Hallo!
Dank der Anleitung von AVM und dieses Threads
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=485086#485086
habe ich WLAN zum Laufen gebracht.
Nun habe ich aber doch noch eine wichtige Frage:
Ich habe zwei Fritz!WLAN-Sticks, einen vom Provider und einen - wahrscheinlich etwas älteren - von einem Bekannten. Die Sticks sind zwar beide von AVM, aber dennoch nicht baugleich. Einer ist etwas länger und hat die LEDs am Ende, unter dem dunklen Kunststoff. Der andere Stick hat die LEDs in der Nähe des Steckers, unter dem hellen Kunststoff. Welcher Stick der ältere ist, kann ich leider nicht mehr sagen. Wenn ich den PC mit dem längeren Stick boote, funktioniert alles, im Startprotokoll ist folgendes zu finden:
Gibt's dafür eine Lösung? Ich würde gerne beide Sticks verwenden, weil ich auch noch ein Notebook habe. Leider finde ich bei AVM kein Firmware-Update für den USB-Stick, die gibt es wohl nur für die Fritz!Boxen. Am Notebook passiert mit den beiden Sticks übrigens dasselbe.
Der Stick an sich ist nicht defekt, unter Windows 2000 Prof. funktioniert er einwandfrei.
Vielen Dank schon mal,
pekabe
Dank der Anleitung von AVM und dieses Threads
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=485086#485086
habe ich WLAN zum Laufen gebracht.
Nun habe ich aber doch noch eine wichtige Frage:
Ich habe zwei Fritz!WLAN-Sticks, einen vom Provider und einen - wahrscheinlich etwas älteren - von einem Bekannten. Die Sticks sind zwar beide von AVM, aber dennoch nicht baugleich. Einer ist etwas länger und hat die LEDs am Ende, unter dem dunklen Kunststoff. Der andere Stick hat die LEDs in der Nähe des Steckers, unter dem hellen Kunststoff. Welcher Stick der ältere ist, kann ich leider nicht mehr sagen. Wenn ich den PC mit dem längeren Stick boote, funktioniert alles, im Startprotokoll ist folgendes zu finden:
Wenn ich mit dem kürzeren Stick boote, steht die wlan0-Schnittstelle NICHT zur Verfügung, das Startprotokoll sagt folgendes:Setting up network interfaces:
lo
lo IP address: 127.0.0.1/8
done wlan0
wlan0 is controlled by ifplugd
Ich muß noch dazu sagen, dass die gesamte WLAN-Installation gemäß des o.g. Threads mit DEM Stick geschah, mit dem es jetzt NICHT mehr funktioniert! Unmittelbar nach dem Start von kinternet, wie im oben genannten Thread beschrieben, klappt alles, aber nach dem nächsten Bootvorgang ist wlan0 weg.Setting up network interfaces:
lo
lo IP address: 127.0.0.1/8
doneWaiting for mandatory devices: wlan0 __NSC__
18 <notice>startproc: execve (/opt/kde3/bin/kdm) [ /opt/kde3/bin/kdm ], [ CONSOLE=/dev/console ROOTFS_FSTYPE=ext3 TERM=linux SHELL=/bin/sh ROOTFS_FSCK=0 INIT_VERSION=sysvinit-2.86 KDEROOTHOME=/root/.kdm REDIRECT=/dev/tty1 COLUMNS=156 PATH=/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin vga=0x31a RUNLEVEL=5 SPLASHCFG=/etc/bootsplash/themes/SuSE/config/bootsplash-1280x1024.cfg PWD=/ LANG=de_DE.UTF-8 PREVLEVEL=N LINES=60 acpi=force QT_SYSTEM_DIR=/usr/share/desktop-data SHLVL=2 HOME=/ XCURSOR_THEME=crystalwhite WINDOWMANAGER=/usr/bin/kde SPLASH=yes splash=silent ROOTFS_BLKDEV=/dev/hda6 _=/sbin/startproc DAEMON=/opt/kde3/bin/kdm ]
17 16 15 14 13 12 11 10 9 7 6 5 4 <notice>checkproc: /opt/kde3/bin/kdm 3229
3 2 1 0
wlan0 No interface found
failedSetting up service network . . . . . . . . . . . . . . . .failed
Gibt's dafür eine Lösung? Ich würde gerne beide Sticks verwenden, weil ich auch noch ein Notebook habe. Leider finde ich bei AVM kein Firmware-Update für den USB-Stick, die gibt es wohl nur für die Fritz!Boxen. Am Notebook passiert mit den beiden Sticks übrigens dasselbe.
Der Stick an sich ist nicht defekt, unter Windows 2000 Prof. funktioniert er einwandfrei.
Vielen Dank schon mal,
pekabe