• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Exchange/Groupware ersatz gesucht.

Hi all,

ich bin auf der suche, nach einem "ersatz" für Exchange bzw. Groupware.

Wir verfügen hier über Outlook 2000 bzw. 2003.

Folgende funktionalität sollte möglich sein : Öffentliche Kontakte, Kalender und Aufgaben, die entsprechend auf den Clients aktualisiert werden.

Gibt es dafür eine praktikable lösung unter Linux?

Achja, andere "Mailclients" kommen nicht in frage als Outlook 2000/2003, da diese permanent mit Handys/PDAs abgeglichen werden müssen.

Da es aber genug proprietäre "Lösungen" für Groupware unter Windows gibt (die teilweise mehr schlecht als recht gehen), denke ich, ist es doch naheliegend, da wir schon Linux Server haben, auch für dieses "Problem" sich mal unter Linux umzusehen, was es gibt, was möglich ist etc.

Würde mich über eine Antwort freuen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mein Tip ist das "phprojekt", da gibts auch ein Outlook-Tool für den Abgleich. Eine Ausnahme: Outlook kann keine Ressourcen. Für die Mailerei kann man es ja sowieo weiter verwenden, ist aber ein Sicherheitsrisiko.
 
Für Groupware auf PHP-Basis hab ich derzeit folgende am Laufen:

phprojekt
egroupware
moregroupware
phpproject

Die sind alle leicht zu installieren, Outlook/PIM-Module teilweise vorhanden. Ich würde an Deiner Stelle schnell mal ein
"LAMP"-chen anknipsen und mir diese Kandidaten draufklatschen.

Tipp: Ich hatte meistens weniger Probleme, wenn ich die MySQL-Datenbank manuell (also phpMyAdmin) angelegt habe. Die Install-Routinen sind da regelmäßig gescheitert.

Betrachten außer der funktionalen Vollständigkeit für Deine Aufgabenstellung solltest unbedingt noch folgendes:

1. Das Design und die Möglichkeit darauf Einfluß zu nehmen. Trägt wesentlich zur Akzeptanz der (Win-)User bei
2. Die Antwortzeiten, die sind nämlich echt unterscheidlich (ich hab die o.a. Groupwares parallel laufen, daher kann ich das sagen)
3. Die Möglichkeit der Erweiterbarkeit, idealerweise durch Module der Community oder eben selbst geschriebene php-Programme.
4. Schau Dir besonders den Mail-Client an. Dessen Bedienbarkeit ist wahrscheinlich entscheidend für das ganze Projekt.

Ich stehe derzeit vor dem selben Problem wie du. Wege aus der Outlook-Falle. Aber das kriegt man hin. 8)
 
Hallo,

von Suse gibts den OpenExchange Server, wir haben den mit gutem Erfolg laufen. Hat bisher Geld gekostet, ist aber jetzt unter Open Source freigegeben.

Dazu gibt es Synchronisationsprogramm für Outlook.

Benötigt Apache, Mysgl und Ldap.

Gruss

Andreas
 
halli hallo,

wir sind eine professionelle novell-schmiede. aufgrund dass novell vor kurzem suse gekauft hat, kann ich als groupware novell groupwise 6.5 empfehlen. ist zwar noch keine final, läuft aber stabil. der einzige nachteil ist, dass man, um die volle funktionalität nutzen zu können, einen netware server haben muss. beim nächsten suse wird aber wohl auch groupwise für server für suse dabei sein.

lg
 
Auf jeden Fall den SuSE Linux Open Exchange Server!!!
Läuft prima mit Outlook-Clients!
Verkaufen das Ding selber und setzen es auch ein (ohne Outlook/WinClients!!! ) ;-)

gruss
kenny

PS: wenn du als admin genügend Zeit und knoff-hoff hast, lässt sich sicher eine gündtigere (kostenlose) alternative finden. aber für Windows umsteiger finde ich den slox perfekt!
 
Oben