• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DLink Dir 635 Wirless Router mit USB Stick

hallo, ich habe Linux SUSE 11.1 neu insalliert, ich möchte meine Wlan Roter dlink dir 635 installieren und verbindung drahtlos herzustellen, ich könnte software nicht insallieren meine laptop erkennt die Router nicht, die Frage gibt es eine Software für Linux für solche Router??? und wie kann mann Verbindung drahtlos herzustellen? mit dem DSL kabel hat funktioniert ! ich habe erste erfahrung mit Linux kann jemand helfen ???
 
Hallo, ich meine Router könnte ich nicht installieren wo findet mann passende Treiber für Linux
 
hallo, ich überfordert !! ich wieß was Sie meinen !!! ich habe nur Erfahrung mit Linux ich habe auf meine Notebooke installiert vor 2 Tage !! ich habe vermütet das geht mit Drahtlose Verbindung einfache als beim Windows !! können Sie bitte mir erklären wie mann erste Schritt zur Verbindung herzustellen!! ich habe bei google gesucht nach Hilfe erscheint ist sehr komplex !!

vielen Dank ..
 
entschuligen Sie mich ich weis nicht warum kommt die Rechtschrein Fehler in meinem Text !!! ich habe gemeint ich bin überfordert und ich weiß nicht was Sie meinen !!!

danke ........
 
Hallo, ich habe die Scripts Datei runtergeladen aber ich könnte nicht ausführen !! Datei - Typ collectNWData.sh, weis jemand wie mann installieren kann ?? nach downladen und anklicken passiert nix !!

Danke....
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
arcor schrieb:
Hallo, ich habe die Scripts Datei runtergeladen aber ich könnte nicht ausführen !! Datei - Typ collectNWData.sh, weis jemand wie mann installieren kann ?? nach downladen und anklicken passiert nix !!

lies dir das hier doch mal durch. Dort ist genau beschrieben, wie man das Script ausführt.

edit: da war wohl jemand schneller,...
 
hallo,

ich suche einer Treiber für D´Link dwa-140 wirless Adapter für suseopen 11.1, hat jemand ein Tipp wie zum laufen bringen kann ???
 
wlan0 unassociated ESSID:"FRAMP"
# Mode:Managed Frequency=nan kHz Access Point: Not-Associated
# Bit Rate:0 kb/s Tx-Power:16 dBm
# Retry limit:15 RTS thr:eek:ff Fragment thr:eek:ff
# Encryption key:eek:ff
# Power Management:eek:ff
# Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
# Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
# Tx excessive retries:0 Invalid misc:18 Missed beacon:0

# elif [[ ${INTERFACE_AP[$i]} == "" && ${INTERFACE_ESSID[$i]} != "" ]]; then
# writeToEliza $MSG_WLAN_CON_NOESSID $wlanif
# debug ""
# finalRC=3
# fi

detect all interfaces available on system with ifconfig and identify wireless interfaces with iwconfig
#
# result: 1 based array
# INTERFACE_NO: number of interfaces detected
# INTERFACE_NAME: name of interface (ethx, wlany, ...)
# INTERFACE_IP: ipaddress of interface (empty if no IP address found)
# INTERFACE_MAC: mac address of interface
# INTERFACE_WRL_NO: number of wireless interfaces detect
# INTERFACE_RCV_ERROR: receive errors (%)
# INTERFACE_XMT_ERROR: xmit errors (%)
# INTERFACE_TYPE: either $CONNECTION_WRD or $CONNECTION_WRL
# if $INTERFACE_TYPE == $CONNECTION_WRL
# INTERFACE_ESSID: ESSID
# INTERFACE_MODE: mode of interface
# INTERFACE_ACCESS_POINT: access point mac
# INTERFACE_KEY: wireless key
#
# return number of interfaces found for the selected connection type

SG_D[$MSG_NO_NIC_FOUND]="!!! CND0100E: Keine Netzwerkkarte für den gewählten Verbindungstyp kann auf dem System gefunden werden"
MSG_GET_HOST=29
 
Mit dem Script klappt bei Dir nicht. Ich kann nicht nachvollziehen was Du dort machst.
Versuche folgendes:
1. Drücke die Tastenkombination ALT + F2 (auf der Tastatur die Taste ALT drücken und gedrückt halten, gleichzeitig die Taste F2 drücken)
2. In dem Fenster der sich jetzt öffnet schreibe das: konsole
Wenn Du jetzt auf die Eingabe Taste (die große Taste auf der Tastatur) drückst dann öffnet sich ein Konsolenfenster .
3. Schreibe jetzt das: su
4. Dein Passwort blind eingeben und wieder die Eingabe Taste drücken. Wenn Du alles richtig gemacht hast wechselt die Schriftfarbe von schwarz zu rot.
5. Schreibe jetzt das: hwinfo --netcard
Das was jetzt kommt markiere mit der Maus und kopiere hier in Forum.
 
