• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Erledigt] CPU - Reale Frequenz auslesen

A

Anonymous

Gast
Hallo Forum,

Ich habe mir mit conky einen schönen System-Monitor gebastelt. Jetzt würde ich ganz gerne die CPU-Geschwindigkeit anzeigen lassen. Weiss jemand, wie man bei einem übertakteten Rechner die reale CPU-Geschwindigkeit auslesen kann? Oder geht sowas unter Linux nicht?

cat /proc/cpuinfo gibt mir nur die "Standard"-Geschwindigkeit aus.
Code:
cpu MHz         : 2331.000

Der Kernel erkennt es aber richtig:
Auszug aus /var/log/boot.msg
Code:
Detected 3290.045 MHz processor.

Schöne Grüße
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich habe was gefunden, das geht aber nur als root:
Code:
dmidecode
ergibt
Code:
Current Speed: 3304 MHz

Kann ich das irgendwie als normaler User ausführen?
 
Das sollte eigentlich mit dem Befehl
cpufreq-info
(bei openSUSE im Paket cpufrequtils) gehen. Ob Übertaktung richtig erkann wird weiss ich allerdings nicht.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hi,

danke für die Antwort! Cpu-freq klappt auch nicht.

Cu
 
Moin,

ich kenn das Problem auch, meine CPU läuft mit 3,01 GHz ... nach BIOS ... Linux sagt sie liefe mit 2,4 GHz also mit Standardtakt ...

Deinstallieren des Paketes powerd, oder so ähnlich behebt das Problem, allerdings wird die CPU dann nicht mehr "runtergeschaltet" bei Leerlauf ;)

Welcher Takt aber wirklich genommen wird, könnte man wahrscheinlich nur mit einigen Benchmarks rauskriegen ...

So long

ThomasF
 
OP
A

Anonymous

Gast
Na ja egal, ist ja nur ein kleiner Schönheitsfehler. Nachdem Google auch nix hergibt, gibts da wohl auch keine Lösung. Ich setze den Thread dann mal auf erledigt.

Cu
 
Also ich hab das hier gefunden:
http://www.linuxquestions.org/questions/bsd-17/system-processor-speed-338308/

Code:
cat /proc/cpuinfo | grep "cpu MHz" | sed 's/[^0-9\.]//g'

Dann gibts da noch den Kpowersafe Informations Dialog. Der Zeigt die aktuellen Mhz von zwei Kernen bei mir auf Bedarf an.

Gruß,

R
 
OP
A

Anonymous

Gast
Guten Morgen,

das Problem ist, daß die erhöhte Taktfrequenz bei /proc/cpuinfo nicht erkannt wird. Es wird immer als maximaler Takt 2.33 GHz angezeigt; der maximale Takt liegt aber ja bei 3,30 GHz.
Das Einzige, das die Geschwindigkeit richtig anzeigt, ist dmidecode, aber das geht ja leider nur als root.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,

es ist zwar schon länger her, aber egal. Mir ist nur durch Zufall etwas aufgefallen:
Wenn im Bios der CPU-Multiplikator fest eingestellt und Speedstep deaktiviert ist, dann wird auch die korrekte CPU-Frequenz angezeigt.

Cu
 
DaBossDaChef schrieb:
Wenn im Bios der CPU-Multiplikator fest eingestellt und Speedstep deaktiviert ist, dann wird auch die korrekte CPU-Frequenz angezeigt.
Das ist ja auch logisch, denn dann fährt der Prozesser immer mit der maximalen Frequenz. Was verstehst Du unter "korrekt"? /proc/cpuinfo oder "hwinfo --cpu" sind Momentaufnahmen der aktuellen Frequenzen (und die sind einmal unten und einmal oben, meistens unten). Bei "dmidecode -t processor" sind bei mir "Max Speed" und "Current Speed" immer gleich und immer die für den Prozessor definierte Maximal-Frequenz.

Mit dem KDE-Systemmonitor (ksysguard) kannst Du Dir wunderschön pro Prozessorkern die Entwicklung von Last und Frequenz (und auch noch anderes) anzeigen lassen.

ThomasF schrieb:
Deinstallieren des Paketes powerd, oder so ähnlich behebt das Problem
Für die CPU-Frequenz ist immer noch HAL zuständig (mit (k)powersave usw. werden diesbezügliche Aufträge an HAL erteilt).
 
Oben