• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DVD-Laufwerk in Multifunktionsschacht (bay) nach Wechsel

Hallo,
nach dem Wiedereinsetzen meines DVD-Laufwerks/Brenners in den Multifunktionsschacht (bay) erkennt opensuse 10.2 das Laufwerk nicht automatisch. ACPI erkennt den Akku immer automatisch. Beim Systemstart wird das Laufwerk problemlos als /dev/sr0 erkannt. Hat jemand eine Idee, wie das System nach dem Wechsel das Laufwerk finden kann? /dev/sr0 existiert nämlich nicht, kann also auch nicht per Hand mounten.

Laptop: Latitude D820

Schöne Grüße und Danke für Ratschläge,
Sven
 
Hi!

was steht in der /etc/fstab?

Was steht am Ender der /var/log/messages, wenn Du das Laufwerk einschiebst?


Nukem36
 
Hallo Nukem36,

/etc/fstab :
Code:
/dev/sda6            /                    ext3       acl,user_xattr        1 1
/dev/sda7            /home                ext3       acl,user_xattr        1 2
/dev/sda1            /windows/C           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/sda5            swap                 swap       defaults              0 0
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
sysfs                /sys                 sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0

/var/log/message beim herausnehmen:
Sieht natürlich nicht gesund aus und führt auch dazu, dass meine Netwerkverbindung flöten geht, weil sich das plötzliche Fehlen auf das ganze System auswirkt. Liegt wahrscheinlich daran, dass das System es als festes ATA-Laufwerk ansieht, dass nicht plötzlich fehlen kann.
Code:
May  7 15:46:50 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:50 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:50 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:50 delli kernel: ata2: DRQ=1 with device error, dev_stat 0x7F
May  7 15:46:50 delli kernel: ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x2 frozen
May  7 15:46:50 delli kernel: ata2.00: cmd a0/00:00:00:00:20/00:00:00:00:00/a0 tag 0 cdb 0x0 data 0 in
May  7 15:46:50 delli kernel:          res 7f/7f:7f:7f:7f:7f/00:00:00:00:00/7f Emask 0x2 (HSM violation)
May  7 15:46:50 delli kernel: ata2: soft resetting port
May  7 15:46:50 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:52 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:53 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:53 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:53 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:53 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
May  7 15:46:53 delli kernel: ATA: abnormal status 0x7F on port 0x177
Beim Wiedereinsetzen bleibt die Log still. Auch wenn ich den Akku einsetze, wird keine Nachricht in der log/messages erzeugt.

Grüße, Sven
 
Oben