Hallo zusammen,
ich versuche verzweifelt, mit Yast einen Netzwerkdrucker an einer Lantech Printserver(box) unter Linux zum Laufen zu bringen. Geht nicht.
Ich gebe bei Yast ein
Drucker hinzufügen
Netzwerkdrucker
Direkt auf Netzwerkdrucker drucken
Direktes Drucken auf TCP-Port
Im nächsten Fenster findet Linux unter lookup nicht den Printserver. Also gebe ich ihm die IP-Adresse und lasse den Port 9100 stehen.
Dann geb ich Name, Beschreibung und Standort ein und wähle im nächsten Schritt den (Juchhu, vorhanden!) Treiber aus: Kyocera FS1000.
Danach der Test geht schon schief und wenn ich OK sage, dann landen alle Druckaufträge irgendwo, aber nicht auf dem Drucker.
Wenn ich mit dem Browser den Printserver ansurfe und dort den Button Testseite drucke, druckt der Printer brav eine Testseite.
Wieso kann Linux den Drucker nicht ansprechen?
P.S. ich habe unter Windows 98 ca 2 min. gebraucht, meinen Netzwerkdrucker einzurichten, unter XP waren es immerhin etwa 10 Minuten.
Danke schonmal für alle Antworten
mörchenland
ich versuche verzweifelt, mit Yast einen Netzwerkdrucker an einer Lantech Printserver(box) unter Linux zum Laufen zu bringen. Geht nicht.
Ich gebe bei Yast ein
Drucker hinzufügen
Netzwerkdrucker
Direkt auf Netzwerkdrucker drucken
Direktes Drucken auf TCP-Port
Im nächsten Fenster findet Linux unter lookup nicht den Printserver. Also gebe ich ihm die IP-Adresse und lasse den Port 9100 stehen.
Dann geb ich Name, Beschreibung und Standort ein und wähle im nächsten Schritt den (Juchhu, vorhanden!) Treiber aus: Kyocera FS1000.
Danach der Test geht schon schief und wenn ich OK sage, dann landen alle Druckaufträge irgendwo, aber nicht auf dem Drucker.
Wenn ich mit dem Browser den Printserver ansurfe und dort den Button Testseite drucke, druckt der Printer brav eine Testseite.
Wieso kann Linux den Drucker nicht ansprechen?
P.S. ich habe unter Windows 98 ca 2 min. gebraucht, meinen Netzwerkdrucker einzurichten, unter XP waren es immerhin etwa 10 Minuten.
Danke schonmal für alle Antworten
mörchenland