• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Eine der häufigsten Fragen: DVD abspielen mit SUSE 10.1

Hallo,
also, ich habe ein volles Regal mit Original DVDs, jedoch keinen Fernseher und keinen DVD Player, was also heißt, es ist bei mir eine der Hauptaufgaben des Computers, DVD's abzuspielen. SUSE macht das aber nicht. Unter Windows ist das ne kleinigkeit: Treiber für alles sucht es selber, Codecs läd man rasch runter. Unter SUSE klappt das nicht. Habe nun zick Foren durchsucht, das selbe Problem hundert mal gefunden, Hundert Anleitungen zur Lösung des Problems, aber keine funktioniert.

Das gibt Kaffeine aus:

Warning: This Version of Xine lacks support for Playing DVD Disc for legal reasons.

Please go to.......

Also die DVD ist legal erworben (alle meine DVD's) also kann es nichtz illegal sein, sie abzuspielen, sonst lach ich mich krumm. Was ich bisher versucht habe:

Sehr viele Quellen (http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=20706) alle die in diesem Forum vorkammen, unter yast eingefügt, versucht, win32 codecs, libdvdcss, xine-lib und amorak wenn bereits vorhanden, gelöscht und neu installiert, wenn noch nicht vorhanden, überhaupt installiert. Das ganze hundertmal, dabei bringt mir yast zick fehlermeldung was wegen irgendwelchen abhängigkeiten nicht geht und sowieso, da hab ich mich auf hundert verschiedene Arten durchgeklickt, und nix ging, dann hab wieder neu angefangen (ich weiß, ist nicht gerade Detailreich, aber alles aufzuschreiben, was ich probiert habe schaffe ich nicht mehr), jedenfalls, hab ichs nach zick verschieden anleitungen versucht. Habe auch noch mit yast
- mplayer
- vlc
- lame
runtergeladen, mein bisher größter erfolg: vlc spielt das Menü von Kill Bill ab, man kann aber nichts anklicken, also den Film auch nicht starten, und über das Kapitle menü ist nichts aufrufbar. Ich verzweifel langsam, kann irgendein könner mal ne funktionierende Anleitung ohne Abhängigkeiten für mich, also den DAU, schreiben? Wäre echt nett.
 
James-Byron schrieb:
Also die DVD ist legal erworben (alle meine DVD's) also kann es nichtz illegal sein, sie abzuspielen, sonst lach ich mich krumm.

Ist aber leider so :( Siehe auch http://www.linux-club.de/ftopic45884.html

Und so gehts: http://packman.links2linux.de/?action=122
 
Wie is aber leider so? Ich kann im Laden ne DVD kaufen, und darf sie dann nicht abspielen? Warum bin ich so dumm und kauf die Teile? Unter Windoof (in dem Fall doch nicht so doof) ist das gar kein Thema, da kommt nie ne Meldung, dass ich etwas nicht abspielen kann, weils nicht legal ist, höchstens, weil n Codec fehlt. Und über das Thema schreiben soll man hier auch nicht, wegen dem möglichen Schaden fürs Forum? Auf Wikipedia war ich auch schon, das kenne ich schon, und dort steht ja eigentlich, dass die Rechtslage libdvdcss betreffend unklar ist, jedoch noch nichts passierte bisher. Also so Leids mir tut, aber das muss ein Betriebssystem meiner Meinung nach schon Leisten, das entschlüsseln einer DVD zum angucken des Films ist doch kein verstoß gegen das Copyrigt, ich kopiere damit ja nichts. Die Anleitung von Packman habe ich heute Mittag schon durch gehabt, die funktioniert bei mir genausowenig wie alles andere, vermutlich, weil ich linux zu wenig blicke, ich versteh bei der Anleitung nur Fachchinesisch
 

towo

Moderator
Teammitglied
aber das muss ein Betriebssystem meiner Meinung nach schon Leisten, das entschlüsseln einer DVD zum angucken des Films ist doch kein verstoß gegen das Copyrigt,
Doch!

ich kopiere damit ja nichts.
Es wird aber dadurch möglich, Punkt!

