sda1              75G   52G   23G  70% /windows/C
/dev/sdb1              20G   13G  7,7G  62% /windows/D
/dev/sdb2              20G  7,2G   13G  37% /windows/E
tmpfs                1014M   28K 1014M   1% /dev/shm


viele Grüße,

R

PS.: SOGAR zinf streikt bei mir und der ging früher schlicht "immer ---" http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=91963&highlight=

PPS.: Ich habe XMMS so weit, dass er einwandfrei meine MP3's abspielt, jedoch beispielsweise einen AAC Punkrock stream der zu meinen Lieblingen gehört nicht. Und auch den anderen Radiostream nicht. Sehr komisch. :( Bitte nochmals um Hilfe! Wenigstens kein knacksen mit XMMS. Aber das ist kein Zustand so. Weil da geht ja garkein Radiostream. Der puffert nur.

PPS.: Im xine hat die Einstellung für die doppelte größe des Hauptfensters keinen Effekt mehr? Btw ich hab seit langer zwit am CD Rom ein Analog kabel speziell wegen XMMS ... ---

Noch ein Extra Info bezüglich der w32 codecs:
Da ich mir das alles schonmal selbergebaut habe früher, habe ich aus der Readme zu den essential codecs nach folgendem Muster:
Code:
These are binary codecs for use with MPlayer. They are useless for normal
Windows players (like Windows Media Player, QuickTime, RealPlayer, ...) as
they only contain the DLLs without installer and other fancy stuff needed
to use them with common Windows players.

Put the files contained in this archive in a directory where MPlayer will find
them. The default directory is /usr/local/lib/codecs/ ($prefix/lib/codecs/) if
you are compiling from source, but you can change that value by passing the
'--with-codecsdir' option to './configure'.

If you use a prebuilt MPlayer package it will most likely be /usr/lib/codecs,
see the documentation of your package for details.

In the past /usr/local/lib/win32 or /usr/lib/win32 was the default directory,
some packages as well as a few other Unix players like xine and avifile still
use it, refer to their documentation for further details.

On Windows if you are using a prebuilt MPlayer, put the contents of this
package in the codecs folder within your main MPlayer installation folder.
Symlinks zu den klassichen Platzierungsorten der Verzeichnisse gelegt, um auszuschliessen, dass ein älterer Player u.U etwas nicht finden könnte... ? Das hilft aber auch nicht..
 
Geh' lesen! (HarrHarr)

Nee, mal im Ernst, gerade unter SuSE gelingt mir die Multimediakonfiguration echt mehr oder weniger im Schlaf, das ist eigentlich ziemlich einfach und unproblematisch - grundsätzlich teilen sich Deine Probleme in zwei Bereiche, zum einen die Frage, ab auch alle notwendigen codecs installiert sind, zum anderen die Soundkarte bzw. genauer der Sound.

Zu ersterem lese Dir mal » diesen Artikel « durch, den ich extra geschrieben habe, damit ich nicht selber Paketlisten abgleichen muss. :D

Xmms eignet sich meines Wissens nach per default zum Radiohören, ich finde jedenfalls keine zusätzlichen Pakete zu diesem Thema:

Code:
kalle@hoppers:~> rpm -qa | grep xmms
xmms2-core-0.4-1.pm.4
libxmmsclient-0.4-1.pm.4
xmms-scrobbler-0.4.0-0.pm.1
xmms-lib-1.2.11-1.pm.1
xmms-1.2.11-1.pm.1
xmms-jack-0.19-0.pm.2
xmms-mac-0.3.1-0.pm.2

...die ersten beiden Pakete gehören zu xmms2, der scrobbler hat was mit last.fm zu tun, 'xmms' und 'xmms-lb' wirst Du wohl schon haben, 'jack' und 'mac' kaum benötigen. Versuche es mal mit dem streamtuner, der füttert xmms bei vielen Sendern mit alternativen URLS, die Du dann via Playlist durchprobieren kann - eventuell ist es ja nur ein Serverproblem? Bei amarok würde ich auf jeden Fall mal unter den Einstellungen schauen, ob Xine auch wirklich als Engine eingestellt ist, denn auch nach der Installation von xine bzw. amarok-xine nutzt amarok die yauap-Engine.

