• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Suse 10.1 Neuling braucht hilfe!!

Hallo,

ich komme absolut nicht mit dem neuem update verfahren klar!
ich in diesem ZEN Updater nur die listen aus der Suse Linux 10.1 DVD!!!!
Wie komme ich an die Onlineupdates (so wie bei Suse 10.0 mit dem Suse Watcher)

Wie füge ich neue Quellen ein um z.B den Mplayer installieren zu können?

Danke für jede hilfe im vorraus!

GRuß
 
SanAndreas schrieb:
Wie füge ich neue Quellen ein um z.B den Mplayer installieren zu können?
Quellen einfügen:
http://www.linux-club.de/faq/Quellen_f%C3%BCr_SuSE_Linux_10.1

Mplayer über YaST installieren:
http://www.linux-club.de/faq/DVDs_abspielen%2CXine%2CMplayer
 
Dependency Resolution Failed

Establishing script:libzypp-patch-zmdrestart.sh-2-1533-1.noarch[20060917-171625]
This would invalidate script:libzypp-patch-zmdrestart.sh-2-1533-1.noarch[20060917-171625].
Marking this resolution attempt as invalid.


Die Fehlermeldung kommt bei mir wenn ich ein Update machen will!
Was muss ich machen??

Gruß
 
Griffin schrieb:
Quellen einfügen:
http://www.linux-club.de/faq/Quellen_f%C3%BCr_SuSE_Linux_10.1

Habe selbes Problem und gerade mal das im Wiki beschriebene ausgeführt. Dummerweise gibt's mit packman ein Problem:

Code:
Fehler
Ihr Dienst wurde erfolgreich in YaST hinzugefügt, konnte jedoch nicht mit ZenWorks synchronisiert werden:
FEHLER: Hinzufügen von http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1/ nicht möglich: Failed to parse XML metadata: Unsigned file '/repodata/repomd.xml (http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1/)'

Die angegebene Datei http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1/repodata/repomd.xml kann ich aber im Browser einwandfrei öffnen. :(
 
Packman ist nicht signiert. Das ist derzeit einfach so, ist aber auch nicht weiter schlimm.
Diese Fehlermeldung ist also eine, die du ausnahmsweise einfach wegklicken und ignorieren kannst. :wink:

Hier ( http://www.linux-club.de/ftopic65722.html ) steht dazu folgendes:

Martin Breidenbach schrieb:
5. Installationsquelle für packman.links2linux.de hinzufügen

Packman ist eine Website auf der Multimedia-Programmpakete für SuSE Linux angeboten werden. Schaut Euch auf http://packman.links2linux.de ruhig mal um.

Man kann Packman wie folgt im Yast als Installationsquelle eintragen:

Yast2 starten
Software - Installationsquellen wechseln

http://packman.iu-bremen.de/suse/10.1

Hinzufügen: http
Servername: packman.iu-bremen.de
Verzeichnis auf dem Server: suse/10.1
(x) Anonym

Alternativ kann man auch diesen Mirror auswählen:

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.1

Hinzufügen: http
Servername: ftp.gwdg.de
Verzeichnis auf dem Server: pub/linux/misc/packman/suse/10.1
(x) Anonym

Es kommt vermutlich eine Meldung die besagt diese Installationsquelle wäre nicht signiert, daß ZMD mit unsignierten Installationsquellen nicht klarkommt und ob man die wirklich eintragen wolle. Ja, das wollt Ihr.

Bei Gelegenheit sollte man dieses Problem mal im Wiki ergänzen. :D
 
Die Meldung dass Packman nicht signiert ist, habe ich schon im Schritt zuvor ignoriert :D

Na, mal schauen ob's trotzdem funzt. Danke für den Hinweis.
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe jetzt auch Suse Linux von 10.0 auf 10.1 updatet.
Bei mir ist folgendes Problem:
Die genannten Installationsquellen habe ich eingetippt, das Programm geschlossen,
und schon waren sie alle wieder weg.
Nur packman war noch da, dafür hat mein System sogar eine Kopie eingesetzt,
diese Quelle war später 2 mal vorhanden.
Was habe ich da falsch gemacht ?
Danke fü Hilfe
Gruß
Sonja Kurtenbach
 
