Hallo!
Ich möchte mit SuSE 9.1 einen Gateway für mein Netzwrk einrichten, so dass alle Clients über diesen Rechner eine Verbindung über DSL zum Internet bekommen. Die Verbindung im Netzwerk selber funktioniert auch schon. Die Clients können auch schon ins Internet, allerdings muss ich dazu die Verbindung am Linux-Rechner manuell herstellen.
Unter meiner vorherigen version 7.0 war es möglich, einzustellen, dass die Verbindung bei jeglicher Anfrage aus dem Netzwerk ins Internet automatisch hergestellt wird.
Wie kann ich das unter der Version 9.1 erreichen??
Ich habe beim Einrichten des DSL-Zugangs in YAST den Punkt "Dial-on-Demand" angewählt. Allerdings funktioniert dies nur für den Linux-Rechner, nicht, wenn eine Anfrage aus dem Netzwerk kommt. Meist allerdings beim Linux-Rechner auch nur einmalig, wenn die Verbindung getrennt worden ist, muss ich erst bei kinternet einmal auf "stoppen" und dann wieder auf "starten" klicken, damit er wieder eine Verbindung automatisch aufbaut, sobald ich einen ping losschicke.
IP-Forwarding ist ebenfalls aktiviert und auch die Firewall ist konfiguriert.
Wo muss ich noch etwas einstellen, damit die Verbindung automatisch aufgebaut wird??[/b]
Ich möchte mit SuSE 9.1 einen Gateway für mein Netzwrk einrichten, so dass alle Clients über diesen Rechner eine Verbindung über DSL zum Internet bekommen. Die Verbindung im Netzwerk selber funktioniert auch schon. Die Clients können auch schon ins Internet, allerdings muss ich dazu die Verbindung am Linux-Rechner manuell herstellen.
Unter meiner vorherigen version 7.0 war es möglich, einzustellen, dass die Verbindung bei jeglicher Anfrage aus dem Netzwerk ins Internet automatisch hergestellt wird.
Wie kann ich das unter der Version 9.1 erreichen??
Ich habe beim Einrichten des DSL-Zugangs in YAST den Punkt "Dial-on-Demand" angewählt. Allerdings funktioniert dies nur für den Linux-Rechner, nicht, wenn eine Anfrage aus dem Netzwerk kommt. Meist allerdings beim Linux-Rechner auch nur einmalig, wenn die Verbindung getrennt worden ist, muss ich erst bei kinternet einmal auf "stoppen" und dann wieder auf "starten" klicken, damit er wieder eine Verbindung automatisch aufbaut, sobald ich einen ping losschicke.
IP-Forwarding ist ebenfalls aktiviert und auch die Firewall ist konfiguriert.
Wo muss ich noch etwas einstellen, damit die Verbindung automatisch aufgebaut wird??[/b]