Die Anleitung von Packman habe ich heute Mittag schon durch gehabt, die funktioniert bei mir genausowenig wie alles andere, vermutlich, weil ich linux zu wenig blicke, ich versteh bei der Anleitung nur Fachchinesisch
PEBKAC
 
ich weiß, ich soll das hier nicht austragen, aber
Es wird aber dadurch möglich, Punkt!
Wenn ich nun einen DVD-Recorder hätte, würde es dort theoretisch durch das entschlüsseln auch möglich werden, die DVD zu kopieren, der DVD Rekroder macht das aber dennoch, und es ist legal. Es ist mir auch möglich mit nem Messer über den Rummelplatz zu laufen und nach belieben Menschen zu erstechen, ein Messer habe ich, also auch dioe Möglichkeit, werden nun Messer verboten, nur weil es dadurch, dass ich eines habe möglich wird? Das ist juristisch doch schon ne Schwachsinnige und absolut unzureichende Erklärung
 

towo

Moderator
Teammitglied
Wenn ich nun einen DVD-Recorder hätte, würde es dort theoretisch durch das entschlüsseln auch möglich werden, die DVD zu kopieren,
Du mutmaßt und das auch noch falsch! Es ist nämlich nicht so einfach möglich!

Das ist juristisch doch schon ne Schwachsinnige und absolut unzureichende Erklärung
Was heulst Du hier rum, wende Dich an Jene, die diese Gesetze verabschiedet haben!
 
Zur Problematik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Libdvdcss
Aufmerksam lesen! :wink:

Außerdem ist der obere Link in meiner Signatur lesenswert.
 
Dass es nicht so einfach möglich ist, weiß ich, ich schrieb ja theoretisch, ist mir schon klar, das DVD-Recorder wiederum einen kopierschutz berücksichtigen, aber die verschlüsselung muss zum abspielen der DVD, und das ist eben der Zweck der DVD, entschlüsselt werden. So ein Schwachsinn
 
Also, noch mal langsam und zum mitschreiben: Wenn Du einen DVD-Player käuflich erwirbst, egal ob in Hard- oder in Software implementiert, dann geht ein Teil Deines Kaufpreises an die Lizenzinhaber des Formats. Wenn Du die libdvdcss(2) einsetzt, dann passiert das nicht. Es gibt also einen Unterschied. DVD ist eben kein freies Format.
Und hast Du mal die libxine1 von packman installiert? Die wirkt Wunder, die xine-lib von SuSE ist nämlich kastriert aus obengenannten Gründen. Auch ein Griff zur Forensuche wäre hilfreich gewesen.
Falls Du nicht mit Howtos zurechtkommst und jemanden benötigst, der Dich bei Deinen ersten Schritten mit Linux an die hand nimmt, dann registriere Dich bei www.linuxpaten.org als Patenkind.
 
rolle schrieb:
Also, noch mal langsam und zum mitschreiben: Wenn Du einen DVD-Player käuflich erwirbst, egal ob in Hard- oder in Software implementiert, dann geht ein Teil Deines Kaufpreises an die Lizenzinhaber des Formats.

Dies geschiet dann sicher auch, wenn ich einen DVD Player für den Computer kaufe, es ist das Format symbol darauf, folglich ist dein Argument aussagelos, denn mit dem DVDPlayer für den Fernseher darf ich die DVD abspielen, mit dem für den Computer nicht.

rolle schrieb:
Und hast Du mal die libxine1 von packman installiert? Die wirkt Wunder, die xine-lib von SuSE ist nämlich kastriert aus obengenannten Gründen.

Ja, habe ich, geht nicht


rolle schrieb:
Auch ein Griff zur Forensuche wäre hilfreich gewesen.
Hab ich (steht übrigens oben in meinem ersten Beitrag)


rolle schrieb:
Falls Du nicht mit Howtos zurechtkommst und jemanden benötigst, der Dich bei Deinen ersten Schritten mit Linux an die hand nimmt, dann registriere Dich bei www.linuxpaten.org als Patenkind.

Gute Idee, danke, vielleicht werde ich ja so geholfen... :lol: :lol:
 
Oben