• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucker druckt nicht über PrintserverBox

Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt, mit Yast einen Netzwerkdrucker an einer Lantech Printserver(box) unter Linux zum Laufen zu bringen. Geht nicht.

Ich gebe bei Yast ein
Drucker hinzufügen
Netzwerkdrucker
Direkt auf Netzwerkdrucker drucken
Direktes Drucken auf TCP-Port
Im nächsten Fenster findet Linux unter lookup nicht den Printserver. Also gebe ich ihm die IP-Adresse und lasse den Port 9100 stehen.
Dann geb ich Name, Beschreibung und Standort ein und wähle im nächsten Schritt den (Juchhu, vorhanden!) Treiber aus: Kyocera FS1000.
Danach der Test geht schon schief und wenn ich OK sage, dann landen alle Druckaufträge irgendwo, aber nicht auf dem Drucker.

Wenn ich mit dem Browser den Printserver ansurfe und dort den Button Testseite drucke, druckt der Printer brav eine Testseite.

Wieso kann Linux den Drucker nicht ansprechen?


P.S. ich habe unter Windows 98 ca 2 min. gebraucht, meinen Netzwerkdrucker einzurichten, unter XP waren es immerhin etwa 10 Minuten.

Danke schonmal für alle Antworten

mörchenland
 
Was sagt der CUPS-Server dazu?

http://localhost:631

Wozu soll eigentlich die Zeitangabe dienen?
Installationswettrennen?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Welche Printbox? Eine davon?: http://www.lantech.com.tw/eng/products/?c_id=11

Geht der Drucker direkt am Rechner?
Welcher ist es?

MfG
misiu
 
Hallo zusammen,

also, der Port ist es nicht.
nmap ergibt:

nmap 192.168.100.99

Starting Nmap 4.00 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2007-06-28 13:43 CEST
Interesting ports on 192.168.100.99:
(The 1664 ports scanned but not shown below are in state: closed)
PORT STATE SERVICE
21/tcp open ftp
23/tcp open telnet
79/tcp open finger
80/tcp open http
139/tcp open netbios-ssn
515/tcp open printer
631/tcp open ipp
9100/tcp open jetdirect

Nmap finished: 1 IP address (1 host up) scanned in 1.723 seconds

beim zweiten Aufruf ist der 9100 nicht mehr dabei (??)

(9102 und 4010 aus den Tips hab ich auch probiert)

Ich habe übrigen SUSE 10.1,
einen Kyocera FS-1000+ und eine
LeveOne FPS-3001TXU
und die letzteren beiden arbeiten unter WIndows 98 und XP zusammen.

Unter SUSE 10.2 läuft in unserem Home-Netzwerk der Drucker als IPP-Warteschlange, aber auch nicht problemfrei, die Druckjobs verbleiben in der Warteschlange und mehrere Seiten drucken geht gar nicht (Nur noch kryptische Zeichen auf der Seite)

Der CUPS-Server sagt in meinen SUSE 10.1

Beschreibung: Kyocera als IPP-Warteschlange
Standort:
Gerätestatus: angehalten, Nimmt Aufträge entgegen.
"Print file was not accepted (client-error-charset-not-supported)!"
Geräte URI: http://192.168.100.99:631/ipp

und

Beschreibung: Kyocera SW Laserdrucker
Standort:
Gerätestatus: arbeitend, Nimmt Aufträge entgegen.
"Network host '192.168.100.99' is busy; will retry in 30 seconds..."
Geräte URI: socket://192.168.100.99:9100


Kann mir jetzt jemand weiterhelfen?

mörchenland

P.S. Den Drucker am PC selbst zu testen hab ich keinen Nerv, da wir den Drucker im Netzwerk alle nutzen wollen, also selbst wenn er funktioniert (was er bestimmt tut, da der Treiber bereits vorhanden ist), ist das keine brauchbare Lösung
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Mit diesen Treibern sollte der Drucker funktionieren:
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Kyocera-FS-1000plus

Für Netzwerkdruck mit dieser Printbox am besten Postscript-Treiber nutzen.
Laut Beschreibung sollte eigentlich Port 4010, 4020 oder 4030
der richtige sein, bei SuSE 10.1 muss der separat in der Firewall
freigeschaltet sein.

MfG
misiu
 
Oben