• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Eigenes Wörterbuch für Rechtschreibprüfung

Hallo,
die Rechtschreibprüfung in OpenOffice (3.2.1) ist einerseits sehr nützlich, andererseits aber auch sehr bescheiden, was die Wortanzahl angeht. Beispielsweise kennt die Prüfung die Insel Menorca nicht (schlägt u.a. Mallorca vor!). Jetzt könnte ich natürlich das Wort Menorca hinzufügen, aber: Wenn ich in Firefox (3.6.8) in einem Formularfeld
Menorca schreibe, wird es ebenfalls als falsch angestrichen und ich müsste es auch dort hinzufügen. Beide Programme verwenden zwar offensichtlich die gleiche Wortliste (wie die Änderungsvorschläge vermuten lassen), aber nicht dieselbe Datei.

Ich würde nun gerne wissen, ob und gegebenenfalls wie folgendes zu machen ist: Ich schreibe alle Wörter, die ich vermisse, in ein eigenes Benutzerwörterbuch, das ich sowohl in OpenOffice als auch in Firefox als auch vielleicht noch in anderen Programmen zusätzlich angebe.

Gruß, Peter
 
Hallo Peter,

Du kannst natürlich ein eigenes Wörterbuch anlegen, aber ... :-D

Den Ordner des Standardwörterbuch findest Du hier: ~/.ooo3/user/wordbook/
Dort legt OOo eine einfache Wortliste an. Das hilft Dir aber nicht, wenn du zusammengesetzte oder grammatikalisch veränderte Wortformen nutzen willst.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines anderen ("fertigen") Wörterbuches z.B. hier oder die kommerzielle Variante vom Duden-Korrektor. Dafür gibt es auch eine (versteckte) Testversion.

Micha :-D
 
OP
pp91
Hallo Micha,

vielen Dank. In ~/.ooo3/user/wordbook/standard.dic stehen tatsächlich alle Wörter, die ich bei der Rechtschreibprüfung in OpenOffice hinzugefügt habe, der Aufbau der Datei ist verständlich. Das Hinzufügen zusammengesetzter oder grammatikalisch veränderter Wörter ist eigentlich kein großes Problem, da man dafür nur klicken muss.

Die nächste Frage ist natürlich die, wo die bei der Rechtschreibprüfung von Firefox hinzugefügten Wörter stehen, aber das ist wohl eine Frage für ein anderes Forum.

Peter
 
Oben