Hallo Forum!
Ich bin neu hier, also erstmal ein herzliches "Ich grüße Euch!"
Also, direkt mit der Tür ins Haus: Ich entwickle Software für Linux. Das mache ich mit KDevelop in C++ und mit QT. Aber weil ich nun ein Programm auch für Windows verfügbar machen möchte, habe ich mir unter Vista Eclipse und QT (mit den nötigen Plugins) installiert. Das funktioniert auch alles. Nun mein Problem: Ich möchte Eclipse auch unter Linux installieren und habe es daher mit C++ Erweiterung auf meine openSUSE-Box gepackt und das Integration-Paket von Trolltech installiert. Eclipse startet ganz normal, alles funktioniert prima und ich kann Programme kompilieren und linken,
ABER: Ich kann in Eclipse, wenn ich eine *.ui-Datei öffne (also dieser graphische Bearbeitungsmodus, wie beim QT-Designer) keine Widgets (also Buttons etc.) per drag&drop aus der "QT C++ Widget Box" auf ein QT Form ziehen. Wenn ich z.B. einen Button anklicke und herüber ziehe, sieht alles erst ok aus, aber sobald ich die Maustaste auf dem Form loslasse, verschwindet der Button.
Mein Frage: Ich habe im Netz nichts vergleichbares gefunden, also: Kennt jemand diesen Fehler?
Bzw.: Weiß jemand eine Lösung?
Zu meinem System:
- Standard-Laptop
- openSUSE 10.3 x86_64 (alle Updates installiert)
- Linux-Kernel 2.6.22.17-0.1-default
- Nvidia GeForce 8600M GT Treiber mit 3D ist installiert
- KDE 3.5.7 "release 72.9"
Außerdem:
- gcc 4.2.1
- QT 4.4.0
- Eclipse 3.3.2
- QT-Eclipse-Integration-Pack 1.4.0
- Java 6.0
Ich habe zuerst versucht das Eclipse und QT zu verwenden, welche als rpm im openSUSE-Repository dabei sind. Als das nicht funktionierte (s.o.), habe ich die Pakete der Herstelle heruntergeladen und im Falle von QT selbst kompiliert, was problemlos ging, aber zum selben Fehler führte.
Das Problem ist unabhängig von Compiz (habe es in einer KDE-Sitzung mit und ohne Compiz ausprobiert).
Wäre echt super, wenn einer von Euch einen Rat wüsste.
Edit:
Ich konnte den Fehler gerade auf einem zweiten Rechner, der dieselbe Software-Ausstattung hat, reproduzieren.
Edit:
Ich habe einen Fehlerbericht an Trolltech gesendet.
Ich bin neu hier, also erstmal ein herzliches "Ich grüße Euch!"
Also, direkt mit der Tür ins Haus: Ich entwickle Software für Linux. Das mache ich mit KDevelop in C++ und mit QT. Aber weil ich nun ein Programm auch für Windows verfügbar machen möchte, habe ich mir unter Vista Eclipse und QT (mit den nötigen Plugins) installiert. Das funktioniert auch alles. Nun mein Problem: Ich möchte Eclipse auch unter Linux installieren und habe es daher mit C++ Erweiterung auf meine openSUSE-Box gepackt und das Integration-Paket von Trolltech installiert. Eclipse startet ganz normal, alles funktioniert prima und ich kann Programme kompilieren und linken,
ABER: Ich kann in Eclipse, wenn ich eine *.ui-Datei öffne (also dieser graphische Bearbeitungsmodus, wie beim QT-Designer) keine Widgets (also Buttons etc.) per drag&drop aus der "QT C++ Widget Box" auf ein QT Form ziehen. Wenn ich z.B. einen Button anklicke und herüber ziehe, sieht alles erst ok aus, aber sobald ich die Maustaste auf dem Form loslasse, verschwindet der Button.
Mein Frage: Ich habe im Netz nichts vergleichbares gefunden, also: Kennt jemand diesen Fehler?
Bzw.: Weiß jemand eine Lösung?
Zu meinem System:
- Standard-Laptop
- openSUSE 10.3 x86_64 (alle Updates installiert)
- Linux-Kernel 2.6.22.17-0.1-default
- Nvidia GeForce 8600M GT Treiber mit 3D ist installiert
- KDE 3.5.7 "release 72.9"
Außerdem:
- gcc 4.2.1
- QT 4.4.0
- Eclipse 3.3.2
- QT-Eclipse-Integration-Pack 1.4.0
- Java 6.0
Ich habe zuerst versucht das Eclipse und QT zu verwenden, welche als rpm im openSUSE-Repository dabei sind. Als das nicht funktionierte (s.o.), habe ich die Pakete der Herstelle heruntergeladen und im Falle von QT selbst kompiliert, was problemlos ging, aber zum selben Fehler führte.
Das Problem ist unabhängig von Compiz (habe es in einer KDE-Sitzung mit und ohne Compiz ausprobiert).
Wäre echt super, wenn einer von Euch einen Rat wüsste.
Edit:
Ich konnte den Fehler gerade auf einem zweiten Rechner, der dieselbe Software-Ausstattung hat, reproduzieren.
Edit:
Ich habe einen Fehlerbericht an Trolltech gesendet.