• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DVD geht - CDs werden nicht gemounted

Hallo,

ich habe Suse 10.0 vor 2 wochen neu installiert!

Wenn ich eine DVD ins Laufwerk einlege (ich hab ein Notebook) , dann geht alles Perfekt! Die DVD wird im Arbeitsplatz angezeigt und ich kann problemlos drauf zugreifen!

Nur bei CDs geht gar nichts!
Wenn ich die einlege wird die nicht im Arbeitsplatz angeigt und ich kann nicht drauf zugreifen!
auch der befehl
Code:
mount /dev/dvdrecorder
ändert nichts an dieser Lage!

Hier meine fstab:
Code:
/dev/hda1            /                    ext3       acl,user_xattr        1 1
/dev/hda2            /windows/C           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true                            1 2
/dev/hda4            swap                 swap       defaults              0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
/dev/hda3            /data1               auto       user,acl              0 0
/dev/dvdrecorder     /media/dvdrecorder   subfs      noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
none                 /subdomain       subdomainfs noauto         0 0
(wegen dem: /windows/C; nein ich hab kein Windows drauf! ich weiß auch nicht warum das so ist! :?: )

Was kann ich an meiner Sitation ändern?
Einen Hardware-Defekt schließe ich aus, das ich problemlos von CDs booten kann!

Caput
 
Caput schrieb:
auch der befehl
Code:
mount /dev/dvdrecorder
ändert nichts an dieser Lage!
Kommt 'ne Fehlermeldung ? Wenn ja, welche ?

PS: bist du nicht auch einer, der schon so manchem User gesagt hat, dass er Fehlermeldungen posten soll ?
Und nu das .... *kopfschüttel*
;)
 
admine schrieb:
Caput schrieb:
auch der befehl
Code:
mount /dev/dvdrecorder
ändert nichts an dieser Lage!
Kommt 'ne Fehlermeldung ? Wenn ja, welche ?

PS: bist du nicht auch einer, der schon so manchem User gesagt hat, dass er Fehlermeldungen posten soll ?
Und nu das .... *kopfschüttel*
;)

wenn eine Fehlermeldung kommt, dann poste ich sie schon 8)
--->nein, es kommt keine! :wink:

@stulle
so wie es aussieht, haben wir das selbe Problem! auch bei mir ist es dann so, dass die CD nicht mehr auf normalen Wege ausgeworfen wird!
 
also, wenn ich als root mounte kommt nichts

Code:
linux:/home/max # mount /dev/dvdrecorder
linux:/home/max #

aber ich muss root dazu sein!

Code:
max@linux:~> mount /dev/dvdrecorder
mount: nur „root“ kann /dev/dvdrecorder auf /media/dvdrecorder einhängen

weiß keiner rat?
 
Hallo, ich hab einen anderen Vorschlag - alle Probleme dieser Art habe ich bei mir hiernach
http://www.linux-community.de/story?commentid=53264&storyid=18523&rate:int=0&order=location&format=full&comments=53275,53257,53265,53262,53310#53264
gelöst.
gruß
Darius
 
Da wird aber auch beschrieben, das man davon lieber die Finger lassen sollte.
Ich war aber auch vorher sehr, sehr zufrieden so wie es war.
Ich habe keine Lust meine CD`s erst mounten zu müssen bevor ich darauf zugreifen kann.
Das manuelle mounten war einer der Gründe überhaupt warum ich noch nicht früher zu Linux gewechselt bin.
 
@Stulle

Da wird aber auch beschrieben, das man davon lieber die Finger lassen sollte.
Ja. Von submount, was standardmässig bei SuSE ist.

Ich habe keine Lust meine CD`s erst mounten zu müssen bevor ich darauf zugreifen kann.
Das machst Du so wie so - bzw. submount von SuSE macht das für Dich
Ich frage: wozu mountet man CDs? Ja, um sie zu öffnen. Die Beschreibung ist etwas unglücklich - praktisch wird das "automatisch" gemountet: wozu hat man SuSE plugger??? Ich habe SuSE Plugger so eingestellt,dass er mir reingeschobene Rohlinge (ob CD oder DVD) automatisch öffnet und "nebenbei" mountet. Da ich in Konqueror Tabbrowsing bevorzuge, werden Verzeichnisse auf CD/DVD angezigt und in anderen Tabs andere Verzeichnisse, die ich vordefiniert habe. So kann ich gleich loslegen - das"Mounten von HAND" kriegt man ja gar nicht mit. Umgekehrt - rechte Maustaste - eject - wird automatisch unmounted und rausgeworfen. Genauso bei USB einfach rausziehen-reinstecken. Rohlinge zum Brennen kanns Du gleich mit einem Brennprogram verbinden und das Programm wird aufgerufen, sobald ein jungfräulicher Rohling im Laufwerk ist!
Will man von plugger keinen Gebrauchmachen, so klickt man einfachdas Laufwerk - es wird automatisch gemounten. Nicht, dass Du denkst, ich muss irgendwelche Befehle eingeben....

