Hallo Freunde,
ich bin wieder mal ein Umsteiger von Windows auf Linux. Hatte schon mehrere Anläufe, dieser soll aber ein äußerst ernster werden. Auf Windows war ich recht gut, d.h. ich kenne einige Fachbegriffe und habe auch schon einmal ein Netzwerk aufgebaut. All dies will ich jetzt auf Linux Basis versuchen, aber irgendwie komme ich mir ziemlich dämlich vor. Ich habe nicht die meiste Ahnung von Linux, kenne dieses Betriebsystem eher von Sat-Receivern oder Spielekonsolen aus Redmond. Aus meinen Anläufen vorher weiß ich etwas über Linux Dateisysteme. Das alles nur das ihr mit mir umzugehen wisst. Ich habe Suse Linux 9 auf meinem Laptop installiert. Jetzt habe ich die Installation abgeschlossen und versuche gerade das Internet über WLan zu konfigurieren. Die ersten Versuche waren die Centrino-eigene Intel 2100 ans Laufen zu bringen, was nicht geht, da es keine Treiber gibt. Es gibt den Driverloader von ??? aber der ist Kernel spezifisch. Und mein Kernel wird nicht unterstützt. Also habe ich mir eine andere WLan Karte geliehen (PCMCIA). Das ist eine Lucent, die auch erkannt und aktiviert wurde. Bei meiner Suche in diesem Forum stiess ich dann auf eine sehr gute Anleitung zum Thema WLan. Dabei war die Rede von Wireless-tools. Die soll man sich runtergeladen und installieren. Runterladen war kein Problem, aber installieren. Dazu musste ich die Files in ein bestimmtes Verzeichnis kopieren, das hat schon nicht geklappt. Einmal hatte ich keine Schreibrechte, als Root kein USR-Verzeichnis wo ich die WLan-Tools reingeladen hatte. Dann Abbruch und ein Forum suchen. Im Moment gehe ich über den Wired-Port Dhcp-konfiguriert ins Internet. Das klappt. Auch kann ich über die WLan-Karte den Router anpingen. Das klappt. Aber ich kann nicht ins Internet pingen. das klappt nicht. So, dies ist meine Wlan-Problematik. Könnt ihr mir verraten wie ich die Wireless-Tools installiere ? Die anderen Probleme findet ihr in den anderen Foren
,
Dirk
ich bin wieder mal ein Umsteiger von Windows auf Linux. Hatte schon mehrere Anläufe, dieser soll aber ein äußerst ernster werden. Auf Windows war ich recht gut, d.h. ich kenne einige Fachbegriffe und habe auch schon einmal ein Netzwerk aufgebaut. All dies will ich jetzt auf Linux Basis versuchen, aber irgendwie komme ich mir ziemlich dämlich vor. Ich habe nicht die meiste Ahnung von Linux, kenne dieses Betriebsystem eher von Sat-Receivern oder Spielekonsolen aus Redmond. Aus meinen Anläufen vorher weiß ich etwas über Linux Dateisysteme. Das alles nur das ihr mit mir umzugehen wisst. Ich habe Suse Linux 9 auf meinem Laptop installiert. Jetzt habe ich die Installation abgeschlossen und versuche gerade das Internet über WLan zu konfigurieren. Die ersten Versuche waren die Centrino-eigene Intel 2100 ans Laufen zu bringen, was nicht geht, da es keine Treiber gibt. Es gibt den Driverloader von ??? aber der ist Kernel spezifisch. Und mein Kernel wird nicht unterstützt. Also habe ich mir eine andere WLan Karte geliehen (PCMCIA). Das ist eine Lucent, die auch erkannt und aktiviert wurde. Bei meiner Suche in diesem Forum stiess ich dann auf eine sehr gute Anleitung zum Thema WLan. Dabei war die Rede von Wireless-tools. Die soll man sich runtergeladen und installieren. Runterladen war kein Problem, aber installieren. Dazu musste ich die Files in ein bestimmtes Verzeichnis kopieren, das hat schon nicht geklappt. Einmal hatte ich keine Schreibrechte, als Root kein USR-Verzeichnis wo ich die WLan-Tools reingeladen hatte. Dann Abbruch und ein Forum suchen. Im Moment gehe ich über den Wired-Port Dhcp-konfiguriert ins Internet. Das klappt. Auch kann ich über die WLan-Karte den Router anpingen. Das klappt. Aber ich kann nicht ins Internet pingen. das klappt nicht. So, dies ist meine Wlan-Problematik. Könnt ihr mir verraten wie ich die Wireless-Tools installiere ? Die anderen Probleme findet ihr in den anderen Foren
Dirk