• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Erfahrung k800i

Hallo,

ich habe seit gestern ein SE K800i und halte hier einige Erfahrungen fest.

Als erstes habe ich versucht per kmobiletools auf das Handy zuzugreifen. Das funktioniert - halb.

Ich habe das Handy per USB an den PC angeschlossen. per dmesg bekam ich heraus, an welcher Schnittstelle sich das Handy anmeldet. Offenbar sind es /dev/ttyACM0 und /dev/ttyACM1.

Der erste Zugriff mit kmobiletools schlug fehl: das Programm konnte nicht auf die Schnittstelle /dev/ttyACM0 zugreifen. Also habe ich die Schnittstelle für den normalen User freigeben und die Datei /dev/ttyACM0 für alle les- und schreibbar gemacht.

Dann klappte es auch mit kmobiletools: Ich bekomme den Ladestand angezeigt und kann das Adressbuch abfragen. Wenn man in den Haupteinstellungen die SIM-Speicherplätze aussucht, kann man auch auf die gespeicherten SMS zugreifen. Ich kann wählen und SMS versenden. Leider bleibt die Signalstärke leer.




Nicht so schnell funktioniert es mit multisynk. Dazu demnächst mehr.
 
Ich habe eine Sony-Ericsson Z600 und ein V630i. Bei dem alten Z600 geht die Signalstärke bei dem neuen nicht. Scheint also etwas mit den neuen Handys von Sony-Ericsson zu tun zu haben.
 
Hallo, hab auch das K800i und bei mir ist die Signalanzeige unter Kmobiletools ok.
Vielleicht liegt es an der Firmware, weiß gerade nicht mehr wie man die Version anzeigen lassen kann. Daher kann ich Euch meine nicht sagen.

yep
 
Oben