Moin zusammen,
nach dem Start von FF bemerke ich schonmal extrem viel HD Aktivität und habe den Eindruck,
dass das gesamte System recht langsam ist. Ab und zu reagiert der FF auch nicht, sodass ich ihn killen muss.
Mein Kleinhirn schreit !Virus,Trojaner,KGB aber ich bin mir nicht sicher wie ich vorgehen soll,
um alle Möglichkeiten der Fehler/Virensuche auszuschöpfen.
Ich habe mein System mit avira und avg komplett gescannt und es wurde bis auf 2 zip-Anhänge im thunderbird
(die aber ungeöffnet im spam lagen) nichts gefunden. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das für die Virenfreiheit schon ausreicht oder ob irgendein freak meinen PC kontrolliert und das rootkit sich gut tarnt bzw. versteckt.
Andererseits kann es auch ein Problem mit FF sein, der ja ab und zu Performanceprobleme hatte,
wobei ich mir aber dann die HD Aktivitäten nicht erklären kann. Hardware schliesse ich zur Zeit als Quelle aus.
Opera läuft dagegen überaus flott und zuverlässig.
Infos:
aktive Repos
http://nopaste.info/1a32999fa6.html
Was würdet ihr jetzt unternehmen ?
Macht es Sinn alles Mozillamäßige zu de- und wieder installieren ?
nach dem Start von FF bemerke ich schonmal extrem viel HD Aktivität und habe den Eindruck,
dass das gesamte System recht langsam ist. Ab und zu reagiert der FF auch nicht, sodass ich ihn killen muss.
Mein Kleinhirn schreit !Virus,Trojaner,KGB aber ich bin mir nicht sicher wie ich vorgehen soll,
um alle Möglichkeiten der Fehler/Virensuche auszuschöpfen.
Ich habe mein System mit avira und avg komplett gescannt und es wurde bis auf 2 zip-Anhänge im thunderbird
(die aber ungeöffnet im spam lagen) nichts gefunden. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das für die Virenfreiheit schon ausreicht oder ob irgendein freak meinen PC kontrolliert und das rootkit sich gut tarnt bzw. versteckt.
Andererseits kann es auch ein Problem mit FF sein, der ja ab und zu Performanceprobleme hatte,
wobei ich mir aber dann die HD Aktivitäten nicht erklären kann. Hardware schliesse ich zur Zeit als Quelle aus.
Opera läuft dagegen überaus flott und zuverlässig.
Infos:
Code:
mozilla-xulrunner192-translations-common-1.9.2.0-2.1
mozilla-xulrunner192-1.9.2.0-2.1
mozilla-xulrunner192-gnome-1.9.2.0-2.1
MozillaFirefox-3.6.0-1.2
MozillaFirefox-theme-oxygen-1.4.92-10.1
MozillaFirefox-branding-upstream-3.6.0-1.2
MozillaFirefox-translations-common-3.6.0-1.2
Qt: 3.3.8b
KDE: 3.5.10 "release 21.12.1"
kde-config: 1.0
- Qt: 4.6.2
- KDE Development Platform: 4.4.2 (KDE 4.4.2) "release 238"
- kde4-config: 1.0
wird normalerweise nicht benutzt
about:plugins
application/x-vmware-vmrc;version=2.5.0.122581 VMware Remote Console Plug-in
application/x-vmware-vmrc;version=2.5.0.0 VMware Remote Console Plug-in
Shockwave Flash Datei: libflashplayer.so Version: Shockwave Flash 10.0 r45
application/x-shockwave-flash Shockwave Flash swf
application/futuresplash FutureSplash Player spl
aktive Repos
http://nopaste.info/1a32999fa6.html
Was würdet ihr jetzt unternehmen ?
Macht es Sinn alles Mozillamäßige zu de- und wieder installieren ?