• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Downloadprobleme

Hallo Linux Experten
ich möchte mein Notebook mit Betriebssystem WinXP successive auf Linux umstellen. Ich habe Suse 11.1 problemlos installiert kann mit umtsmon problemlos Webseiten laden, jedoch jeder Versuch, Software downzuloaden, z.B. Scrapbook von der Seite http://www.erweiterungen.de, führt zum Absturz des Koquerers. Mich macht auch stuzig, das bei "Yast - Software" ähnliche Fehler auftreten, z.B.:

"Online Aktualisierung"
Bei „Zielsystem initialisieren“ folgende Fehlermeldung:
Fehler bei der Initialisierung des Repositorys.
'factory-non-oss': Keine gültigen Metadaten an der angegebenen Adresse (URL) gefunden
Folgende Fehler sind aufgetreten:
- Cannot determine type for repository factory-non-oss[/color]

"Software installieren und löschen"
Bei Start des Paketmanagers folgende Fehlermeldung:
Fehler bei der Initialisierung des Repositorys.
'factory-non-oss': Keine gültigen Metadaten an der angegebenen Adresse (URL) gefunden
Folgende Fehler sind aufgetreten:
- Cannot determine type for repository factory-non-oss.

Ich muss anmerken, dass ich mich zurzeit durch eine Vielzahl von Einführungen und Anweisungen quäle, also Newbee bin. Setzt also bitte nicht allzu große Kenntnisse voraus. Wer kann helfen?
Gruß
Jochen
 
Hi,

die Factory-Repositories sind die Entwicklungs Quellen. Sollte man eigentlich, meines Erachtens, gerade als Neewbie draus lassen.
Für den Einstieg reichen die Repositories

oss
non-oss
update
packman

jedes weitere Repository kann zu Fehlermeldungen und einem instabilen System führen.

Meine Empfehlung:
deaktiviere alle überflüssigen Repositories und installiere Dir Firefox als Webbrowser um zu gucken, ob das Problem noch immer auftaucht...

Also, ich helfe Dir gern bei Deinen ersten Linux-Schritten. ;)

Viele Grüße
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Stelle doch mal die Ausgabe von:
Code:
zypper lr
hier zur Verfügung.
 
Hallo tisu
herzlichen Dank für Dein Angebot auf Unterstützung. Bei Aufruf Yast – Kontrollzentrum – Software Repositories sieht man folgende aktivierte Rep.:
Open Suse DVD 11.0, Updates for 11.0, Main Repository (non oss), Main Repository (oss). Ein weiteres Main Repository (debug) ist eingetragen, jedoch nicht aktiviert. Das entspricht wohl Deinem Vorschlag.
Frage 1: Wie installiere ich zusätzlich packman?
Frage: 2: Wie installiere ich Dir Firefox? (Firefox ist mein Webbrowser).
Deine Ausführungen erklären mir noch nicht, warum ich zwar Webseiten besuchen, jedoch keine Software aus dem Netz downloaden kann.
Ich habe inzwischen versucht, über Yast – Online Aktualisierungs Konfiguration unter "Jetzt kofigurieren" eine Verbindung aufzubauen, auch das führt zur Meldung „Beim Verbindungsaufbau mit dem Server ist ein Fehler aufgetreten“ (query products failed).
Gruß Jochen
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
andere Frage, wie genau gehst du denn online? Welchen Anbeiter nutzt du? Nicht dass es gar nicht an dir liegt,...

Auch kannst du mal schauen, ob du mit dem konqueror files aus dem Internet herunterladen kannst.
 
Hallo Jägerschlürfer,
Du hattest mir vor ein paar Tagen bereits bei der Installation meiner Verbindung mit UMTSmon geholfen. Es handelt sich um einen UMTS / GPRS USB Stick, Provider ist Eplus, Verbindung läuft jetzt bestens. Ich gehe bisher immer mit Konquerer ins Netz und versuche die Downloads!?
Gruß Jochen
 
Hallo Tomfa,
Ich kann zypper lr zwar in die Befehlszeile eingeben und ausführen, aber es passiert nichts, was mache ich falsch?
Gruß Jochen
 
Ich habe zypper lr in die Konsole eingegeben, es passiert nichts! Ich habe nach einem Kürzel "alles auswählen" in meinen Handbüchern gesucht, um das voranzustellen, nichts zu finden. Ist mir fast peinlich, was mache ich falsch?
Gruß Jochen
 
Hm,

kein Ding. Jeder von uns hat mal angefangen.

der Befehl

Code:
zypper repos
hat den gleichen Effekt. Probier den mal in der Konsole aufzurufen.

sieht dann so aus:

# | Alias | Name | Aktiviert | Auffrischen
---+--------------------------------------------------------------------------+-----------------------------------------+-----------+------------
1 | http://download.opensuse.org/repositories/Emulators:/Wine/openSUSE_11.0/ | openSUSE BuildService - Wine CVS-Pakete | Ja | Ja
2 | Multimedia_für_SUSE_11.0_(KMP) | Multimedia für SUSE 11.0 (KMP) | Ja | Ja
3 | Multimedia_für_SUSE_11.0 | Multimedia für SUSE 11.0 | Ja | Ja
4 | openSUSE-DVD 11.0 | openSUSE-DVD 11.0 | Nein | Nein
5 | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.0/ | Packman Repository | Ja | Ja
6 | repo-non-oss | openSUSE-11.0-Non-Oss | Ja | Ja
7 | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.0/ | openSUSE BuildService - Mozilla | Ja | Ja
8 | openSUSE-11.0-Updates | Updates for 11.0 | Ja | Ja
9 | repo-debug | openSUSE-11.0-Debug | Nein | Nein
10 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Community/openSUSE_11.0/ | openSUSE BuildService - KDE:Community | Ja | Ja
11 | repo-oss | openSUSE-11.0-Oss | Ja | Ja
12 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_11.0/ | openSUSE BuildService - KDE:Backports | Ja | Ja
13 | http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.0 | openSUSE Education | Ja | Ja [/code]

Wenn Du die Ausgabe postes benutze bitte die CODE-Tags. Im Antwortfenster markierst du den Text, der als Code dargestellt werden soll und drückst oben auf die Schaltfläche CODE.

