• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Entwickler/Programmierer gesucht

Hallo

Ich habe da so ein kleines verspieltes Anfänger-Projekt.
Bin ja selber schon mal ganz begeisert was ich SCHON zustandebringe nach einem halben Jahr Bash lernen.

Leider bin ich jetzt an einen Punkt angelangt wo ich dieses Projekt mangels nötigen Know How nicht mehr weiterentwickeln kann. Das einzige was ich daran noch machen kann ist Schönheits-Chirurgie.

Deshalb würde ich meine Idee gerne weitergeben an jemand der es gerne weiterentwickeln will.

Zwar ist folgendes zu tun.

1. Wurde ich von verschiedenen Seiten gefragt ob man meine Idee auch in eine grafische Oberfläche bringen könnte. Hier muss ich sowieso passen , weil ich dazu C++ oder so ähnlich beherrschen müsste.

2. Wurde ich von verschiedenen Seiten gefragt ob man meine Idee mit dem thelastripper kombinieren kann. Das scheitert aber schon mal daran das thelastripper keine Links übernimmt die man ihm auf der Kommandozeile übergeben will ( Im Gegensatz zu Lastfmplayer ).

Ich würde mich sehr freuen wenn jemand Zeit (daran mangelt es den meisten) und Freude hat mein Kleines Projekt weiterzuentwickeln.

Und hier natürlich noch das wichtigste:

Der Link zum Päckchen :)
http://www.dummixland.de/scripte/LastfmFreeMusic2.2/LastfmFreeMusic2.tar.gz


Und Ergänzend noch die zwei anderen nötigen Links:
http://thelastripper.com/
http://www.lastfm.de/download/

ein dritter Link wäre noch notwendig. Aber dazu habe ich keine Homepage, da ich dog über smart installiert habe und die Homepage nicht ausfindig machen konnte.


Gruß Peter
 
Hi,

hab nur 'ne 56K-Modem-Verbindung. Daher ist das wohl nichts für mich.
Aber bzgl. GUI mit bash schau Dir doch mal "Xdialog" oder "kdialog"

http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/02/068-kdialog/index.html

an. Vielleicht genügt das ja schon.

Viele Grüße

PS: Für mein Projekt hier:

www.linux-club.de/ftopic79404.html

interesiert sich offenbar auch keiner :(.
 
Ach, und dann gibt's da noch "kfiledialog" ... und da war doch noch so'n KDE-Programm, mit dem man kleine bis mittelgroße GUIs emulieren konnte. Wie hieß das denn noch ?
 
Hallo abgdf

Ich weis jetzt im ersten Moment garnicht was ich antworten soll :)
Soviel Tipps muss ich erstmal sitzen lassen und verarbeiten.

Aber eins ist mir jetzt schon klar.
Diese Tipps einfliesen lassen bedeutet jetzt erstmal nochmal "Schulbank drücken" . Ich brauchte ein halbes Jahr um mir Bash in groben Zügen beizubringen.
Wie lange brauche ich bis ich mit den von dir vorgeschlagenen Sachen umgehen kann? Und mit welcher Literatur lernt man das?

Und , Wenn ich die grafische Oberfläche habe, Wie bringe ich thelastripper dazu das er das rippt was ich ihm gerne auf der Kommandozeile übergeben würde?
Spätestens hier muss ich vermutlich einsehen das ich programmiertechnisch vermutlich lange noch nicht so weit bin bestimmte weitergehende Ideen umzusetzen.

Gruß Peter

P.S.: Dein Projekt werde ich mir bei passender Gelegenheit näher ansehen. Stücke zufällig abspielen ist halt etwas was Amarok usw von Haus aus schon können. Vielleicht kannst du mir noch erklären in welcher Hinsicht sich dein Programm von etablierten Programmen abhebt.
 
Hallo Leute

Ich dachte mir gerade, vielleicht wäre es doch ganz gut wenn ich einfach das LIESMICH in den Thread kopiere.

Hier das LIESMICH meines Programmes:
===============================================

Hallo



VORAUSSETZUNG:
###############

Der Lastfm-Player muss installiert sein http://www.lastfm.de/download
Auch dog muss installiert sein. Homepage ist mir derzeit nicht bekannt, lässt sich aber schnell über den Paketmanager Smart installieren.

Damit alles funktioniert bzw die Suchpfade passen, ist es wichtig den richtigen Ordner ins Homeverzeichnis zu entpacken:
Wenn diese Pfade so liegen dann dürfte das Paket richtig entpackt sein:

HOME/LastfmFreeMusic2/musik/
(hier sucht das Hauptscript LastfmFreeMusic2.sh seine zu importierenden Bibliotheken.)
(und hier legt das Script bibErsteller.sh seine Ergebnisse ab)

HOME/LastfmFreeMusic2/auswahl/
(Hier legt das Hauptskript LastfmFreeMusic2.sh seine "Nebenprodukte" ab ( sie Abschnitt "BESONDERHEITEN" ) )





BESONDERHEITEN
###############

1.)
Script ~/LastfmFreeMusic2/LastfmFreeMusic2.sh :
Man braucht einfach nur das Script ~/LastfmFreeMusic2/LastfmFreeMusic2.sh starten. Es sucht sich automatisch die bib-Dateien im eigenen Ordner und importiert nach entsprechender Auswahl die benötigte function.

