• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drücken über USR 5461 (WLAN) via CUPS

Hallo,

ich benutze einen U.S. Robotics WLAN Router "USR 5461" mit integriertem Printserver. Laut Anleitung http://www.usr.com/support/doc-popu...1-files/printer_installation_linux/index.html sollte das Drucken unter Linux funktionieren. Unter Windows funktioniert der Druck ohne Probleme. Zum Einsatz kommt der Drucker Canon Pixma 5000 in Verbindung mit CUPS 1.2.7-3.3 und dem TurboPrint Treiber 1.95-1.

Auch ein Firmwareupdate hat keinen Erfolg. Es ist die aktuellste Version der Firmware 3.93.35.0.8 (Oct 25 2006) installiert.

Sobald ich einen Druckauftrag an den Drucker übermitteln will, bekomme ich nach dem Verarbeiten des Druckauftrages die Aussage "Connected to 192.168.2.1..."; der Druckerstatus ist "verarbeitend, Aufträge akzeptieren, publiziert" und der Auftragsstatus ist "verarbeitet seit...".

Habt Ihr vielleicht eine Idee, warum es nicht funktioniert?
Muss ich etwas spezielles installiert haben, damit die Druckerschnittstelle (http) betrieben werden kann?
Kann es Probleme mit dem TurboPrint Treiber geben?

Vielen Dank im Voraus.
Grüße six
 
Hallo,

Dein Problem kommt davon, dass cups zwar mit dem router läuft - aber nur tiefer als version 1.2.
Wahrscheinlich hat der router einen ipp-bug, welcher von den älteren versionen noch tolleriert wurde...
Lösung: Im moment keine! Cups ist nicht gewillt, eine extrawurst für USR zu machen und USR sagt, sie unterstützen linux nicht (auf meine nachfrage). Weiteres auf:
https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=217215 .
Da die firmware aber opensource (GPL) ist, hoffe ich, dass sich bald mal jemand dem problem annimmt. wenn du auf eine lösung gestossen bist, wäre es schön, wenn du diese posten könntest.

gruss.
 
OP
S

six

Danke für den Link und die Info.

Anscheinend hast du auch den USR 5461?
Hast du auf CUPS 1.1 heruntergeschraubt? Wenn ja, wie läuft es? Druckverarbeitung wie sie sein soll?

Das ärgert mich ja mal wieder unheimlich. Da informiert man sich, ob der Printserver unter Linux läuft und erhält dann nur die nüchternen Nachwirkungen, dass dieser nur wegen zwei "bugs" lief.
Mal wieder ein Griff ins Klo.

Ich habe langsam keine Lust mehr auf den Router.

Grüße
six

PS: Klar werde ich Informationen liefern, sobald ich etwas neues weiß.
 
Hallo,

Ja, habe auch den USR5461. Hab die Cups Version nach unten geschraubt:

- IPP Backend von Cups < 2.0 --> Keine Veränderung

- Ganzes Cups < 2.0 --> hat mir (so weit ich mich erinnern mag) nur neue Fehler auf meinem intoleranten opensuse 10.2 gebracht...

Gruss.
 
OP
S

six

Hast du jetzt CUPS downgegraded obwohl es Probleme macht?
Kannst du trotzdem drucken?

Irgendwie verstehe ich das nicht so recht.

Ich habe mal eine Mail an den Technischen Support geschrieben mit dem Verweis auf die Novell und CUPS Supportseiten.

Mal sehen ob die reagieren.
Wenn sich da nichts ändert war es das letzte USR Produkt.
 
Hallo,

Tschuldigung für meine verwirrende Antwort: Also ich habe kurzfristig einen Downgrade gemacht, dieser hat aber nur Fehler gebracht und ich konnte immer noch nicht drucken. Folglich habe ich wieder geupdated (und kann immer noch nicht drucken).

Übrigens: Ich hab genau das gleiche mail an den Support geschrieben (ebenfalls mit Verweis). Aber vielleicht hilft es, wenn sie merken, dass die Leute frustriert sind. Hier die Antwort auf mein Mail:
-----------
Wir können Leider keine Linux Unterstützung gewähren, aber das Gerät sollte im Prinzip keine Probleme haben unter Linux korrekt zu funktionieren.
-----------
Tja...
 
OP
S

six

jlandert schrieb:
[...] Wir können Leider keine Linux Unterstützung gewähren, aber das Gerät sollte im Prinzip keine Probleme haben unter Linux korrekt zu funktionieren. [...]

Durch das in der Antwort verwendete "sollte" ist doch schon klar, dass die überhaupt keine Ahnung davon haben, was die schreiben.

Es sollte unter Linux korrekt funktionieren. Pha! Das ich nicht lache.

Nichts dafür tun, dass eine Linux Unterstützung möglich ist, froh sein, dass es CUPS gibt um eine tolle Linux Installationsanleitung in Netz zu stellen - was eine Linux Unterstützung suggeriert, und am ende nur Bockmist gebaut.

Danke, USR.
Ihr habt es mir in Zukunft einfacher gemacht meine Netzwerk Hardware auszusuchen. Mal wieder ein Unternehmen welches gepflegt ignoriert werden kann.

Grüße
six

PS: Falls sich doch noch etwas änder sollte, werde ich es natürlich hier schreiben - rechnen tue ich mit nichts.
 
Oben