• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DVD-Brenner arg zu langsam

Hallo!

Ich hab das Problem, daß DVD-Brennen unterirdisch langsam ist.

Ich hab OpenSuse 10.2 mit der aktuellen Packman-K3B, einen Benq 1620 16-fach Brenner und Verbatim 16x DVD+ Rohlinge.

Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund kommt der Brenner nicht in die Hufen. Selbst wenn ich nur 4x als Brenntempo einstelle, schaltet der Brenner bis unter 3x runter weil der Gerätepuffer leerläuft :(

Der Softwarepuffer ist dabei laut K3B angeblich immer voll. DMA sind laut hdparm und yast für den Brenner und die Platte aktiviert, und die beiden sind an verschiedenen IDE-Kanälen. K3b meldet auch die Systemeinstellungen als OK. Die CPU-Auslastung ist dabei auch recht gering.

Und gerade eben ist schon zum zweiten mal das Verify fehlgeschlagen :cry:

Was hab ich denn noch übersehen? Ich hab keine Lust, zum brennen Windows zu nehmen! :evil:
 
Ich hab auch schon den Verdacht, daß die Verbatims schlechter sind als früher. Ich werde demnächst mal wieder andere holen.

Aber wegen dem Rohling sollte doch der Gerätepuffer nicht leerlaufen. Wenn der Rohling bremst, sollte der Puffer eher voller sein, oder?
 
Hallo alle zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem mit k3b wie Jochen-of-Borg
Ich nutze auch Suse 10.2 x86_64 mit dem aktuellen k3b von packman (0.99.1.0rc2-100.pm.1)
Mein DVD Brenner ist ein Plextor PX-755A , ich wollte mir die iso von Suse 10.2 auf DVD+RW brennen, und hatte genau die selben Probleme wie von Jochen-of-Borg bereits beschrieben.
Zuerst scheint alles in ordnung, k3b schlägt vor mit 4,10x zu Brennen, der Brennvorgang startet, Softwarepuffer und Gerätepuffer sind auf 100%, doch dann nach ca.2, 3 Sekunden sackt der Gerätepuffer ab bis teilweise auf 2% runter, und pendelt sich dann ca. zwischen 7 bis 45% ein. Die Brenngeschwindigkeit liegt dann ca. zwischen 0,70-1,40 und dauert natürlich ewig. Ich habe diese ewigkeit durchgehalten, der Brennvorgang wahr auch erfolgreich , doch beim vergleichen der MD5 Prüfsummen wahren Differenzen, also FEHLER.

Ich benutzte einen Philips DVD+RW 4X Rohling, mit denen ich bisher keine probleme hatte. Ich testete aber denoch die selbe iso Datei mit einem Verbatim DVD+RW 4X Rohling, hatte aber mit diesen die selben Probleme, das Verify schlug auch fehl.
Ich denke mal das es nicht an den Rohlingen bzw Brenner liegt, hatte bisher auch noch nie Probleme mit beiden.
Den DMA Modus habe ich auch gleich überprüft, er ist für den Plextor brenner auf UltraDMA/66 von Suse eingestellt worden.

Ich habe die Datei dann mit Nero6 unter XP erfolgreich brennen können.
Die verwendete k3b Version ist: 0.99.1.0rc2-100.pm.1

Ich weiss immoment auch nicht weiter,??? hat jemand einen guten Tip ???

MfG josef.95
 
gleiches hier.

unter suse 10.1 hat k3b seeeeehr schleppend gebrannt, der puffer lief leer und bei jedem iso-brennvorgang gab es fehler (kubuntu live dvd startete nicht, und der fehlertest zeigte ne menge differenzen an).
bevor ihr auf meine rohlinge oder meine hardware losgeht: unter windows ging alles fehlerfrei OHNE zusätzliche treiber. mein brenner wird auch fehlerfrei erkannt.

das einzige was richtig gebrannt wurde waren mp3 cds und audio cds.

bin grad am updaten auf suse 10.2.
mal schauen, ob sich da was tut ^^
 
Ich hab mal testweise growisofs root-Rechte gegeben (chmod +s /usr/bin/growisofs).

Es hat geholfen!
Hab eben endlich mal wieder erfolgreich eine DVD mit 8-fach gebrannt. Der Gerätepuffer war wie festgeklebt! :D
 
Ich nehme alles zurück. Ich hab mir gerade wieder einen Rohling ruiniert! :evil: :x

Ich brenne jetzt doch besser wieder mit Windows....
 
Oben