• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucken mit Firefox ?

Die Druckfunktion des Linux-Firefox ist leider sehr eingeschränkt (im Gegensatz zum Windows-Firefox, wo das alles geht).

Ich will nur 2 Dinge machen:

1) Webseiten, die länger als ein A4 Blatt sind ordentlich ausdrucken. Im Moment druckt er nur die erste Seite, dann hört er auf.

2) Mit 2 Druckern arbeiten, einer im normalen Hochformat und einer im Querformat. Firefox kann Formate aber nicht für die Drucker getrennt speichern, und eine Umstellung per Hand klappt erst nachdem man ein Blatt falsch herum ausgedruckt hat.

Jetzt suche ich ein Add-On, was weiterhilft, habe aber leider nichts gefunden, vielleicht weiß von euch jemand einen Ausweg.

Danke
Kurt
 
Ja das ärgert mich auch öfters, die Druckfunktion ist echt bescheiden, wenn ich Webseiten drucken muss mache ich dies über den Konqueror, ist zwar nicht komfortabel aber efüllt seinen Zweck.
 
Früher konnte man das ganz einfach einstellen aber nun arbeitet der FF direkt mit CUPS zusammen. Aber ich hab hier trotzdem einen Workaround:

in der Adresszeile about:config eingeben
im Filter print.postscript.print_command eingeben
den Wert auf kprinter --stdin ändern

Nun als Drucker PostScript/default auswählen. Nun erscheint der KDE-Druckdialog. Hier kann man den gewünschten Drucker auswählen und die Einstellungen verändern.
 
danke für die Infos.

die Umstellung auf kde printer hat geklappt, allerdings leider nicht weitergeholfen, da er trotzdem nur eine Seite druckt.
Durch den Hinweis auf about:config habe ich aber herausgefunden, dass Firefox doch für jeden Drucker die Einstellungen speichert.
Wenn man diese in about:config entsprechend einstellt, so geht es mit Hoch/Querformat auf den verschiedenen Druckern.
Man darf bloß niemals das Menü "Seite einrichten" öffnen, denn das haut wieder alles durcheinander, da es keinen Bezug zu einem Drucker hat.

Das Ausdrucken von längeren Webseiten mache ich jetzt auch im Konqueror, dort klappt es gut.

Was mich nur wundert, dass die Windowsversion von Firefox eine wesentlich bessere Druckerunterstützung bietet, scheinbar ist Firefox doch nicht gleich Firefox.
 
Windows genießt bei der Mozilla Corporation (so heißt die Firma inzwischen) eine höhere Aufmerksamkeit als Linux. :roll:

Traurig, aber wahr. Solche Verbesserungen fließen meist mit erheblicher Verspätung oder auch nie in die Linux-Versionen ein, weil sie für jede Plattform mehr oder weniger extra implementiert werden müssen. Die Druckfunktion von Mozilla war nie besonders toll.
 
Oben