Viele Grüße
 
Danke Tisu, hier das Ergebnis:

Code:
Jochen@linux-k6ph:~> zypper repos
# | Alias                 | Name                      | Aktiviert | Auffrischen
--+-----------------------+---------------------------+-----------+------------
1 | factory-debug         | Main Repository (Debug)   | Nein      | Nein
2 | factory-non-oss       | Main Repository (NON-OSS) | Ja        | Ja
3 | openSUSE-DVD 11.0     | openSUSE-DVD 11.0         | Ja        | Ja
4 | openSUSE-11.0-Updates | Updates for 11.0          | Ja        | Ja
5 | factory               | Main Repository (OSS)     | Ja        | Ja
Jochen@linux-k6ph:
Sagt Dir das was?
Gruß Jochen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Bitte entferne folgende Repos: 1, 2, 5 und füge dann non-OSS, OSS und Packman, zu deiner Distri passend (openSUSE 11.0?), hinzu (Vorgänge sind in unserem Wiki beschrieben). Zeige auch mal bitte die Ausgabe von:
Code:
cat /etc/SuSE-release
Woher ist die CD/ DVD?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
gehe mal in yast, Software und dann auf online Repositories. Dann klickst du in dem sich neu öffnenden Fenster einfach mal auf hinzufügen unten links und wählst dann Community/Gemeinschafts-Repositories aus.Dann klickst du auf weiter und dann sollte eine Liste erscheinen mit diversen Repositories. Dort klickst du einfach auf das "Packman Repository und dann gehst du einfach auf OK. Nun wird dir Packman als Installationsquelle hinzugefügt.
Software installierst du, indem du dann in yast auf Software installieren oder löschen klickst und dann auf der linken Seite im Suchfeld einfach mal ein Programmname eingibst. Z.B. Firefox. Nun sollten dir auf der rechten Seite die Pakete für Firefox angezeigt werden.


ps. Das Repo DVD kannst du komplett deaktivieren.
 
Dank Euch Beiden, das hat jetzt gut geklappt.Die Online Aktualisierung und die Softwareinstallations aufrufe funktionieren. Die Software-Repositories sehen jetzt so aus:
Code:
Jochen@linux-k6ph:~> zypper repos
# | Alias                                                        | Name                       | Aktiviert | Auffrischen
--+--------------------------------------------------------------+----------------------------+-----------+------------
1 | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/     | Haupt-Repository (OSS)     | Ja        | Ja
2 | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.0/                  | Packman Repository         | Ja        | Ja
3 | openSUSE-DVD 11.0                                            | openSUSE-DVD 11.0          | Nein      | Ja
4 | openSUSE-11.0-Updates                                        | Updates for 11.0           | Ja        | Ja
5 | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/non-oss/ | Haupt-Repository (NON-OSS) | Ja        | Ja
Jochen@linux-k6ph:~>

Downloads mit dem Konqueror Funktionieren nach wie vor nicht:
Wenn ich – wie bereits beschrieben - eine Datei von einer Webseite downzuloaden versuche, stürzt der Konqueror ab . Es öffnet der Konqueror-KDE-Crashmanager mit folgender Meldung: „Die Anwendung Konqueror ist abgestürzt und hat das Signal 11 (sigsegv) veranlasst. Wenn die Anwendung das Signal sigsegv erhält, weist das oft auf einen Programmierfehler hin.“

Kann jemand diese Fehlermeldung bewerten? Liegt es vielleicht daran, dass die KDE 4-Version noch nicht stabil genug ist, sollte ich besser neu mit KDE 3.5 installieren? Ich habe OPEN SUSE 11.0 von einer PC-Welt (Heft 4/2008) installiert, sollte ich mir besser die Kaufversion mit entsprechendem Support besorgen?
Gruß Jochen
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
jeebee67 schrieb:
Liegt es vielleicht daran, dass die KDE 4-Version noch nicht stabil genug ist, sollte ich besser neu mit KDE 3.5 installieren?
Nun müsste man erstmal wissen, welche KDE Version bei dir genau läuft. Neu installieren brauchst du nicht, wenn es darum geht, KDE3.5 zu installieren. Dies kannst du einfach neben KDE4 installieren und dann bequem bei der Anmeldung auswählen, ob du mit KDE3 oder KDE4 arbeiten willst. vorausgesetzt du verwendest nicht die automatische Anmeldung.
 
Ich habe heute Nachmittag die 1.Online-Aktualisierung durchgeführt und einfach mal sämtliche empfohlenen Patches installiert, ohne schon zu wissen, um was es sich da im Einzelnen handelt, darunter waren auch bugfixes für den Konqueror. Und - o Wunder - nun klappt`s auch mit dem Download! Vielen Dank für Eure Bemühungen, vielleicht begegnen wir uns wieder in einem anderen Forum. Ich habe sicher demnächst wieder Anfängerprobleme! Wenn von Euch nichts mehr kommt, schließe ich ab.
Gruß Jochen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Nachdem die Factory Repos entfernt wurden, sollte in der Konsole eventuell noch ein
Code:
zypper dup
ausgeführt werden (schon wegen der Integration des Packman Repos). Hoffe es reicht und es muss keine Neuinstallation her.
 
Oben