• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DOS-Partition mit mount -o loop ... einhängen???[gelöst]

Hallo Gemeinde,
ich beschäftige mich derzeit damit eine ältere DOS-Software unter LINUX zum Laufen zu bekommen. Alles funktioniert sehr gut DOSEMU macht das perfekt.
Nun zu meinem Problem:
Ich beabsichtige eine fat-Partition (ISO-Image) mit mount -o loop ...schreibend ins Dateisystem (also rw) einzuhängen, um dann aus Dosemu heraus drauf zu arbeiten.
Einhängen ist kein Problem, aber schreibend einzuhängen klappt nicht. Auch die Erweiterung mount -o loop,rw ... hat keine Änderung am Zustand gebracht.
Kann mir hier evt. jemand helfen?

Danke schon mal vorab.
 
Habe mal in den Man-Pages für mount geblättert und dort steht, das wohl iso9660 nur readonly gemountet werden kann. Liegt also nicht am Image oder an der Variante es als Loop-Device zu mounten, sondern daran, das mount standardmäßig davon ausgeht, das ISO9660 readonly ist. Erstell doch einfach ein neues FAT-Device als loop-Device und kopier die Daten aus dem ISO Image da hinein. Eine andere Idee habe ich sonst im Augenblick auch nicht.
 
Nein, Du sollst eine FAT-Imagedatei erzeugen. Ich kenne mich mit DOSEMU nicht aus, aber in der rpm-Datei sehe ich unter anderem die Programme mkfatimage und mkfatimage16 (und eine MANPAGE dazu), die vom Namen her wie geschaffen für diesen Zweck aussehen.
 
Auf die Schnelle:
Um ein fat/vfat image zu erstellen gehe wie folgt vor:
---------------------------
- Öffne eine Konsole
- gebe folgenden Befehl ein: dd if=/dev/zero of=/home/username/dosimage.img bs=1M count=128
Dieser Befehl erstellt in dem Homeverzeichnis des User username eine Imagedatei mit der Größe von 128 MByte.
- Root werden mit dem Befehl su
- Befehl eingeben: mkfs.msdos dosimage.img
Damit ist die Imagedatei quasi via DOS formatiert.
- Befehl eingeben: mount dosimage.img /mnt -o loop
Die Imagedatei wird unter dem Ordner /mnt eingebunden und kann verwendet werden. (solltest Du aber schon von dem ISO Image her kennen)
- Das ISO Image auch einbinden und die Daten kopieren.
- FERTIG.
-----------------------------
 
Jup, das funktioniert super. Ein kleines Problem noch: Ich hab nur als Root Zugriff auf das Image. Wie mache ich das für alle User schreibbar?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Danke, alles ist bestens. Wie alles, was man mit Linux "anfasst". Ist einfach Super welche Möglichkeiten man hat....
 
Oben