• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Bezeichnung einer Parti. nach Löschen von anderen

Hallo,
ich habe neulich eine Festplatte "umformatiert". Hatte vier Partitionen /dev/sdb1-4 (alle primär), wollte aber nur noch die dritte (mit btrfs formatiert).
Habe dann zuerst die hinterste gelöscht und dann sdb3 entsprechend erweitert. Dann sdb1+2 gelöscht und wieder sdb3 maximal erweitert.
Hat sogar alles funktioniert :) - mein Problem ist jetzt nur: Obwohl die ehemale Partition /dev/sdb3 jetzt die einzige Partition auf der Platte ist, wird sie immer noch als sdb>>3<< bezeichnet. Ich hätte erwartet, dass man sie jetzt als sdb1 ansprechen kann/muss.
Kann man das noch irgendwie hinkriegen? Vielleicht die Partitionstabelle manipulieren oder so?
 

framp

Moderator
Teammitglied
Interessantes Problem. Habe mal etwas geggogelt und folgendes gefunden:

http://phlogma.com/linux/?p=4
http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-807132.html

Demnach kann man das mit fdisk oder testdisk machen. Allerding muss man aufpassen und u.U. den grub sowie menu.lst und fstab anpassen.

Auf alle Faelle ist vor der Aenderung ein Backup der Partition angeraten :roll:
 
Also das is ja schon alles sehr schwierig^^
Ich wünschte, man könnte das einfach aus gparted heraus machen. Alles andere ist mir eigentlich schon zu heiß ;-)
Ich habe es aber mal fdisk probiert. Das kann allerdings nur, in Unordnung geratene Partitionen wieder richtig sortieren (von der Bezeichnung her).
Interessanterweise habe ich so herausgefunden, dass meine alten Partition - wenn auch ohne Ausdehnung - noch in der Partitionstabelle existieren; hier mal meine fdisk-session:
Code:
root@sysresccd /root % fdisk /dev/sdb

Command (m for help): x

Expert command (m for help): f
Nothing to do. Ordering is correct already.


Expert command (m for help): m
Command action
   b   move beginning of data in a partition
   c   change number of cylinders
   d   print the raw data in the partition table
   e   list extended partitions
   f   fix partition order
   g   create an IRIX (SGI) partition table
   h   change number of heads
   i   change the disk identifier
   m   print this menu
   p   print the partition table
   q   quit without saving changes
   r   return to main menu
   s   change number of sectors/track
   v   verify the partition table
   w   write table to disk and exit

Expert command (m for help): p

Disk /dev/sdb: 255 heads, 63 sectors, 121601 cylinders

Nr AF  Hd Sec  Cyl  Hd Sec  Cyl     Start      Size ID
 1 00   0   0    0   0   0    0          0          0 00
 2 00   0   0    0   0   0    0          0          0 00
 3 00  32  33    0 254  63 1023       2048 1953521664 83
 4 00   0   0    0   0   0    0          0          0 00
 
A

Anonymous

Gast
Ich würde es so lassen wie es ist, ansonsten
Partitionstabelle sichern die Sicherungsdatei mit einem Texteditor bearbeiten und danach wieder wiederherstellen wie dort beschrieben. Aufpassen das du keinen Editor verwendest, der die Windowszeilenumbrücke dort hinein setzt.

robi
 
Nox Diesque schrieb:
dass meine alten Partition - wenn auch ohne Ausdehnung - noch in der Partitionstabelle existieren
Die (primäre) Partitionentabelle ist im MBR gespeichert, maximal sind vier primäre Partitionen möglich, von denen eine eine erweiterte sein kann. Wenn Du eine dieser vier Partitionen löscht, hat das keine Auswirkungen auf die anderen drei Eintragungen. Was stört Dich an dieser Situation?

"Umbenannt" werden nur logische Partitionen, da diese als logische Kette existieren, d. h. eine Partition verweist immer auf die jeweils nächste. Wenn hier mitten drinnen eine Partition entfernt wird, muß zwangsweise die Kette neu gebildet werden.
 
Ich habe das selbe Phänomen auf einer externen Platte, da fängt die Zählung bei sdx2 an, seitdem ich zwei Partitionen gemerget habe. Das hat mich zwar anfangs irritiert, bislang aber keine Probleme nach sich gezogen. Mache es Dir nicht schwerer, als es sein muss. :)
 
Ok. Diese vier Zeilen für die erzeugbaren vier Partitionen sind also immer vorhanden; nur dass üblicherweise zuerst die erste "gefüllt" wird, wenn man eine Partition anlegt. Und meine eine noch vorhandene Partition steht halt deswegen an dritter Stelle, weil sie ursprünglich mal die dritte war.
Und es ist wohl nicht vorgesehen/möglich, dass man das jemals wieder ändert. Ich finds halt einfach ein bisschen hässlich.
Hätte ich z.B. die beiden ersten Partitionen vereint, wäre das Ergebnis wohl sdb1 und dann käme einfach sdb3 - finde ich irgendwie befremdlich. Und das Szenario ist ja jetzt wahrscheinlich nicht soo selten.
 
@gropiuskalle Da haben wir wohl grad gleichzeitig getippt^^
Ja, ich denke, ich werde dann wohl einfach damit leben.
 
Oben