• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Bekomme keinen Netzwerkdrucker installiert

Ich bekomme unter openSuse 11.3 mit Gnome (64 bit) meinen Netzwerkdrucker HPLaserjet nicht installiert.
Er wird nicht automatisch erkannt.
Wie muß ich denn genau vorgehen ?
Unter Yast, Drucker, werden u.A. bei den Verbindungseinstellungen die IP Adresse verlangt.
Wie finde ich den die IP Adresse da heraus und wie muß ich das genau eintragen.

grüße susenhans
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
bekommt dein Drucker eine dynamische IP? Wenn ja, schau an deinem Router nach. Dort sollte dieser dann aufgelistet sein und dann kannst du die IP einfach ablesen,...
 
Jägerschlürfer schrieb:
bekommt dein Drucker eine dynamische IP? Wenn ja, schau an deinem Router nach. Dort sollte dieser dann aufgelistet sein und dann kannst du die IP einfach ablesen,...

Das habe ich gemacht und nichts funktioniert.
Ich verstehe nicht warum man mal wieder gerade bei nicht erkannter Hardware alles so Benutzerunfreundlich gemacht hat
Bei vielen anderen Distris gibt es da gar kein Problem. Es geht auch nicht über Cups.
Hängt das vielleicht mit der Firewal zusammen oder müssen bestimmte Ports erst noch freigegeben werden.
Anders kann das doch bald gar nicht sein. Wenn ja, welche Ports müssen da freigegen werden und wo müssen die Einträge da wie gemacht werden.
Suse ist echt aufregend !

grüße susenhans
 
Also die Ports, die bei mir offen sind, heißen: UDP 631 und TCP 9100. Ich muss aber dazu sagen, das ich kein DHCP im Einsatz habe.
Freigegeben werden diese über
Code:
Yast
-Firewall
  -Erlaubte Dienste
    -Erweitert
Mit dem Befehl
Code:
arp -s IP-Adresse Mac-Adresse
ist es mir gelungen, über einen externen Printserver zu drucken. Dieser Befehl weißt dem Gerät mit der Mac-Adresse die entsprechend eingetragene IP-Adresse zu. Damit kommt man über den Browser auf das grafische Frontend des Gerätes (sofern vorhanden) und kann dort die entsprechenden Eintragungen machen.
Vielleicht ist das ein Gedanke in die richtige Richtung. Viel Glück.

Uwe.Lü
 
spoensche schrieb:
Konfiguriere den Drucker mal per Cups Webinterface (localhost:631). Damit sollte es auf jeden Fall funktionieren.


genau damit geht es eben auch nicht.
Oder muß da erst der Port 631 mit der firewall freigegeben werden ?
 
Kleiner Unklarheiten beseitigender Tipp am Rande: Der Port 631 ist für Drucker die über IPP angebunden werden,der Port 9100 für Drucker die per Jet-Direct (also die HP-typischen Printserver/Netzwerkdrucker) oder LPR angesteuert werden(also alles was PDL-Datastreams auswertet).
Wer also nur IPP fährt, also z.B. mit CUPS an einem anderen Rechner angebundene Drucker nutzt, braucht nur den Port 631,wer hingegen Jet-Direct Printserver oder LPR basierte Printserver nutzt oder per LPR an anderen Rechnern angebundene Drucker nutzt dem dürfte der Port 9100 zum freischalten reichen.

Bis denne,
Tom
 
Oben