• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucken im Netz unter Linux im Vergleich Win2000 - Linux

Hi...

ich hab ein kleines Problem...
ich soll einen kurzen Vortrag über das Thema "Drucken im Netz unter Linux mit Vergleich Win2000 - Linux" halten, und kann irgendwie nix konkretes finden... kann mir da mal bitte jemand weiter helfen...?
 
A

Anonymous

Gast
äh, da gibts nicht viel zu sagen.... lediglich ein einziger Unterschied: an deinem lokalen PC läuft alles direkt über CUPS, an remote-systemen läuft alles zuerst über SAMBA, dann auf CUPS am Server.....fertich. Wieso dürfen wir eigentlich deine Hausaufgaben machen? :lol: :lol:
 
nee, hab nix gefunden... nix was wirklich für nen kleinen vortrag reichen würde... irgendwie is des gar net so einfach zu finden... / :
 
A

Anonymous

Gast
jo, weil es auch fast keine unterschiede gibt...... ganz kleine sachen kann man ned unbedingt in nen vortrag verpacken.
 
A

Anonymous

Gast
rm -rf / schrieb:
äh, da gibts nicht viel zu sagen.... lediglich ein einziger Unterschied: an deinem lokalen PC läuft alles direkt über CUPS, an remote-systemen läuft alles zuerst über SAMBA, dann auf CUPS am Server.....fertich. Wieso dürfen wir eigentlich deine Hausaufgaben machen? :lol: :lol:

Hallo rm -rf,

Zum Drucken übers Netz wird kein Samba benötigt. Das funktioniert auch ganz alleine über CUPS, bzw. IPP.
 
A

Anonymous

Gast
öh... ich hab grad nen samba unnötig gestartet??? :lol: :lol:
gib mal bitte link zu thema ipp/cups printfreigaben, danke!
 
Moin rm -rf /,

auf einem Rechner den Server von Cups und den mit einem Cupsclient ansteuern, passiert lokal auch so über Port 631.
 
A

Anonymous

Gast
also hab da mal eben schnell nachgeguckt, mit nem windows-client soll das über nen spezielle treiber möglich sein, der aber 1) probleme verursacht und 2) erstmal installiert werden muss.... also nix für mich, da war samba doch einfacher
 
A

Anonymous

Gast
Hallo rm -rf/,

wir müssen den Unsinn hier jetzt nicht noch vertiefen. Über das Internet Printing Protocol kann ich von Win-Clients ohne Probleme auf CUPS drucken. Es kann ja sein das du da Probleme hattest, das ist aber nicht die Norm. Das funktioniert einwandfrei.

Das kann man überall nachlesen, also müssen wir jetzt hier nicht über das Für und Wieder debattieren. Natürlich kann auch Samba zum Einsatz kommen, muss aber nicht. Das macht nur Sinn, wenn auch Treiber zum Download angeboten werden sollen.
 
A

Anonymous

Gast
also nach tieferem einlesen stelle ich fest, dass mein post garnet mal so unsinnig war, windows 2000 (benutzt der client bei mir) hat ein paar fehler im IPP, es müssen spezielle einstellungen am server vorgenommen werden ---> Problem. Das mit dem Treiber stimmte auch teilweise, nur eben kein spezieller, sondern halt der vom Drucker... Da ich auch ab und an mal dateien verschicken will, ist Samba die doch weit sinnvollere Lösung, eine Spielerei mit cups UND Samba für die Files is dann genau 1 überflüssiger Schritt, weil samba beides kann :eek: :D
 
A

Anonymous

Gast
Es spricht doch auch nichts dagegen das du auf deinem System benutzt was du willst, und was dir am sinnvollsten erscheint. Generell stimmen deine obigen Aussagen aber so nicht.

Da nikolai aber keinen Vortrag darüber halten soll was du bevorzugst , für richtig hälst, oder ablehnst, kann man deine Aussagen so generell nicht gelten lassen.
 
Oben