• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Eee: BT.Problem: Empfangen von Dateien

Code:
bluetoothd[506]: Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: No such file or directory
bluetoothd[506]: Parsing /etc/bluetooth/audio.conf failed: No such file or directory

Ohne Konfiguration bzw. Konfigurationsdateien ist es kein Wunder, das es nicht funktioniert.

Code:
013-07-16T21:30:22.039462+01:00 linux-6p1s kernel: [  120.966670] IP: [<ffffffffa03f74bb>] l2cap_chan_send+0x5b/0xc30 [bluetooth]
2013-07-16T21:30:22.039482+01:00 linux-6p1s kernel: [  120.966978] Modules linked in: hidp fuse xt_tcpudp xt_pkttype xt_LOG

Die Kernel Panic hängt vermutl. mit dem nicht konfigurierten Bluetooth Dienst zusammen.

Welche bluez Pakete hast du installiert?
Code:
rpm -qa | egrep "bt|blue"
 
Code:
bluetoothd[506]: Parsing /etc/bluetooth/input.conf failed: No such file or directory
bluetoothd[506]: Parsing /etc/bluetooth/audio.conf failed: No such file or directory

Ohne Konfiguration bzw. Konfigurationsdateien ist es kein Wunder, das es nicht funktioniert.

Code:
013-07-16T21:30:22.039462+01:00 linux-6p1s kernel: [  120.966670] IP: [<ffffffffa03f74bb>] l2cap_chan_send+0x5b/0xc30 [bluetooth]
2013-07-16T21:30:22.039482+01:00 linux-6p1s kernel: [  120.966978] Modules linked in: hidp fuse xt_tcpudp xt_pkttype xt_LOG

Die Kernel Panic hängt vermutl. mit dem nicht konfigurierten Bluetooth Dienst zusammen.

Welche bluez Pakete hast du installiert?
Code:
rpm -qa | egrep "bt|blue"
 
joanne schrieb:
Hi!
Danke für die ausführlichen Infos.
Code:
rpm -qa | egrep -i "blue|bt"
listet auch z.B. "libtotem-plparser" und "libtracker-miner" auf also habe ich
Code:
rpm -qa | egrep -i "blue"
genommen:
Code:
gnome-bluetooth-plugins-geoclue-3.6.1-3.1.2.x86_64
bluez-4.101-7.2.1.x86_64
bluez-hcidump-2.5-2.1.1.x86_64
bluez-firmware-1.2-141.1.1.x86_64
typelib-1_0-GnomeBluetooth-1_0-3.6.1-3.1.2.x86_64
libgnome-bluetooth11-3.6.1-3.1.2.x86_64
nautilus-sendto-plugin-bluetooth-3.6.1-3.1.2.x86_64
gnome-bluetooth-3.6.1-3.1.2.x86_64
libbluetooth3-4.101-7.2.1.x86_64
Maus-Verbindung funktioniert, nach Reboot ist Löschen notwendig und erneute Suche (klappt).
Smartphone wird angezeigt, weder Senden noch Empfangen klappt; wichtig wäre Senden vom Smartphone zum Netbook
(keine Reaktion auf dem Netbook).
Beim Senden vom Computer kommen Errormeldungen wie
uable to find service record oder connection refused (111).
 
Was muss nach dem Reboot gelöscht werden?

Unable to find service record wird wohl mit der fehlenden Konfiguration zusammen hängen. Sind das Handy und der Rechner gekoppelt?

Poste mal die Ausgabe von
Code:
dmesg | egrep -i "l2cap|bluetooth" -A 20
 
Die Maus muß manchmal zum Verbinden entfernt (=gelöscht) werden, sonst kann sie nicht benutzt werden; heute mußte ich nur den Blinken-Button drücken und "Verbinden" wählen. Normalerweise sollte die Verbindung sofort da sein.
Terminal-Ausgabe:
http://paste.kde.org/p38e81176/
 
Code:
[   15.781772] ACPI Warning: 0x0000000000000400-0x000000000000041f SystemIO conflicts with Region \SMRG 1 (20120913/utaddress-251)
[   15.781792] ACPI Warning: 0x0000000000000400-0x000000000000041f SystemIO conflicts with Region \_SB_.PCI0.SBRG.SMRG 2 (20120913/utaddress-251)
[   15.781805] ACPI: If an ACPI driver is available for this device, you should use it instead of the native driver

Das ist ein Bug, der sich auf dein Bluetooth auswirkt. Er ist schon bei Redhat und Ubuntu gemeldet. Sei bitte so net und mach einen Bugreport, siehe http://en.opensuse.org/Report_bugs
 
Nein - leider ist mein Englisch zu schlecht. Damit ist das Thema für mich erledigt.

Dank an alle, die geantwortet haben, insbesondere vielen Dank, spoensche.
 
@joanne,
bevor Du aufgibst vielleicht versuchst Du es ja mit meiner Lösung ;) . Ich arbeite zwar mit openSUSE 12.2
3.4.47-2.38-desktop #1 SMP PREEMPT Fri May 31 20:17:40 UTC 2013 (3961086) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
aber mir hat ein Wechsel des Repository bezüglich des Bluetooth Manager für KDE geholfen. Ich denke, dass ich zuvor die gleichen Probleme hatte wie Du sie in diesem Thread beschrieben hast.
Du installierst dazu lediglich den
bluedevil - Bluetooth Manager for KDE 4
aus dem Repository:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Release_49_openSUSE_12.2/
Das Repository gibt es für openSUSE 12.3 hier: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Release_410_openSUSE_12.3/. Die Verbindungsherstellung mit dem Bluetooth Manager erfolgt wie gehabt - einmalig musst Du die PIN-Anfrage bestätigen - anschließend sollte der Austausch von Dateien kein Problem mehr darstellen :roll:. Ich wünsche Dir, dass das auch bei Dir funktioniert.

(Nachtrag: Entschuldige, ich hatte völlig übersehen, dass Du nicht unter KDE arbeitest - sorry.)
Gruß Boreas
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Ich habe nochmals nachgeschaut, was damals bei mir die Wende gebracht hatte, damit ich Files über Bluetooth erhalten konnte:
http://semnon.wordpress.com/2013/01/30/dateien-uber-bluetooth-empfangen-ubuntu/

Ich weiss, dass du kein gnome nutzt, aber vielleicht gibt es ähnliches auch für lxde,...
 
Oben