4: PCI 06.0: 0200 Ethernet controller
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_10de_450
Unique ID: rBUF.MnlM_M1DCB6
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:06.0
SysFS BusID: 0000:00:06.0
Hardware Class: network
Model: "nVidia MCP65 Ethernet"
Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
Device: pci 0x0450 "MCP65 Ethernet"
SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
SubDevice: pci 0x30cf
Revision: 0xa3
Driver: "forcedeth"
Driver Modules: "forcedeth"
Device File: eth0
Memory Range: 0xf2487000-0xf2487fff (rw,non-prefetchable)
I/O Ports: 0x30e0-0x30e7 (rw)
IRQ: 20 (36615 events)
HW Address: 00:1b:24:c9:50:6c
Link detected: yes
Module Alias: "pci:v000010DEd00000450sv0000103Csd000030CFbc02sc00i00"
Driver Info #0:
Driver Status: forcedeth is active
Driver Activation Cmd: "modprobe forcedeth"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

32: PCI 300.0: 0282 WLAN controller
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_14e4_4312
Unique ID: y9sn.NWTqOKo4_vC
Parent ID: lgGW.vbqXsqygZj5
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/0000:03:00.0
SysFS BusID: 0000:03:00.0
Hardware Class: network
Model: "Hewlett-Packard Company Broadcom 802.11a/b/g WLAN"
Vendor: pci 0x14e4 "Broadcom"
Device: pci 0x4312 "BCM4312 802.11a/b/g"
SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
SubDevice: pci 0x1371 "Broadcom 802.11a/b/g WLAN"
Revision: 0x02
Driver: "b43-pci-bridge"
Driver Modules: "ssb"
Device File: wlan0
Features: WLAN
Memory Range: 0xf2000000-0xf2003fff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 16 (no events)
HW Address: 00:1a:73:ad:c4:50
WLAN channels: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
WLAN frequencies: 2.412 2.417 2.422 2.427 2.432 2.437 2.442 2.447 2.452 2.4572.462
WLAN encryption modes: WEP40 WEP104 TKIP CCMP
WLAN authentication modes: open sharedkey wpa-psk wpa-eap
Module Alias: "pci:v000014E4d00004312sv0000103Csd00001371bc02sc80i00"
Driver Info #0:
Driver Status: ssb is active
Driver Activation Cmd: "modprobe ssb"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #20 (PCI bridge)
 
Das nächste Mal markiere das Ganze und klicke auf Code. Ich habe das jetzt für Dich gemacht.
Das ist Deine WLAN Karte (ich meine die WLAN Karte in Deinem PC).
Code:
32: PCI 300.0: 0282 WLAN controller
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_14e4_4312
Unique ID: y9sn.NWTqOKo4_vC
Parent ID: lgGW.vbqXsqygZj5
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/0000:03:00.0
SysFS BusID: 0000:03:00.0
Hardware Class: network
Model: "Hewlett-Packard Company Broadcom 802.11a/b/g WLAN"
Vendor: pci 0x14e4 "Broadcom"
Device: pci 0x4312 "BCM4312 802.11a/b/g"
SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
SubDevice: pci 0x1371 "Broadcom 802.11a/b/g WLAN"
Revision: 0x02
Driver: "b43-pci-bridge"
Driver Modules: "ssb"
Device File: wlan0
Features: WLAN
Memory Range: 0xf2000000-0xf2003fff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 16 (no events)
HW Address: 00:1a:73:ad:c4:50
WLAN channels: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
WLAN frequencies: 2.412 2.417 2.422 2.427 2.432 2.437 2.442 2.447 2.452 2.4572.462
WLAN encryption modes: WEP40 WEP104 TKIP CCMP
WLAN authentication modes: open sharedkey wpa-psk wpa-eap
Module Alias: "pci:v000014E4d00004312sv0000103Csd00001371bc02sc80i00"
Driver Info #0:
Driver Status: ssb is active
Driver Activation Cmd: "modprobe ssb"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #20 (PCI bridge)
Es gibts drei Möglichkeiten:
Nr.1 Du arbeitest nach dem Link
Nr.2 Du lieferst von der Konsole die Ausgaben von Kommandos:
Code:
uname -a
Code:
rpm -qa | grep -i kernel
Code:
ifconfig
Code:
iwconfig
Nr.3 Du versuchst nochmal mit dem Script collectNWData.sh => nach der Methode (die beste Lösung)
 
DAAAAAAAAAAAAAKE Heinz-Peter hat gut geklappt mit Metohde 2

Danke nochmal

danke für dein tipp und deine Mühe ...........
 
Oben