• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucken aus Adobe Reader 8.1 funktioniert nicht

Seit dem Update auf Adobe Reader 8.1 kann ich aus dem Programm keine PDFs mehr drucken.
Öffne ich die PDFs mit KPDF funktioniert das drucken ohne Probleme. Auch aus anderen Anwendungen funktioniert alles.
In CUPS stehen die Druckjobs aus dem Adobe Reader aber als abgeschlossen drin.

Das komische dran ist, dass ich das gleiche Problem auf 2 verschiedenen Rechnern mit 2 verschiedenen Druckern habe. Bei einem ist ein Deskjet 6122 per USB angeschlossen. Beim anderen Rechner ist es ein Brother DCP-540CN welcher per LAN angeschlossen ist.
Auf beiden Rechnern läuft Suse 10.2
 
Hi

Das hört sich aber ehrlich gesagt weniger nach einem Drucker Problem an. :wink:
Ich hatte auch schon mal meine Problme mit dem AR bevor ich ihn vor Jahren komplett entsorgt habe.

cu

moved to Office
 
A

Anonymous

Gast
Ich kann mich nur anschließen mit den Problemen beim Drucken mit dem Adobe Reader.
Speziell wenn ich mehrere Seiten auf eine drucken will, klappt das drucken nicht. Nutze ich KPDF ist es kein Problem.
Auch Grafiken sind sehr schlecht aufgelöst, wenn ich mit dem Adobe Reader drucke.
Für mich schein das Problem irgendwie aus der Ansteuerung des Adobe Reader in Zusammenspiel mit Cups zukommen.
Ich nutze SuSE 10.3 mit dem Adobe Reader 8.1.2.01/15/2008. Als Drucker kommt ein per USB angebundener Kyocera FS-1010 zum Einsatz.
 
Hallo,

ich kann das zu vor geschriebene nur bestätigen. Bei AR 8.12 funktioniert kein Mehrfachdruck, also z.B. drei Kopien von Datei X ausdrucken. Bei Oo und Kpdf geht es ohne Probleme. Also kann es nur mit AR und nicht mit meinen LAN Drucker HP C5180 zu tun haben.

Gruß

Rudi
 
Ich habe das gleiche Problem. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht alleine bin. ;) :(

Edit: Ich versteh die Welt (Linux oder besser Adobe Reader) nicht mehr. Auf einmal geht es wieder. Allerdings nur mit anderen PDF-Dokumenten (JSTOR). Die PDF-Dokumente bei denen ich Probleme hatte, das waren PDFs von einem Prof, habe ich noch nicht getestet. Gibt noch kein aktuelles Papier.

Kann es einen Unterschied zwischen per PowerPoint/OpenOffice und anders (fragt mich nicht wie) erstellten Dokumenten geben?

P.S.: Ich druck übrigens per Netzwerk auf einem Win98-Rechner mit einem Samsung ML 2010. Ich probier "irgendwann" nochmal aus direkt, ohne Netzwerk, zu drucken. Ich bin aber gerade zu faul, den Drucker rüber zu schleppen.
 
Ich habe jetzt mal versucht lokal zu drucken. Mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe mir dann mal die verschiedenen PDF-Dateien angeguckt und festgestellt, dass verschiedene Programme und PDF-Versionen verwendet wurden um die Dateien zu erstellen. Die Datei, welche mit Acrobat Distiller erstellt wurde, funktioniert bei mir nicht. Ich habe die Screenshots in den Anhang gestellt.
 

Anhänge

  • acrobat1.jpg
    acrobat1.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 596
  • acrobat2.jpg
    acrobat2.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 595
Nur mal als Bestätigung: bei mir ist der AR ebenfalls extrem zickig (Suse 10.3). Mal zeigt er PDFs an, mal nicht, mal druckt er, mal nicht. Wobei "nicht drucken" relativ ist: druckt man in eine ps-Datei, bekommt man sehr wohl eine Ausgabe, aber die ist fehlerhaft, und der RIP im Drucker bricht die Ausgabe ab. Manchmal kommt noch eine leere Seite, meistens aber gar nichts.

Das sind PDFs überwiegend von mir (OOo oder Scribus meistens).

Seitdem nehme ich KPDF, funktioniert schnell, problemlos und druckt alle meine PDFs ohne Macken.

Rolf
 
Rolf-Werner schrieb:
Wobei "nicht drucken" relativ ist: druckt man in eine ps-Datei, bekommt man sehr wohl eine Ausgabe, aber die ist fehlerhaft, und der RIP im Drucker bricht die Ausgabe ab. Manchmal kommt noch eine leere Seite, meistens aber gar nichts.
Ack, das ist nicht nur bei dir so.
Bei all meinen Systemen von Suse über Sidux,Debian bis Gentoo habe ich irgendwelche Probleme damit gehabt, bevor ich das Teil runter geworfen habe. :?
 
Oben