• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucker Canon i560 - richtiger Treiber

Hallo,
bevor ich SUSE Linux 10.1 kaufe, habe mir SUSE-Linux-10.1-GM-LiveDVD.iso herunter geladen und installiert. Leider bekomme ich meine Drucker Canon i560 nicht installiert. In der Liste wird dieser Drucker erst gar nicht aufgeführt. Verwende ich einen anderen Treiber, kommt es leider zu unerwünschten Ergebnissen. Woher bekomme ich den richtigen Treiber?
Freue mich auf eine Antwort
SuLiFan
 
Zwei Möglichkeiten:

1) http://www.turboprint.de/ => kostet Geld

2) Schau dich hier im Forum (oder über Google) mal nach Japantreibern um.

[3) Schreib ne Mail an Canon und frag nach, warum die keine Linux-Treiber anbieten.]

Edit:
Kleiner Nachtrag: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=57412&highlight=japantreiber
 
Hallo Griffin,
Danke für die schnelle Antwort. habe gelesen, dass der BJC7000 für den i560 gehen soll. Probiere das zunächst mal aus, ansonsten werde ich Deinem Rat folgen.
Danke SuLiFan
 
Und, funktioniert der BJC7000-Treiber?
Wäre schön, wenn die Leute immer gleich ihre Erfahrungen posten würden, damit auch andere noch was lernen können...
 
Hallo,
er funktioniert. Allerdings ist die Bildqualität nicht besonders. Das wurde ja auch schon von einem Vorgänger so geschildert. Aber, man kann damit leben und habe deshalb auch nach keinem weiteren Treiber Ausschau gehalten.
Viele Grüße SuLiFan
 
Vielen Dank für die Antwort,
hast du vielleicht zufällig auch den Turboprint-Treiber als Referenz ausprobiert (druckt nur mit 300dpi ohne Werbebanner) und kannst mir daher sagen, ob der von dir verwendete Treiber besser aussieht als die 300dpi von Turboprint?
Gruß,
Limbonic
 
Guten morgen Leute,
Turboprint habe ich nicht heruntergeladen und somit nicht ausprobiert. Den Canon S-800 habe ich einmal verwendet, aber das Ergebnis war mir einfach zu schlecht. Wie gesagt, mit dem BJC7000-Treiber war es, meines erachten, am besten. Kann ihn daher, als Alternative empfehlen.
Weiterhin viel Freude mit LINUX wünscht Euch
SuLiFan
 
Hallo zusammen,
also ich hab gerade den BJC-7000-Treiber ausprobiert und da bekomme ich per Kontrollzentrum auch eine sehr schöne Testseite ausgedruckt. Auch aus dem Browser heraus kann ich drucken, nur OpenOffice scheint da ein Problem zu haben:
wenn ich dort drucken will, tut sich irgendwie gar nichts, keine Reaktion vom Drucker.
Woran mag das liegen?
Gruß,
Limbonic
 
Es geht mit OpenOffice, wenn Du den Treiber richtig anmeldest. Habe da auch eine gewisse Zeit zu gebraucht. Da es schon eine Zeit her ist, kann Dir aber im Moment nicht sagen, wie Du vorgehen musst. Probier mal, wirst es schon hinbekommen.
Gruß SuLiFan...
 
Oben