Hallo,
kann mal jemand für einen Umsteiger das manuelle Kompilieren erläutern. Hintergrund: Ich will Tesseract als Scann-Programm installieren. Das Ding also heruntergeladen und auf der Konsole in das Verzeichnis gewechselt.
./configure
make
make install
Sieht ja eigentlich einfach aus. ./configure funktionierte anstandslos. Jetzt hängt er bei make und will ein target:
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
Ich denke, ./configure legt alles automatisch unter /usr ab und make greift automatisch darauf zu, oder muss ich da noch manuell einen Operator angeben? Das verwirrt doch etwas :???:
Für einen kurzen Tipp wäre ich sehr dankbar.
kann mal jemand für einen Umsteiger das manuelle Kompilieren erläutern. Hintergrund: Ich will Tesseract als Scann-Programm installieren. Das Ding also heruntergeladen und auf der Konsole in das Verzeichnis gewechselt.
./configure
make
make install
Sieht ja eigentlich einfach aus. ./configure funktionierte anstandslos. Jetzt hängt er bei make und will ein target:
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
Ich denke, ./configure legt alles automatisch unter /usr ab und make greift automatisch darauf zu, oder muss ich da noch manuell einen Operator angeben? Das verwirrt doch etwas :???:
Für einen kurzen Tipp wäre ich sehr dankbar.