@Sonja Kurtenbach

Welche Installationsquellen genau hast du angegeben?
Poste mal die Ausgabe von rug sl

Und zu deiner Frage in diesem Thread: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=68567&highlight=
Hast du das hier schon gelesen?
Wichtig: [Hinweis] YaST Online Update "geht einfach zu"? =&

Außerdem solltest du dich für einen Paketmanager entscheiden.
Wenn du smart benutzt, kannst du die Updates auch über einen entsprechenden smart-Channel bekommen.

Und bitte in Zukunft nicht einfach deine Fragen an irgendeinen Thread anhängen ... :roll:
 
So ich habe jetzt folgendes zur zur Installationquelle hinzugefügt:
http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/update/10.1

Dann habe ich ein Update über Yast gemacht!
Das lief alles reibungslos, anschließend wurde der Rechner neu gestartet!
Nach dem Neustart sagt mir der Zen-Updater das 108 Updates zur verfügung stehen!
Wenn ich jetzt auf aktualisieren drücke kommt folgende meldung:

Auflösen der Abhängigkeiten nicht erfolgreich

Unresolved dependencies:
Establishing script:libzypp-patch-zmdrestart.sh-2-1533-1.noarch[System packages]
This would invalidate script:libzypp-patch-zmdrestart.sh-2-1533-1.noarch[System packages].
Marking this resolution attempt as invalid.

Was soll ich den machen um die Abhängigkeiten aufzulösen??

rug sl gibt mir folgendes:

# | Status | Typ | Name | URI
--+--------+------+------------------------------------------------------+------
1 | Active | ZYPP | SUSE-Linux-10.1-PromoDVD-i386-10.1-0-20060926-230540 | cd...
2 | Active | ZYPP | 20060927-183005 | ht...


ich weiß irgendwie nicht weiter!!!

Gruß
 
Wie im Forum bereits hinreichend bekannt ist, kann das erste Update nicht mit dem Zen-Updater durchgeführt werden. Verwende YaST -> Software -> Online-Update.
 
@b3ll3roph0n danke, aber dieser Thread konnte mir nicht weiterhelfen!

@Traffic
Das weiß ich ja, also habe ich das Update mit Yast durchgeführt!
Nach einem Neustart geht der Zen-Updater immernoch nicht, also öffnete ich nochmal das Onlineupdate per Yast.....da stehen jetzt 4 eintrage untereinander "lipzypp Update".

Ich blick da nicht mehr durch, fang schon an zu zweifeln!
Kann man eigentlich auch Adept unter Suse nutzen? Der meldet doch auch ob Updates verfügbar sind (so kenne ich es zumindest aus Kubuntu).

Gruß
 
SanAndreas schrieb:
Nach einem Neustart geht der Zen-Updater immernoch nicht, [...]
:roll: Und das äußert sich wie genau?
Fehlermeldung?
SanAndreas schrieb:
[...] also öffnete ich nochmal das Onlineupdate per Yast.....da stehen jetzt 4 eintrage untereinander "lipzypp Update".
Das kommt hin. Waren iirc vier libzypp-Patches bis jetzt.
Da YOU delta-RPMs verwendet, müssen alle verfügbaren Patches nacheinander installiert werden.
SanAndreas schrieb:
Kann man eigentlich auch Adept unter Suse nutzen? Der meldet doch auch ob Updates verfügbar sind (so kenne ich es zumindest aus Kubuntu).
Nein. Adept gibt es nicht.
Allerdings gibt es apt als apt4rpm auch für SuSE - und als Frontend Synaptic.
=> APT - smartpm - YUM
=> WIKI: APT
 
So ich werde das jetzt noch mal alles ganz sauber durchgehen!! Dann wird das schon klappen,

@b3ll3roph0n
Danke für deine geduldigen Antworten!!

Gruß
 
So hat etwas gedauert, aber ich werde jetzt ein "erledigt" anfügen!
Danke für jeden Rat...............jetzt funktionierts!

Gruß
 
Oben