2.)
Script ~/LastfmFreeMusic2/bibErsteller.sh :
Man kann sich selber bib-Dateien erstellen, wenn man dem Script ~/LastfmFreeMusic2/bibErsteller.sh die richtigen Links auf der Kommandozeile übergibt. Es dürfen ruhig mehr bis viel Links von Lastfm sein.
Die Ergebnise landen dann in HOME/LastfmFreeMusic2/musik/

3.)
Ordner ~/LastfmFreeMusic2/auswahl/ :
Als Nebenprdukt fallen im Ordner ~/LastfmFreeMusic2/auswahl/ eigenständige Scripte an die man beliebig weiterverwenden kann.
In Diesen Scripten werden im Zusammenhang mit einer bestimmten importierten Auswahl (function bzw bib-Datei) die Auswahl gesichert. Dieses Script ist sofort einsatzbereit. Man kann es an Freunde versenden oder verschieben oder was man sonst damit vorhat.

Tipp des Tages: Legt man so ein Script aus dem Ordner ~/LastfmFreeMusic2/auswahl/ auf den Desktop (zum Beispiel) dann reicht bereits ein anklicken um die darin gesicherte Auswahl mit dem Lastfm-Player abzuspielen.

ENTPACKEN
#########
Paket einfach in dein Homeverzeichnis entpacken.
In den Ordner /LastfmFreeMusic2 wechseln.
Script LastfmFreeMusic2.sh starten
Abfragen entsprechend der Anweisungen beantworten.
Spaß haben :)

BITTE BEACHTEN
##############
Das Script ersetzt keinen Player. Es hilft bei einer raschen Auswahl und sichert diese automatisch.
30 Sekunden Hörbeispiele können durch die Auswahl nicht ganz abgespielt werden. Das Script ist also vor allem für die freie Musik auf den Lastfm-Seiten gedacht.
Beispiele siehe Paketinhalt.

Der Lastfm-Player ist eigenständig und braucht das Script nicht. Das Script ist gedacht für Leute die die Möglichkeiten des Lastfm-Player noch etwas erweitern/ergänzen wollen.



REST
####
Es darf das Script, die bib-Dateien und die dazugehörigen Ordner jeder verändern und weiterverarbeiten wie er will.

Bei Fragen und Anregungen bitte an
dummix@web.de
wenden.

Gruß Peter
 
Hallo,
Stücke zufällig abspielen ist halt etwas was Amarok usw von Haus aus schon können.
Das war mir schon klar, aber ich wollte (unter anderem) MIT EINEM TASTENDRUCK zwischen den Stücken hin- und herschalten können und zudem selbst bestimmen, welche Tasten das sind (bei mir "n" ("next") und "p" (previous)).

... aber hier geht es ja um Dein Projekt. Wie gesagt, kann ich wegen 56K mit "lastfm" leider nicht viel anfangen.
"kdialog" ist doch eigentlich ganz einfach:
Code:
kdialog --title "Titel" --msgbox "Hallo."
"Kommander" nimmt man aber eher nur zu Not.
Bei komplexeren GUIs würde ich z.B. auf Perl/Tk oder Python/Tkinter umsteigen. Dazu noch ein Beispiel von mir :mrgreen::

http://www.python-forum.de/topic-6700.html

Auch Dein Projekt ist wohl etwas, was andere eher in Perl machen würden.

Aber, lehn Dich erstmal zurück, atme ruhig, laß Dir Zeit und mache immer einen Schritt nach dem anderen.

Viele Grüße
 
Hallo

Zurücklehnen ist gut gesagt, wenn man alles am liebsten gleich können würde. Bedanke mich erstmal für deine Tipps. So wie es aussieht werde ich jetzt erstmal fleißig meine Hausaufgaben machen müssen.
Aber ich fürchte ich muss mein ganzes Projekt von Grund auf umbauen.
Das wäre dann ein Versionssprung nicht mehr hinter dem Komma sondern gleich Version 3.
Wird aber vermutlich etwas dauern bis ich mich fit genug gemacht habe um den größeren Versionssprung in Angriff nehmen zu können.

Gruß Peter

P.S.: Jetzt verstehe ich die Philosophie hinter deinem Projekt. Lohnt sich doch direkt es mal auszuprobieren. Wenn soweit ist antworte ich dazu aber besser im entsprechenden Thread.
 
Oben