• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Dolphin hängt

Hallo,

ich hab OpenSuse 11.3 mit den KDE-Factory-Paketen (4.5.3)

Seit einiger Zeit funktioniert der Dolphin nicht mehr richtig - er friert ein und ist dann erst nach Minuten wieder benutzbar oder er stürzt komplett ab. Jemand 'ne Idee, woran das liegen könnte :???: ?

Danke!
 
Das könnte an einem dbus-Paket liegen. Was sagt denn

Code:
zypper se -si dbus-1

?

Vielleicht hilft es auch, Dolphin via Konsole zu starten und sich die hoffentlich erscheinenden Fehlermeldungen näher anzusehen.
 
Code:
zypper se -si dbus-1
Metadaten von Repository 'KDE:KDE4:Factory:Desktop' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'KDE:KDE4:Factory:Desktop' wird erzeugt [fertig]
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name              | Typ   | Version     | Arch | Repository            
--+-------------------+-------+-------------+------+-----------------------
i | dbus-1            | Paket | 1.2.16-5.2  | i586 | Haupt-Repository (OSS)
i | dbus-1-devel      | Paket | 1.2.16-5.2  | i586 | Haupt-Repository (OSS)
i | dbus-1-glib       | Paket | 0.80-3.2    | i586 | Haupt-Repository (OSS)
i | dbus-1-glib-devel | Paket | 0.80-3.2    | i586 | Haupt-Repository (OSS)
i | dbus-1-python     | Paket | 0.83.0-28.2 | i586 | Haupt-Repository (OSS)
i | dbus-1-x11        | Paket | 1.2.16-5.1  | i586 | Haupt-Repository (OSS)
i | libeggdbus-1-0    | Paket | 0.5-2.3     | i586 | Haupt-Repository (OSS)

Und das kam in der Konsole bei 'nem Hänger, scheint wirklich was mit DBus zu tun zu haben:

Code:
dolphin(11955)/kdecore (KSycoca): Trying to open ksycoca from  "/var/tmp/kdecache-tom/ksycoca4"
dolphin(11955)/kdecore (KSycoca): Trying to open ksycoca from  "/var/tmp/kdecache-tom/ksycoca4"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.kde.nepomuk.services.nepomukstorage was not provided by any .service files"
QObject: Cannot create children for a parent that is in a different thread.
(Parent is Soprano::Client::LocalSocketClient(0x817fa8c), parent's thread is QThread(0x804ef60), current thread is KLoadFileMetaDataThread(0x86f2fe0)
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "QLocalSocket::connectToServer: Invalid name"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.kde.nepomuk.services.nepomukstorage was not provided by any .service files"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Unsupported operation (2)": "Invalid model"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.kde.nepomuk.services.nepomukstorage was not provided by any .service files"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Unsupported operation (2)": "Invalid model"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Unsupported operation (2)": "Invalid model"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Invalid iterator."
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.kde.nepomuk.services.nepomukstorage was not provided by any .service files"
QObject: Cannot create children for a parent that is in a different thread.
(Parent is Soprano::Client::LocalSocketClient(0x817fa8c), parent's thread is QThread(0x804ef60), current thread is KLoadFileMetaDataThread(0x86f2fe0)
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "QLocalSocket::connectToServer: Invalid name"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.kde.nepomuk.services.nepomukstorage was not provided by any .service files"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Unsupported operation (2)": "Invalid model"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown - The name org.kde.nepomuk.services.nepomukstorage was not provided by any .service files"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Unsupported operation (2)": "Invalid model"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Unsupported operation (2)": "Invalid model"
"/usr/bin/dolphin(11955)" Soprano: "Invalid iterator."

Ja, ich weiss dass ich unstable-Pakete verwende ... aber irgendjemand muss den Kram ja testen und dieses Problem besteht bei mir schon seit einigen KDE-Updates, ich bin im Netz aber nirgendwo fündig geworden.
 
Bingo, bei Dir läuft eine dbus-Version, die genau diesen bug produziert. Ich konnte irgendwo mal die Version 1.4.0-7.1 (von dbus-1 und dbus-1-x11, vermutlich aus dem KDE4-Factory-Repo) abgreifen, die aber aus irgend einem Grunde wohl von keinem kompatiblen Repo mehr angeboten werden (bei mir sind diese Pakete gesperrt), deswegen habe ich diesen bug nicht.

Soviel zur Erklärung, eine Lösung kann ich Dir aber leider nicht anbieten.
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

ich weiß ja nicht welche Spiegelserver verwendet werden bzw wann genau das letzte mal aktualisiert wurde, aber bei mir ist Version:

zypper se -si dbus-1
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
--+----------------+-------+-------------+------+------------------
i | dbus-1 | Paket | 1.2.24-1.18 | i586 | openSUSE-11.3-Oss
i | dbus-1-glib | Paket | 0.86-1.19 | i586 | openSUSE-11.3-Oss
i | dbus-1-python | Paket | 0.83.0-31.1 | i586 | openSUSE-11.3-Oss
i | dbus-1-x11 | Paket | 1.2.24-1.10 | i586 | openSUSE-11.3-Oss
i | libeggdbus-1-0 | Paket | 0.6-5.1 | i586 | openSUSE-11.3-Oss

vorhanden und macht keine Probleme. Selbst wenn die von mir genannte Version (OSS) nicht verwendet wird, liegen in den KDE-Factory Depots zumindest derzeit noch betreffende Pakete in Version:

dbus-1 → Version 1.4.0-12.1
vor die zumindest für einen Test mal eingespielt werden könnten. Es (KDE-Factory Depots) sollte aber demnächst passieren, da dort in den nächsten Tagen die KDE SC 4.6 in Version Beta 1 einfließen. Siehe dortige Info als Erläuterung!
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber dieser dbus-bug betrifft eventuell nicht jeden. Mich persönlich hat er fast in den Wahnsinn getrieben.

