• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Muss immer AVM-Treiber installieren um zu faxen

Hallo!
Ich muss jedesmal den AVM-Treiber für meine Fritz!DSL neu installieren um faxen zu können.
kisdnwatch sagt mir dass eine capi da ist, hylafax sendet nur nicht.
Was mach ich falsch?
 
Ich starte die CAPI mit:

#!/bin/bash
io=${I4L_MEMBASE},${I4L_IRQ},${I4L_PORT},${I4L_PROTOCOL} >/dev/null
if test $? -ne 0; then
cleanup
fi

#'capidrv')
echo "Loading CAPI4Linux ThePenguin.de-Edition ..."
/sbin/capiinit start
echo "Loading bridge for ISDN4Linux ..."
/sbin/modprobe -v capidrv >/dev/null
if test $? -ne 0; then
cleanup
fi

Für die Fritz hab ich fcdsl-suse93-03.11-07.tar.gz als Treiber von AVM gesogen.
Das Modul für die Fritz nennt sich fcdsl, kommt aus dem Treiberpackage.
linux:/usr/local/src/fritz # ./install

Welcome to the FRITZ!Card DSL driver installation!

Generating FRITZ!Card DSL driver for kernel 2.6.14.4-default...
Copying FRITZ!Card DSL driver...
fcdsl.ko to /lib/modules/2.6.14.4-default/extra/fcdsl.ko

The driver files have been updated, please restart the
ISDN package or reboot in order to activate the changes.

Ready

System an sich ist SuSE 9.3 mit den neuesten Versionen per smart-update.
Für Hylafax ist das 4.2.1-4, Hylafax-client 4.2.1-4, capi4hylafax 4.2.1-4.2.
Kernel 2.6.14.4

Ich faxe mit "sendfax -d 012345678 testfile".

/var/log/messages sagt zu capiinit start:

Dec 23 14:32:49 linux kernel: fcdsl: AVM FRITZ!Card DSL driver, revision 0.5.2
Dec 23 14:32:49 linux kernel: fcdsl: fcdsl built on Dec 18 2005 at 10:31:26)
Dec 23 14:32:49 linux kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:00:09.0[A] -> Link [LNKA] -> GSI 10 (level, low) -> IRQ 10
Dec 23 14:32:49 linux kernel: fcdsl: Loading...
Dec 23 14:32:49 linux kernel: fcdsl: Driver 'fcdsl' attached to fcdsl-stack. (164)
Dec 23 14:32:49 linux kernel: kcapi: Controller 1: fcdsl-d8800000-10 attached
Dec 23 14:32:49 linux kernel: kcapi: Controller 2: fcdsl-d8800000-10 attached
Dec 23 14:32:49 linux kernel: fcdsl: Loaded.
Dec 23 14:32:50 linux kernel: fcdsl: Using VCC/VPI/VCI = 0x1/0x1/0x20
Dec 23 14:32:50 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07
Dec 23 14:32:50 linux kernel: fcdsl: Stack version 3.11-07
Dec 23 14:32:50 linux kernel: kcapi: card 1 "fcdsl-d8800000-10" ready.
Dec 23 14:32:50 linux kernel: kcapi: card 2 "fcdsl-d8800000-10" ready.

Ich bin nach diesem HowTo vorgegangen:
http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howtos/fritzcarddsl.html
von dieser Seite:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=47849
(Dank an Whois).
Diese Seiten hab ich auch gelesen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=47768

faxstat:
HylaFAX scheduler on linux.local: Running
Modem faxCAPI (+49.1234.567890): Terminated

Welche Infos kann ich dir noch geben?

Das komische ist ja, das alles prima funktioniert - wenn ich install aus dem Treiberpackage ausführe.
rcisdn restart und alles läuft.

Ach so, eine Fehlermeldung wär da noch am Login, nach dem Booten:
ld "fr" respawning too fast -disabled für 5 Minutes oder so ähnlich, wird offenbar durch den Eintrag:
fr:35:respawn:/usr/bin/c2faxrecv -q "/var/spool/fax"
in der /etc/inittab verursacht.
 
Hi

Ich seh da keine Fehler.

Das Script ist stimmig der Rest auch.

Ich muss mal ein bisschen nachdenken und nachschauen.


cu
 
Ja, 2.6.14.4-default
Einmal "install" beim Treiber, rcisdn restart und es geht.
Ich starte das capiscript am Anfang der /etc/init.d/isdn, vor hisax.
Ein einfaches "modprobe fcdsl" bringt nichts.


In meiner Mailbox finde ich dann dies:

Your facsimile job to 01212xxxxxxx could not be completed before the appointed deadline.

---- Unsent job status ----

Destination: 01212xxxxxx
JobID: 2
GroupID: 2
Sender: root
Mailaddr: root@linux.local
Submitted From: localhost
Page Width: 209 (mm)
Page Length: 296 (mm)
Resolution: 196 (lpi)
Status: Kill time expired
Dialogs: 0 (exchanges with remote device)
Dials: 0 (consecutive failed calls to destination)
Calls: 0 (total phone calls placed)
Pages: 0 (pages transmitted)
TotPages: 0 (total pages to transmit)
Attempts: 0 (attempts to send current page)
Dirnum: 0 (directory of next page to send)

---- Documents submitted for transmission ----

The following documents were submitted for transmission and are
available on the server for reuse until they are automatically
purged when this job is removed. Documents may also be manually
removed using the faxrm command; consult faxrm(1) for information.

Filename Size Type
docq/doc2.cover 210961 PostScript cover page
docq/doc3.ps.2 83606 Unknown document type
 
Bin jetzt auf Opensuse 10.0 umgestiegen.
Da ist das Problem, dass ich das Deckblatt einstellen möchte.
faxetup hat jedoch nur beim ersten Durchlauf nach dem Pfad gefragt.
Bei jedem weiteren Durchlauf ist nicht die Rede davon.
Wie stell ich denn den Pfad für Cover ein?
Faxen geht zumindest mit capifax schon mal einwandfrei.
Möchte aber Hylafax nutzen.
 
Oben