Seit dem systemd Update vor ein paar Wochen laufen beim Booten ja wieder die Meldungen durch.
Da ist mir ein Eintrag aufgefallen, der rot mit Failed gekennzeichnet ist
Mein Netzwerk habe ich auf die traditionelle Methode gestellt, daher brauche ich den Netwrok Manager ja nicht. Deshalb mal in der Konsole nachgesehen:
Danach ein disable hinterher
War das so korrekt und nun sollte der Fehler beim Booten nicht mehr auftauchen?
Da ist mir ein Eintrag aufgefallen, der rot mit Failed gekennzeichnet ist
Code:
Start Network Manager [FAILED]
'systemctl status NetworkManager.service' for details
Mein Netzwerk habe ich auf die traditionelle Methode gestellt, daher brauche ich den Netwrok Manager ja nicht. Deshalb mal in der Konsole nachgesehen:
Code:
# systemctl status NetworkManager.service
NetworkManager.service - Network Manager
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/NetworkManager.service; enabled)
Active: failed since Wed, 28 Mar 2012 08:29:21 +0200; 17min ago
Process: 871 ExecStartPre=/usr/bin/test x${NETWORKMANAGER} = xyes (code=exited, status=1/FAILURE)
CGroup: name=systemd:/system/NetworkManager.service
Code:
# systemctl disable NetworkManager.service
rm '/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/NetworkManager.service'
rm '/etc/systemd/system/network.target.wants/NetworkManager-wait-online.service'
# systemctl status NetworkManager.service
NetworkManager.service - Network Manager
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/NetworkManager.service; disabled)
Active: failed since Wed, 28 Mar 2012 08:29:21 +0200; 18min ago
CGroup: name=systemd:/system/NetworkManager.service