Seltsam finde ich, dass das Knacksen nur bei VLC auftritt - schau mal unter 'Einstellungen' » 'Erweiterte GUI', wie es mit den Einstellungen unter 'Audio' und 'Equalizer' aussieht, vielleicht ist da der Wurm drin. Es kann sich auch lohnen, mal mit einem systemweiten Mixer (KMix, Alsamixer o.ä.) ein Feintuning vorzunehmen, die default-Einstellungen sind nicht immer gut gewählt (insbesondere die Einstellungen 'PCM' und 'Master' unter 'Ausgänge' sowie 'Wave' unter 'Eingänge' bestimmen, ob der Sound klirrt oder verzerrt). Wenn das soundproblem jedoch nur bei VLC auftritt, würde ich nicht von einem allgemeinem Problem mit der Soundkarte ausgehen.

Ich hoffe, das alles ist nicht zu sehr in's Blaue fabuliert... :wink:
 
isch kucke :)

Aber eines kann ich jetz schonmal sagen:
nutzt amarok die yauap-Engine.
Das hab ich irgendwann kurz nachdem 10.3 final war und ich dann die neuinstallation gemacht hatte, als das mit udev war --- schlicht deinstalliert.

Ich hab im amarok nur "xine" zur Auswahl.

Soundkarte vermute ich eher nicht. Zur not wenn Amarok oder Xine geht, dann is mir der VLC egal, weil ich den normal nicht nutze. Ich hab nur zufällig festgestellt, dass der den Stream zwar spielt aber knackst und knistert.

Mit Winamp" unter " klappt der stream. Ein stink normaler shoutcast stream eigentlich.

Vorallem ging das auch schon mal vorher. Also das geht erst seit ner Weile nicht mehr.... Nur weiss ich nicht warum.

die hatte ich nicht drauf:
Code:
xmms-scrobbler-0.4.0-0.pm.1
xmms-jack-0.19-0.pm.2
?

alle xines hab ich von Packman, das weiss ich auch schon von früheren Problematiken... also mich verwirrt das wirklich sehr.

also die libdvdcss hab ich nicht drauf, aber die trifft auf mein System auch
nicht zu. Brauch ich nicht...

hab ich mal grad noch dazu...::
tritonus-mp3
tritonus-mp3enc
jack
pvm? <- hä egal...
transcode
oddcastv3-jack...
ecasound

und libjack ersetzt er mir durch libjack0...

Code:
streamtuner
,,,,, schon drauf...

Also zur Soundkarte... als Hauptmixerkanal ist PCM im frontend gewählt. Die anderen Regler für Rear Center usw sind alle oben. Normalerweise eben kein Knacksen bei allen Anwendungen. Nur beim Booten einmal recht leise. 6 stack dig.

Amarok:
http://www.pic-upload.de/view-468340/Amarok.png.html

Im VLC der EQ ist aus... und bei Audio ist nichts angehakt. Ich bin auch mal schon alle Seiten in den Einstellungen soweit durch und hab immer defaulted...

Ich mag Amarok eh am liebsten von allen Audio playern? Also den VLC könnte würde ich lieber außen vor lassen.

mal sehen.... werde mal schaun ob OSS Pakete refreshen was bringt.

Und den Soundserver neustarten im Kontrollzentrum? Dazu reboot.

Weil XMMS puffert leider immernoch nurnoch. Der witz is er zeigt sogar wie die Station heißt. Aber der puffer läuft voll und dann sprint er auf 0 und puffert wieder.

Also mein AAC Punkrockstream läuft nach wie vor in Amarok... das macht mich n bissl fertig, dass der andere Sender nich gehen will.

Fernsehsound und Amarok gleichzeitig geht auch :S

Soundserver hab ich mal von Automatisch auf OSS mit Threads gestellt... was ich ganz komisch finde ist, dass wenn ich amarok auf "OSS" stellen möchte anstelle ALSA, dass er dann meint dass er es nicht initialisieren kann.
Ah des mit dem OSS lag daran, weil ich für alsa /dev/dsp angegeben hatte, jetzt is es wieder auf "auto" aber der Radiostream geht noch nicht. Und alles andere nach wie vor...

Ich glaube dass ich einem Bug aufsitze irgendwie...

Gruß

R
 
Oben