• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Erfahrungen mit aktuellen NVIDIA Treibern und Optimus?

Hallo,

hat es schon jemand geschafft mit den aktuellen Treibern von Nvidia ein Optimus Setup zum laufen zu bekommen ?
Soll ja ab 319.12 gehen.
Bumblebee hab ich getestet funktioniert gut, ist mir aber zu viel Aufwand da es bei jedem Kernel oder x update geflickt werden muss.

Gruß da_sudel
 
da_sudel schrieb:
Hallo,
hat es schon jemand geschafft mit den aktuellen Treibern von Nvidia ein Optimus Setup zum laufen zu bekommen ?
Soll ja ab 319.12 gehen.
[/code]

Nein es gibt keinen Optimus Support von Nvidia unter Linux.

da_sudel schrieb:
Bumblebee hab ich getestet funktioniert gut, ist mir aber zu viel Aufwand da es bei jedem Kernel oder x update geflickt werden muss.

Dann kannst du den Treiber von Nvidia auch nicht verwenden, weil das Treibermodul muss u.U auch "geflickt" werden. Ausserdem musst du Bumblebee nicht manuel selbst anpassen. Das macht das Paketmanagement gleich mit.
 
Hallo Spoensche,

danke für deine Antwort.
Bumblebee ist vom Aufwand her durchaus zu ertragen. Aber wie sieht es mit den Nvidia Treibern aus gibt es da Erfahrungen ist das einsetzbar ?
Auch bei der suche mit g.... ist nicht viel zu finden. Für ubuntu gibt es ein wiki auf devtalk.nvidia.com gibt es Tipp´s aber halt nichts in Bezug auf opensuse.

http://www.heise.de/open/meldung/Nvidias-Linux-Treiber-erhaelt-Optimus-Unterstuetzung-1838216.html
 
Hallo,

Erfahrungen mit aktuellen NVIDIA Treibern und Optimus?
...noch nicht.

hat es schon jemand geschafft mit den aktuellen Treibern von Nvidia ein Optimus Setup zum laufen zu bekommen ?
Soll ja ab 319.12 gehen
...ja aber:
The binary Nvidia driver added partial Optimus support May 3, 2013 in the 319.17.[6] As for now, power management for discrete card is not supported, which means it cannot save battery by turning off Nvidia graphic card completely.
>>> http://en.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Optimus

Ich verstehe das so dass die NVidia GPU immer läuft (keine GPU switching, kein power management).

Ob dies aber wirklich so ist?

Siehe hier: >>> http://us.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/319.17/README/index.html
(Chapter 33)

Hier ist einer wo es scheinbar funktioniert: >>> http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-959568-start-0.html
...aber so einfach scheint dies (noch) nicht zu sein.

Vielleicht hilfts etwas? Ich würde jedenfalls vorbereitet sein wie Du (im Text Modus) den "319.17" allenfalls wieder deinstallieren kannst.

Gruss,
Roland
 
Hallo,

ketzerische Frage: wofür brauchst Du Optimus überhaupt? Für den Büro-Normalbetrieb reicht die Intel-GPU, trotzdem zieht die Nvidia Strom und das Notebook wird lauter durch den höher drehenden Ventilator.

Bei meinem Thinkpad funktioniert mit Bumblebee der Display Port nicht, weil er direkt an die Nvidia Karte geht und von der Intel-GPU aus nicht angesteuert werden kann.

Ich bin, nachdem ich lange und vergeblich gehofft hatte, die Sache mit Bumblebee werde sich schon zurechtschütteln, dazu übergegangen, im BIOS entweder die Nvidia- oder die Intel-Karte anzuschalten. Wenn ich den Display Port ausnahmesweise brauche, muss ich also den Rechner neu starten. Aber das ist mittlerweile ja eine Sache von zwei Minuten.

Es gibt einen Fehler in der Software: Das »Aufwachen« nach s2disk aktiviert auch die Nvidia Karte und man muss kurz den Rechner in s2ram schicken, eine Sache von wenigen Sekunden, dann ist wieder Ruhe.
 
Hallo,

@Keks Dose: Die Frage des TO ist: "bumblebee" oder "NVidia 319.12" (mit xrandr Version 1.4)

Keks Dose schrieb:
Bei meinem Thinkpad funktioniert mit Bumblebee der Display Port nicht, weil er direkt an die Nvidia Karte geht und von der Intel-GPU aus nicht angesteuert werden kann.
...
...
dazu übergegangen, im BIOS entweder die Nvidia- oder die Intel-Karte anzuschalten...
Du hast in etwa:

Code:
  [Intel CPU + GPU] ---> [Bildschirm]
          ^
          |
          v
    [NVidia GPU] ---> [Display Port]
Schau mal hier >>> http://zachstechnotes.blogspot.ch/2012/04/post-title.html

Aber, ob dies (Thinkpad + external monitor via DisplayPort) für den TO überhaupt relevant ist wissen wir nicht.

Gruss,
Roland
 
Hallo,

erst mal Danke an alle.
Ich brauche optimus nicht wirklich, betrachtet es als allgemeines technisches Interesse.
Wie gesagt Bumblebee habe ich installiert es funktioniert auch recht gut, ich verfolge andere Lösungsansätze aber durchaus mit Interesse und wollte wissen ob hier jemand Erfahrungen mit optimus und den nvidia Treibern OHNE Bumblebee gemacht hat.
wie es aussieht nicht, was kein Problem ist............ich warte und beobachte weiter.

Gruß da_sudel
 
Ja, habe ich gerade. Siehe hier:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=29&t=116506
Funktioniert gut, spielen macht jetzt Spaß. Die Installation war leicht. Was mich daran noch stört: die Nvidia-Karte bleibt nach der ersten Benutzung an. Die Dokumentaion ist spärlich, bbsswitch ist nicht mitinstalliert worden und ergo nicht eingerichtet und die dazugehörende Doku ist noch mieser. Im Moment pfriemel ich mich darein, falls mir noch Zeit bleibt (wg spielen...).

Spielen
 
Hallo Spielwurm,

mit Bumblebee läuft Optimus bei mir auch.
Ich wollte wissen wie es mit Optimus ohne Bumblebee steht was ja mit den aktuellen nvidia Treibern gehen soll.
Bublebee habe ich nach dieser Anleitung installiert :
http://smithfarm-thebrain.blogspot.de/2013/03/opensuse-123-how-to-install-bumblebee.html

das hat reibungslos funktioniert .

Gruß da_sudel
 
Oben