• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DMA unter Linux funktioniert nicht

Ich hätt´ da gerne mal n Problem:
Ich hab hier zuhause nen kleinen selbst zusammengeschusterten Server stehen, Suse Linux 10.1 installiert, funktioniert auch soweit. Aber es gibt ein Problem. Der DMA Modus für Festplatten funktioniert überhaupt nicht. Das CD-Laufwerk bekommt UDMA33, genau wie es soll. Die Festplatten jedoch müssten UDMA66 bekommen (das Board hat einen eingebauten VIA KX133 Chipsatz aus 2001, der nur UDMA66 unterstützt). Das Mainboard ist ein Abit K7T. Ich kann nicht einmal den Standard-DMA-Modus aktivieren. Beim Start kommen Fehlermeldungen, dass der DMA-Modus nicht aktiviert werden kann und deshalb deaktiviert wird. Gibt es vielleicht Probleme mit Suse 10.1 und älteren VIA-Chipsätzen?
 
Ich habe schon Pferde kotzen gesehen!

Vor drei Monaten habe ich einen Rechner zerlegt, bei dem das CDROM (so gut wie nie im Einsatz) ein 80 Poliges Kabel hatte, und die Festplatte war mit einem uralten 40 Poligem Kabel angeschlossen.

Man muss immer vom schlimmsten ausgehen ;)
 
Oben