
Der bamblog hat vergangenem Oktober eine Umfrage mit üb er 5.000 teilnehmenden Blog-Besitzern geführt. Die Ergebnisse liegen jetzt unter dem Link
http://www.bamberg-gewinnt.de/wordpress/archives/356
vor oder als Download:
http://www.fonk-bamberg.de/pdf/fonkbericht0601.pdf
Auszug aus dem vorgenanntem Blog:
Dennoch existiert unserer Einschätzung nach ein gemeinsamer Nenner: Die Mehrzahl der Autoren verwendet ihr Weblog als ein Instrument des persönlichen "Networking" - wobei wir dieses "Networking" keinesfalls auf Geschäftskontakte o.ä. reduzieren möchten, sondern es allgemeiner verstehen: Als Praxis, Beziehungen zu anderen Personen (ob Freunde, Bekannte, Kollegen oder auch persönlich bislang unbekannte Menschen, die ähnliche Interessen teilen) aufzubauen und zu pflegen. Wichtig: Das heißt natürlich nicht, dass Blogger dies selber auch so sehen (müssten); wir haben sehr viele unterschiedliche Selbstverständnisse und Meinungen zum eigenen Blog und zur Rolle von Weblogs im allgemeinen in der Umfrage finden können. Aber wenn wir als Sozialforscher von all diesen individuellen Äußerungen abstrahieren und versuchen, das Gemeinsame hinter den unterschiedlichen Praktiken und Erwartungen zu finden, kommen wir zu der Schlußfolgerung, dass Weblogs eben mehr sind als "nur Online-Tagebücher", "nur quasi-Journalismus", "nur PR-Instrument".