• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

externe Festplatte wird nicht erkannt

Hallo,

direkt vorweg, Linux ist für mich eine völlig neue Welt. Als langjähriger Windows-Nutzer stehe ich nun da und weiß einfach nicht weiter. Ich sitze hier jetzt schon eine Stunde rum und verbringe meine Zeit mit der suche bei Google, aber ich komme zu keinem Ergebnis.

Ich wollte mir openSUSE mal anschauen und habe mir dann die LiveCD runtergeladen, auf eine CD gebrannt und von dieser auch gebootet. Schreibe jetzt auch gerade aus SUSE, jedoch habe ich ein Problem.

Ich habe eine 500GB große externe Festplatte, die ich vorher in Windows partitioniert habe. Die Platte ist im NTSF-Format. Jetzt hatte ich mir ein How-To durchgelesen und wollte jetzt wie dort beschrieben die Installation von openSUSE auf dieser externen Platte vornehmen, jedoch will SUSE meine Platte einfach nicht erkennen. Wenn ich sie einstecke passiert einfach gar nichts. Stecke ich jedoch einen USB-Stick rein, der das Dateiformat FAT hat, wird dieser sofort erkannt. Ich denke jedoch nicht dass es am NTSF-Format liegt, da die eingebaute Festplatte, auf welcher Windows drauf ist, auch in diesem Format ist und von SUSE erkannt wird.

Ich möchte aber auf jeden Fall SUSE auf der externen installieren und nicht auf der Platte auf der schon Windows drauf ist.

Wenn ihr noch irgendwelche Angaben braucht, gebe ich euch die gerne, sofern ihr mir sagt wie :)

Danke im Vorraus.
 
Hi,

ich war auch einmal absoluter Windows-User bevor ich komplett auf Linux umgestiegen bin. Da, ich da so meine speziellen Erfahrungen gemacht habe möchte ich die unteranderem an dich weitergeben.

NTFS
NTFS ist ein Dateiformat, das standardmäßig von Windows verwendet wird.

ext
ext ist ein Dateiformat, das standardmäßig von Linux verwendet wird.

zusammen:
ext wird von NTFS nicht ohne Hilfe erkannt.
NTFS wird von ext erkannt, bedarf aber Hilfe um auch darauf schreiben zu können.

Bei einer Installation läuft folgendes ab:
Die Platte ist in NTFS formatiert. Darin wird dann eine neue Partition angelegt mit dem Dateiformat ext, die deine /home /swap / . enthält.

Mein Tipp:
Da Du ja noch ein Einsteiger in Sachen "Linux" bist, würde ich dir empfehlen erstmal eine SUSE zu virtualisieren in deinem Stammsystem Windows. Das heißt konkret: Es gibt ein Programm Namens VirtualBox, dass installierst Du dir auf deinem Windowssystem. Jetzt hast du einen virtuellen 2. Computer, denn Du mit sovielen Betriebssystemem laufen lassen kannst wie du willst. Hier installierst Du dir ein virtuelles SUSE (das ist eine einzige Datei, die du nachher auf deinem Rechner hast und kein "fest verändertes Dateisystem"). Vielleicht solltest Du dir auch Ubuntu anschauen (auch in die VirtualBox installieren), um den vergleich zu haben zwischen zwei "einfachen" Linuxsystemen, die auf eine verschiedene Paketverwaltung zugreifen.
Mit beiden Systemen solange spielen, bis Du dich sicher fühlst und dann "echt" installieren.

Viele Grüße
 
tisu schrieb:
zusammen:
ext wird von NTFS nicht ohne Hilfe erkannt.
NTFS wird von ext erkannt, bedarf aber Hilfe um auch darauf schreiben zu können.

Das stimmt so nicht und ich muss dich korrigieren.

Ext und NTFS sind keine Dateiformate sondern Dateisysteme. Ein Dateiformat ist z.B. .jpg. Ein Dateisystem kann niemals ein anderes Dateisystem erkennen, was auch nicht die Aufgabe eines Dateisystems ist. Dateisysteme organisieren die Dateien auf der Festplatte, beinhalten Informationen über die Zugriffsrechte etc. Die Dateisysteme werden von den entsprechenden Treiber erkannt, die es dem Kernel ermöglichen auf das Dateisystem zuzugreifen.


@R3l4x3:

Öffne mal eine Konsole und führe dort mal
Code:
su -c 'tail -f /var/log/messages
aus. Das root Passwort musst du blind eingeben.
Dann schliesst du die externe Festplatte an und die Ausgaben die dann in der Konsole erscheinen kopierst du nach http://phpfi.com und postest den Link hier.
 
Du hast vollkommen recht! Entschuldige, so war es auch eigentlich gemeint. Mist! Gut das es dir aufgefallen ist. DANKE!
 
Oben