Ich war aber auch vorher sehr, sehr zufrieden so wie es war.
Ja, ich auch. Zum ersten Mal hab ich es bei SuSE 9.3durchgezogen, das war ne einzige Katastrophe mit submount. Nun habe ich mich gefreut, in 10.0 ist es vorbei - wohl kaum. Auch nach 2 Monaten versagt der Dienst bei mir.Also weg damit.

Probier's aus! SInd ja nur 2 Pakete, die man ersetzen muss: hal und linux-utils, und das Menü kopieren - That's it.
Rückgängig kannst Du es immer machen. Dafür wirst du Die Probleme los und nach 3 Minuten "Arbeit" funzt alles 1A. Dazu kriegst Du noch EXTRA EINEN STATISCHEN MOUNTPOINT. ;-) Also mich hat es angesprochen.
gruß
Darius
 
Ok, das war ein Tip wie man es umgehen könnte.
Aber wie stelle ich den ursprünglichen Zustand wieder her?
 
Hallo,
und? doch nicht korrekt?
Hal und Linux-utils downgroaden, Service menü löschen - das alte (vorher gesichert hoffe ich mal) wieder kopieren, rchal restart - that's it.

gruß
Dariusz
 
Was passiert denn wenn ich deinen Rat befolge?

Ein Fenster poppt auf wenn ich eine CD einlege?
Ich kann die CD einfach wieder herausholen, durch drücken des Knopfes am Laufwerk? (Wenn kein Programm drauf zugreift natürlich)
Und alles geht wie gewollt?

Aber wo ist der Haken?
 
hi Stulle,

wie willst Du es haben? Es kommt darauf an, was man will...
Was passiert denn wenn ich deinen Rat befolge?
Ich weiss es nicht. Wahrscheinlich das, was mir passierte, als ich Deinem Rat bez. Logitech MX1000 und derer Konfiguration gefolgt bin. ;-) Kannst Dich an dein HowTO erinnern? Der ganze Nachmittag war am A...ch - und ich habe die Seitenknöpfe immer noch nicht bezwingen können - aber das liegt wohl an mir, nicht an Deinem hervorragenden HowTo! ;-)

Ein Fenster poppt auf wenn ich eine CD einlege?
Jein. Wenn du es willst, kannst du es gleich öffnen lassen, wird beim öffnen gemountet - wie oben beschrieben (ein Fensetr poppt). Willst du dem Plugger beibringen, er soll "Nichts machen" - bleibt eine Cd ungemountet. Per mausklick wird sie aber gemountet und geöffnett. Die Frage ist natürlich, wozu eine Daten-CD/DVD reinlegen und ungemountet lassen - also ich hab das Fenster poppen [und mounten] lassen. Bei leeren CDc/Dvds habe ich Nero linux eingebunden - startet nachdem das leere Medium im Laufwerk ist. Wozu sonst habe ich das da reingemacht? - um es zu beschreiben. Bleibt natürlich ungemountet- ist ja [noch] nichts drauf. Bei mir werden die [un]gemounteten Laufwerke auf dem Desktop sichtbar (Kontroll Zentrum EInstellung), damit ich sie besser handhaben kann.

Ich kann die CD einfach wieder herausholen, durch drücken des Knopfes am Laufwerk? (Wenn kein Programm drauf zugreift natürlich)

Wenn die CD/DVD ungemountet bleibt - also eine leere oder nicht "per default" geöffnete CD kannst Du es per Knopf am Laufwerk herausholen. Ist es gemountet - nicht mehr. Dann nur mit der rechten Maustaste - Eject - wird dann aber automatisch unmountet. [Nachtrag: oder erst UNMOUNT und dann den Knopf drücken - sind dann aber 2 Schritte - deswegen Eject sinnvoller] Selbst dann wenn ein Verzeichniss auf der CD mit Konqui geöffnet ist, geht es wieder von alleine zu. Das ist der "HAKEN" - wenn DU es so willst. Mit USB geräten einfach rausziehen - wird unmountet und ggf. Verzeichniss geschlossen, problemlos - hab ich gestestet.

Und alles geht wie gewollt?
Was Du wolle?? ;-)

gruß
Darius
 
Oben