Selbst wenn die von mir genannte Version (OSS) nicht verwendet wird, liegen in den KDE-Factory Depots zumindest derzeit noch betreffende Pakete [...]

Hm, interessant. Laut Deiner Signatur verwendest Du (wie ich) openSUSE 11.2, bei mir findet sich aber keine 1.4er-Version, auch nicht in den KDE4-Factory-Quellen:

Code:
hoppers:/home/kalle # zypper se -s dbus-1
Metadaten von Repository 'KDE4:Factory' werden abgerufen [fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'KDE4:Factory' wird erzeugt [fertig]
Daten des Repositorys laden ...                                                                                                                                                       
Installierte Pakete lesen ...                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                      
S | Name                        | Typ        | Version     | Arch   | Repository                                                                                                      
--+-----------------------------+------------+-------------+--------+---------------                                                                                                  
v | dbus-1                      | Paket      | 1.2.16-5.2  | i586   | oss                                                                                                             
i | dbus-1                      | Paket      | 1.4.0-7.1   | i586   | (Systempakete)                                                                                                  
v | dbus-1-devel                | Paket      | 1.2.16-5.2  | i586   | oss                                                                                                             
i | dbus-1-devel                | Paket      | 1.4.0-7.1   | i586   | (Systempakete)                                                                                                  
  | dbus-1-devel-doc            | Paket      | 1.2.16-5.2  | i586   | oss                                                                                                             
i | dbus-1-glib                 | Paket      | 0.80-3.2    | i586   | oss                                                                                                             
i | dbus-1-glib-devel           | Paket      | 0.80-3.2    | i586   | oss                                                                                                             
  | dbus-1-glib-doc             | Paket      | 0.80-3.2    | i586   | oss                                                                                                             
  | dbus-1-mono                 | Paket      | 0.63-190.3  | i586   | oss                                                                                                             
i | dbus-1-python               | Paket      | 0.83.0-28.2 | i586   | oss                                                                                                             
  | dbus-1-python-devel         | Paket      | 0.83.0-28.2 | i586   | oss                                                                                                             
i | dbus-1-qt3                  | Paket      | 0.62-224.2  | i586   | oss                                                                                                             
  | dbus-1-qt3-devel            | Paket      | 0.62-224.2  | i586   | oss                                                                                                             
v | dbus-1-x11                  | Paket      | 1.2.16-5.1  | i586   | oss                                                                                                             
i | dbus-1-x11                  | Paket      | 1.4.0-4.1   | i586   | (Systempakete)                                                                                                  
  | libdbus-1-qt3-0             | Paket      | 0.8.1-135.1 | i586   | KDE3:Base                                                                                                       
  | libdbus-1-qt3-0             | Paket      | 0.8.1-66.1  | i586   | oss                                                                                                             
  | libdbus-1-qt3-0             | Quellpaket | 0.8.1-135.1 | noarch | KDE3:Base                                                                                                       
  | libdbus-1-qt3-0-debuginfo   | Paket      | 0.8.1-135.1 | i586   | KDE3:Base                                                                                                       
  | libdbus-1-qt3-0-debugsource | Paket      | 0.8.1-135.1 | i586   | KDE3:Base                                                                                                       
  | libdbus-1-qt3-0-devel       | Paket      | 0.8.1-135.1 | i586   | KDE3:Base                                                                                                       
  | libdbus-1-qt3-0-devel       | Paket      | 0.8.1-66.1  | i586   | oss                                                                                                             
i | libeggdbus-1-0              | Paket      | 0.5-2.3     | i586   | oss

Wie gesagt: nur die, die ich gesperrt habe. Woher stammt Dein dbus-1?
 
A

Anonymous

Gast
@ gropiuskalle,

Sorry, ich hab meine Signatur nicht angepasst ... aber, soeben nachgeholt. Ich habe openSUSE 11.3 mit 32 bit Architektur mit KDE 4.5.3 aus dem Factory-Zweig als Desktop. Hab wie gesagt, keinerlei Probleme damit gehabt, bei meinen beiden Notebooks nicht. Der eine Notebook als Upgrade von '11.2 auf '11.3 Variante, der andere mit einer '11.3 Standard-(Neu)Installation. Meine dbus-1' er Versionen sind bei beiden Geräten aus dem OSS (11.3)-Standard-Depot.

Code:
zypper se -s dbus-1
Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name                   | Typ        | Version     | Arch   | Repository       
--+------------------------+------------+-------------+--------+------------------
v | dbus-1                 | Paket      | 1.4.0-12.1  | i586   | KDE 4.5-Desktop  
i | dbus-1                 | Paket      | 1.2.24-1.18 | i586   | openSUSE-11.3-Oss
........

@ TE,

wenn du KDE SC 4.6 verwenden willst, musst du aber noch etwas warten. Jetzt läuft erstmal Beta 1 in den Factory Zweig ein, da kann so manches gerade wenn es "Beta Ware" ist noch instabil sein. ;)
 
Oben